• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wasserschaden selber beheben

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
Hallo,
weil man immerwieder von Leidensgenossen liest hier mal wie ich versuche mein MB wieder zu fixen:
Leider hat mein macbook 13" (mod. A1278) im März einen Wasserschaden abbekommen. Nach einer 3 tägigen Trocknung auf der Heizung gings sogar wieder an. Alles Funktionen war verfügbar. Nach ca. 5 min ists aber eingefrohren. Nichts ging mehr. Hab mich dann entschlossen das Macbook bei apple einzuschicken und einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Ergebnis Logicboard ist hin, Reperatur 1250€ (vgl.: neues Macbook Pro 13" 1149€) --> wirt. Totalschaden
Habs jetzt letzte Woche zurück bekommen und dachte mir schraubs auf und schau mal selber nach. Kann ja eigentlich nichts schlimmeres mehr passieren.

Das Bild, welches sich mir bot war überraschend. Fast keine Rückstände auf dem Logic board. Einzig an der Platine vom Stromanschluss und am Display Anschluss minimale Ablagerungen. Die Chip, Tranistoren etc weisen keine Anzeichen von Defekten auf.
Hab vorgestern dann das Logicboard und Isopropanol eingelegt und die Ablagerungen und korrodierten Stellen mit einer Zahnbürste abgebürstet (vorsichtig versteht sich) Ergebnis heute morgen: Logicboard sieht aus wie neu.
Ich werds jetzt noch 2 Tage trocknen lassen um sicher zu sein, dass auch der letzte Rest des Isoprops verflieht.

Werd euch auf dem Laufenden halten.

mfg
Florian
 
Den Thread hättest du dir sparen können, da nicht jeder, der sein MB ertränkt hat, es durch ein Isopropanolbad wiederbeleben kann. Du kannst auch nicht davon ausgehen, das elektronische Bauteile keine Mängel aufweisen, nur weil sie so aussehen. Wäre schön, wenn es so einfach wäre, ist es aber nicht.
Dann noch was zu deiner Zahnbürstenaktion. Ich finde es toll, dass du deinen Mac so liebt hast, dass du ihm die Zähne (und den Rest gleich auch noch) putzt. Er ist da aber sicherlich ganz anderer Meinung. Wobei... Er hat ja keine Meinung mehr, da du ihn damit sicherlich hingerichtet hast. Du erzeugst mit der Rumbürsterei eventuell eine elektrostatische Aufladung, die dann die elektronischen Bausteinchen zerstört. Anstatt ihm die Zähne zu putzen, hast du sie ihm sozusagen ausgeschlagen. Wobei das wiederum auch egal ist, wenn du vor Anfassen des Boards keine Schutzmaßnahmen (ESD-Armband o.ä.) ergriffen hattest. Ist dann soetwas wie der elektrische Stuhl für den Mac. Dabei hat er sich dann ganz gewiss nicht wohl gefühlt.

Um die Wartezeit zu verkürzen, würde ich mir an deiner Stelle einen Haarfön schnappen und das Board kurz damit erwärmen. Dann ist das Zeug (das sowieso schon längst verflogen ist) auf jeden Fall weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den gefühlten 153 Threads zum Thema Wasserschaden findet man eigentlich immer den guten Rat das Book sofort von Netz und Akku zu trennen und es danach auch nach tagelangem Trocknen NICHT wieder in Betrieb zu nehmen - auch wenn es in den Fingern juckt es zu testen.

Falls durch das Wasser unmittelbar keine Bauteile gegrillt wurden macht eine sofortige Säuberung mit Isopropanol Sinn - nicht erst Tage oder Wochen danach.
 
153? Mach noch eine 0 dahinter, das ist schon realistischer.

Die Renner sind vor allem Cola, Fanta, Schorle, Eistee oder Gatorade-artiges.
 
…aber wenig Tee, stimmt also doch, Deutschland ist immer noch KaffeeNation;)
 
solange keiner klebstoff oder terbentin oder sonstige chemischen substanzen darüber kippt.
 
Ich kenn jemanden der hat über sein Laptop (irgend so ein Dell Teil) Altöl drüber geschüttet ;). Man muss ja auch in die Garage den Laptop mit in die Grupe nehmen, um ständig das Tutorial zum Ölwechseln angucken, damit man bei dieser komplizierten Arbeit alles richtig macht^^.
 
Wobei Öl wesentlich weniger gefährlich als Wasser ist... ;) Öl zählt zu den "Nichtleitern"...
 
Allerdings führt Öl dann wiederum zu Thread die da lauten," Hilfe, mein MacBook ist mir aus den Händen geglitten und heruntergefallen…"
 
Ich zische jede Woche 1 kg Kaffee weg, der Automat steht direkt in Griffweite neben dem Rechner – aber ich habe es noch nicht geschafft, meinen Krimskrams darin zu tunken. Verbreitet sich Parkinson mittlerweile über OS X oder sind die Leute alle schusselig? :)
 
Ich zische jede Woche 1 kg Kaffee weg, der Automat steht direkt in Griffweite neben dem Rechner – aber ich habe es noch nicht geschafft, meinen Krimskrams darin zu tunken. Verbreitet sich Parkinson mittlerweile über OS X oder sind die Leute alle schusselig? :)

Na dann wünsche ich Dir, das es auch dabei bleibt....