• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was ist der Bremser? - HardDisk, Prozessor oder Ram?

Gibts die auch für NoteBooks? Glaube eher nicht ;-).

Mit wievielen RPM könnte man eine momentane Flash-Platte vergleichen?

Mit 0. Was soll sich denn da drehen?

Außerdem sagt die Umdrehungszahl der Platte primär erstmal nicht viel aus. 5400er oder 7200er Platten gibt es schon seit Ewigkeiten; trotzdem waren sie früher wesentlich langsamer, da die Datendichte geringer und damit die Zeit zur Datenübertragung bei gleicher Geschwindigkeit größer war.
 
  • Like
Reaktionen: gilligamer
Ich rede vom Datendurchsatz... also eine in etwa gleich schnelle drehende Platte gegen eine Flash-Platte.

Okay ... wenn eine Festplatte mit der gleichen Geschwindigkeit wie ein Flash-Speicher rotiert, sage ich mal voraus, dass die Datenübertragungsrate des Flash-Speichers nahezu unendlich größer ist. :-p
 
Okay ... wenn eine Festplatte mit der gleichen Geschwindigkeit wie ein Flash-Speicher rotiert, sage ich mal voraus, dass die Datenübertragungsrate des Flash-Speichers nahezu unendlich größer ist. :-p

omg! Ich meine duch nur!!! Man zieht eine Datei von einer Flash-Platte und danach eine Datei von einer rotierenden-Platte. Welche ist wienviel schneller ;-)?
 
omg! Ich meine duch nur!!! Man zieht eine Datei von einer Flash-Platte und danach eine Datei von einer rotierenden-Platte. Welche ist wienviel schneller ;-)?

Wie gesagt, ein Flash-Speicher ist derzeit nicht so schnell wie eine normale Festplatte.
So eine Flash-Platte ist nichts besonderes, die Leute denken immer, dass wäre so eine immense Neuerung, dabei ist es nichts von der Technik her nichts anderes als ein USB-Stick, nur eben nicht per USB, sondern per ATA oder ExpressCard angebunden.
Zugriffszeit Topp, Durchsatz Flopp!
Eine 5400er Platte ist (noch) schneller, aber in naher Zukunft wird sich das garantiert noch ändern, da die SSD's derzeit riesige Schritte in der Entwicklung machen.
 
Hey, habe auch die Samsung HM250JI in meinem MacBook. Allerdings komme ich über die folgenden Werte nicht hinaus. Woran kann das liegen?
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    18,9 KB · Aufrufe: 70
Naja, Xardas berichtet ja von 60MB/sec in seinem MBP. Habe den Test leider nicht mit der alten Platte gemacht, um vergleichen zu können. Die gefühlte Geschwindigkeit ist aber langsamer.
 
Hi,

Mit den Tests wirds heute wohl nichta mehr ;-)... Bin momentan eben am neuen iPod Touch.

Also vielleicht morgen.

MFG gilligamer
 
Ok, habe gerade mal kurz nachgemessen, unten die Ergebnisse. Meine erste Messung war direkt nach dem Einbau, jetzt ist die Platte nahezu voll (150er Mac OS - Partition mit ca. 30 GB frei). Allerdings sind die Ergebnisse doch immer noch um einiges höher als bei der Vorgängerplatte...


MfG Xardas


EDIT: Und nochmal gemessen, an den Parametern herumgespielt (alles auf das niedrigste) ->siehe 2. Bild
 

Anhänge

  • ajakona.jpg
    ajakona.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 60
  • ajakona2.jpg
    ajakona2.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 59
Zur besseren Vergleichbarkeit eurer Werte solltet ihr vielleicht noch dieselbe Filegröße einstellen. ;)
 
Zur besseren Vergleichbarkeit eurer Werte solltet ihr vielleicht noch dieselbe Filegröße einstellen. ;)

Okok, hier nochmal mit 1GB Testdatei.

(Die Framegröße des Testvideos habe ich auf Standard gelassen)

MfG Xardas
 

Anhänge

  • ajakona3.jpg
    ajakona3.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 58
Ja, aber je größer das File ist, desto stabiler der Wert. Vergleicht man das mit meiner ersten Messung, so ist dies dort wohl nur ein Ausreißer gewesen... Ich habe hier auch nicht unter perfekten Testbedingungen gearbeitet, hatte 7 oder 8 Programme am Laufen, unter anderem iTunes, was ja durchaus eine kurze Testdatei dazu bewegen kann, mal von iTunes gestört zu werden, und einen schlechten Wert zu erzeugen. Wer weiß. Ich wollte ja auch nur zeigen, dass höhere Geschwindigkeiten möglich sind, und keinen objektiven Test anfertigen.

MfG Xardas

EDIT:
Und nochmal nachgemessen: bei 512MB habe ich jetzt ca 50 zu 50 MB/s, die erste Messung muss also gestört worden sein.