- Registriert
- 08.12.09
- Beiträge
- 1.006
Hallo,
weil man immerwieder von Leidensgenossen liest hier mal wie ich versuche mein MB wieder zu fixen:
Leider hat mein macbook 13" (mod. A1278) im März einen Wasserschaden abbekommen. Nach einer 3 tägigen Trocknung auf der Heizung gings sogar wieder an. Alles Funktionen war verfügbar. Nach ca. 5 min ists aber eingefrohren. Nichts ging mehr. Hab mich dann entschlossen das Macbook bei apple einzuschicken und einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Ergebnis Logicboard ist hin, Reperatur 1250€ (vgl.: neues Macbook Pro 13" 1149€) --> wirt. Totalschaden
Habs jetzt letzte Woche zurück bekommen und dachte mir schraubs auf und schau mal selber nach. Kann ja eigentlich nichts schlimmeres mehr passieren.
Das Bild, welches sich mir bot war überraschend. Fast keine Rückstände auf dem Logic board. Einzig an der Platine vom Stromanschluss und am Display Anschluss minimale Ablagerungen. Die Chip, Tranistoren etc weisen keine Anzeichen von Defekten auf.
Hab vorgestern dann das Logicboard und Isopropanol eingelegt und die Ablagerungen und korrodierten Stellen mit einer Zahnbürste abgebürstet (vorsichtig versteht sich) Ergebnis heute morgen: Logicboard sieht aus wie neu.
Ich werds jetzt noch 2 Tage trocknen lassen um sicher zu sein, dass auch der letzte Rest des Isoprops verflieht.
Werd euch auf dem Laufenden halten.
mfg
Florian
weil man immerwieder von Leidensgenossen liest hier mal wie ich versuche mein MB wieder zu fixen:
Leider hat mein macbook 13" (mod. A1278) im März einen Wasserschaden abbekommen. Nach einer 3 tägigen Trocknung auf der Heizung gings sogar wieder an. Alles Funktionen war verfügbar. Nach ca. 5 min ists aber eingefrohren. Nichts ging mehr. Hab mich dann entschlossen das Macbook bei apple einzuschicken und einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Ergebnis Logicboard ist hin, Reperatur 1250€ (vgl.: neues Macbook Pro 13" 1149€) --> wirt. Totalschaden
Habs jetzt letzte Woche zurück bekommen und dachte mir schraubs auf und schau mal selber nach. Kann ja eigentlich nichts schlimmeres mehr passieren.
Das Bild, welches sich mir bot war überraschend. Fast keine Rückstände auf dem Logic board. Einzig an der Platine vom Stromanschluss und am Display Anschluss minimale Ablagerungen. Die Chip, Tranistoren etc weisen keine Anzeichen von Defekten auf.
Hab vorgestern dann das Logicboard und Isopropanol eingelegt und die Ablagerungen und korrodierten Stellen mit einer Zahnbürste abgebürstet (vorsichtig versteht sich) Ergebnis heute morgen: Logicboard sieht aus wie neu.
Ich werds jetzt noch 2 Tage trocknen lassen um sicher zu sein, dass auch der letzte Rest des Isoprops verflieht.
Werd euch auf dem Laufenden halten.
mfg
Florian