• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was ist die beste Lösung für 30 Zoll Monitor + neuer Mac

NoClue

Idared
Registriert
28.05.09
Beiträge
28
Hi,

bisher habe ich ein MacBookPro 2010.

Jetzt möchte ich ein neues Kapitel starten und aufrüsten.

30 Zoll Monitor + Mac Mini (?).

Funktioniert das? Ich möchte es zum Partiturenschreiben in Sibelius verwenden. Eine besonders hohe Computerleistung
ist da nicht gefragt. Das alte MacBookPro macht das auch mit Leichtigkeit. Die Lüfter werden nur sehr laut und das Laptop erwärmt sich,
wenn ich längere Zeit einen externen Monitor betreibe.

(+) Was für ein Mac wäre für den 30 Zoll Monitor mit Blick auf das Budget empfehlenswert? SSD und Geräuschlosigkeit auch mit dem Monitor dran wären mir die wichtigsten Punkte.


Dell U3011 hatte ich als Monitor im Auge. Der Nachfolger Dell U3014 soll schlechter und teurer sein.

(+) Welche Monitore sollte ich mir auf jeden Fall anschauen?

(+) Sollte ich vielleicht noch ein paar Monate warten und nach 4K Fernsehern ausschau halten? Laufen die wirklich mit nur 6ms Verzögerung? Gibt es andere Nachteile?
 
4K-Monitore werden dir nichts bringen, weil die Grafikkarte des aktuellen MacMini nur maximal 2560 x 1600 Px unterstützt. Aus dem Grund würde auch der Dell U3011 flachfallen, da der nur einen HDMI-Eingang hat und der Mini auf dem HDMI-Port nur mit 1920 x 1200 Px arbeitet. Den Dell U3014 könntest du dagegen über ein Kabel Mini-Displayport auf Displayport am Thunderbolt-Ausgang betreiben.
Ich frage mich sowieso warum ein 30"-Display. Die Auflösung von 2560 x 1600Px bzw. 2560 x 1440Px bekommst du auch mit einem 27"-Display und da würde sich das das aktuelle Thunderbolt-Display von Apple anbieten.

MACaerer
 
Aus dem Grund würde auch der Dell U3011 flachfallen, da der nur einen HDMI-Eingang hat und der Mini auf dem HDMI-Port nur mit 1920 x 1200 Px arbeitet.
MACaerer

Quatsch, der Dell U3011 hat doch nicht nur HDMI, das wäre ja lächerlich.
Der hat: 2x DVI-D (digital), 2x HDMI (digital), 1x DisplayPort (digital), 1x D-Sub-VGA (analog), 1x YPbPr Komponent Video

Deshalb: DisplayPort benutzen und gut ist.

Das Thunderbolt-Display ist im Vergleich halt eigentlich zu teuer... viel zu teuer. Und es ist doch lächerlich, einen Bildschirm für ca. 1000€ zu kaufen, an den man keinen durchschnittlichen Windows-Rechner anschließen kann. Thunderbolt ist eben noch kein Marktstandard. D.h., wenn du mal nicht mehr mit dem Mac arbeiten willst oder kannst, kannst du das Teil in die Tonne kicken oder verkaufen. Dieser enorme Nachteil muss auf jeden Fall genannt sein.
 
Der Dell U3011 klingt für mich nach wie vor auch für ne gute Wahl.
Ich frag mich, ob man den neu in Deutschland noch irgendwo bekommt.
Sieht auf den ersten Blick nicht so aus.

Gibt es noch andere brauchbare 30'' Monitore um die 1000 EUR?
 
Ach so, der Dell U3011 hat also auch noch den Displayport an Bord. Ich habe nur die Überschrift im Amazon-Angebot gelesen und da war nur von DVI und HDMI die Rede. Ist halt die Frage ob man ein Auslaufmodell kaufen soll, aber das muss natürlich jeder selber entscheiden. Ich persönlich würde einen 27"er bevorzugen, da der bei gleicher Auflösung weniger Platz benötigt. Aber bei mir steht der Monitor auch auf dem Schreibtisch und ich sitze nur einen halben Meter davor.

MACaerer
 
27'' werde ich mir nochmal anschauen. Ich arbeite mit großflächigen Partituren.
Um so mehr Darstellungsfläche mir geboten wird, desto übersichtlicher wird alles.
Aber Euer Argument, dass die Auflösung nicht höher wird gibt mir zu denken :)