• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was ist der Bremser? - HardDisk, Prozessor oder Ram?

gilligamer

Adams Parmäne
Registriert
20.01.06
Beiträge
1.296
Hallo,

Wie man vielleicht auch schon aus dem Titel herauslesen kann, will ich die Profis hier mal fragen, was für mein MacBook Pro eine "Geschwindikeits-Bremse" ist.

Wie ich aus iStat herauslesen kann, ist die Prozessorauslastung und die Speicherauslastung bei Start von Programmen oder von OsX meist fast nicht über 10%. - Was ist also Maßgebend dafür, das die Prozessoren fast nicht in Benützung sind und es zum starten von Programmen oder von OsX doch eine Weile geht.

Ich denke da an die interne HardDisk, weil diese ja bei solchen Aufgaben sehr viel liefern muss.
Sicher bin ich mir da nicht, darum den (vielleicht etwas sinnlosen) Thread hier ;-).

MFG gilligamer
 
RAM und CPU-Power hast du jedenfalls genug, in Laptops ist meistens die Festplatte die Bremse, da dort in der Regel keine so schnell drehenden Platten wie in Desktops verbaut werden. Ob das beim MBP auch der Fall ist, weiß ich aber nicht, weißt du wieviel RPM deine HDD hat?
 
Die Festplatte wurde in den letzten Jahren nur unwesentlich schneller und stand in keinem verhältnis zum geschwindigkeitswachstum von ram und cpu. deswegen wird jetzt auch vermehrt auf nand flash festplatten gesetzt.

Festplatte ist also fast immer bremse nummer eins
 
Oh das interessiert mich auch.
Wieviel Geschwindigkeitszuwachs würde es denn bringen, wenn man in sein macbook statt der 5400 U/Min eine 7200 U/Min Platte einbaut?
 
ich denke kaum spührbar.

müsste man mal einen benchmark finden. aber eigentlich ist der preis einer 7200er bestimmt zuhoch für den geringen anstieg.
 
Nicht zu vergessen sind aber auch Softwaren, die entweder noch für PPC geschrieben wurden und somit via Rosetta laufen oder die so schlecht programmiert sind, dass sie nicht schneller starten wollen/können/dürfen.

Langsamer Programmstart muss nicht nur an den Hartwaren liegen.
 
(OT)
Also bei mir ist Creative Suite 3 der Bremser.
Obwohl in UB brauchen AI und Acrobat fürchterlich lange zum Starten und zum Beenden.
 
Was am langsamsten ist, sollte doch klar sein. Die Zugriffszeit von Rambausteinen liegt im Nanosekundenbereich. Bei Festplatten im Bereich von Milliskekunden. Das ist ein Unterschied von wenigstens Faktor 1000.

Weiterhin solltest Du mal die Datenübertragung in MB/sec messen. Da kann eine Festplatte mit aktuellem Ram auch kein Stück mithalten.

Festplatten sind von den genannten Komponenten so ziemlich das langsamste, was es im System gibt.

Inwiefern sie jetzt den REchner verlangsamen hängt von der Nutzung ab. Wenn Du etwas Festplattenintensives machst, fällt die Verlangssamung drastisch aus. Bei CPU intensiven Arbewiten eher weniger. :-)
 
  • Like
Reaktionen: gilligamer
Was heisst denn "fürchterlich langsam" ? Was für einen Rechner hast Du denn?
ich habe einen c2d 2.16 mb mit 3GB RAM
Ich habe das Gefühl, daß cs3 auf meinem G5 1.8S PPC schneller startet.
Ich muß manchmal eine halbe Minute warten. Wenn ich die genannten Programme zur gleichen Zeit schließe, muß ich noch länger warten :-(
 
Zum Thema Festplatte:

Ich kann hier nur Werbung für die Samsung bzw. WD 250 GB-Festplatten machen. Ich habe das "große" MBP 15,4" der ersten Generation, und die dortige 100GB / 5400RPM-Festplatte war eine echte Gurke. Sogar meine externe WD mit 120GB (ebenfalls 2,5") an USB lief schneller...

hier mal einige Werte (lesen/schreiben sind fast identisch):

100GB MBP intern: 20 MB/sec
120GB WD an USB: 30 MB/sec
250GB Samsung intern: 60MB/sec

...und das, obwohl die 250er "nur" 5400RPM hat, die Geschwindigkeit kommt hier v.a. durch die höhere Datendichte.

Einen Umstieg auf eine der beiden 250er (Samsung/WD - fast gleichwertig) kann ich nur empfehlen, einerseits auf Grund der höheren "Flüssigkeit" des Systems, andererseits auf Grund des doch nicht zu verachtenden Speicherplatzes.


MfG Xardas


Kostenpunkt Samsung: ca 150€, Einbauanleitung: www.ifixit.com
 
  • Like
Reaktionen: gilligamer
ich habe einen c2d 2.16 mb mit 3GB RAM
Ich habe das Gefühl, daß cs3 auf meinem G5 1.8S PPC schneller startet.
Ich muß manchmal eine halbe Minute warten. Wenn ich die genannten Programme zur gleichen Zeit schließe, muß ich noch länger warten :-(
Bei mir startet CS3 auch nicht wirklich schnell. Hast Du vielleicht viele Plugins oder Schriften installiert, die beim Start mitgeladen werden?
 
Bei mir startet CS3 auch nicht wirklich schnell. Hast Du vielleicht viele Plugins oder Schriften installiert, die beim Start mitgeladen werden?
Die Schriften könnten schon eine Rolle spielen. Ich nutze FontExplorer.
Ich werd mal die Schriften aufräumen. Vielleicht geht es dann schneller.
Plugins hab ich keine.
 
100GB MBP intern: 20 MB/sec
120GB WD an USB: 30 MB/sec
250GB Samsung intern: 60MB/sec

Das hört sich sehr interessant an.
Hast du das selber gemessen? 30MB/s ist für USB eine Spitzenleistung. Mit welchem Programm hast du das denn gemessen und wie?
Hast du vielleicht auch noch einen Link, wo man die Platte für 150 Euronen bekommt?
 
7200er HDD macht schon etwas aus. Gerade bei Anwendungen die die Harddisk ran nehmen, wie Audio- und Videobearbeitungen, ist eine schnellere HDD merkbar. MacBooks sind allerdings schwierig mit 7200er, da die Hitzeentwicklung doch nicht unerheblich ist. Auch sind sie lauter.
 
7200er HDD macht schon etwas aus. Gerade bei Anwendungen die die Harddisk ran nehmen, wie Audio- und Videobearbeitungen, ist eine schnellere HDD merkbar. MacBooks sind allerdings schwierig mit 7200er, da die Hitzeentwicklung doch nicht unerheblich ist. Auch sind sie lauter.
Das stimmt. Ich habe eine 160Gb Toshiba Platte bei mir im Macbook und selbst die macht bei Bedarf schon gut Wärme..
 
Link zur Festplatte: http://www.amazon.de/gp/product/B000R5G6UG/303-9216493-3425033

...ist jetzt übrigens noch billiger, ca 136€ !

ACHTUNG: zu beachten ist, dass die Samsung ein kleines Firmwareproblem mit dem MBP / MB hat, das erst einmal gepatcht werden muss. Siehe hierzu: (jaja, Eigenwerbung)

http://www.apfeltalk.de/forum/neue-festplatte-fuer-t100624.html#post984863

Alternativ: Die WD mit 250GB, musst du das dir aber selbst raussuchen, da ich keinen Link parat habe. Die ist eigentlich gleichwertig. Wenn du genaueres wissen willst, nutz' die Suchfunktion hier im Forum.

Gemessen mit "AJA KONA System Test" (...Google) bzw. auch beim Kopieren von größeren Dateien in der Aktivitäts-Anzeige (->Dienstprogramme) nachzulesen.


MfG Xardas
 
Wie messe ich eiegtnlich den Dat6endurchsatz meiner HDD? Das schreibt doch nach einem neuen Schwan*vergleich.. :-D
 
HEY!

Danke für die Antworten, ihr seid echt schnell!

Am Abend werde ich mal die Geschwindikeit meiner Platten messen, also eine interne, eine externe USB 2.0 und eine FireWire.

MFG gilligamer
 
deswegen wird jetzt auch vermehrt auf nand flash festplatten gesetzt.

Das ist so leider nicht ganz richtig.
FlashSpeicher sind zwar in der Zugriffszeit weitaus schneller, als normale Festplatten, der Datendurchsatz ist aber leider derzeit noch geringer als bei einer Notebookplatte.
Daher lohnt ein Einbau einer solchen Festplatte derzeit noch nicht.

Der Unterschied zwischen 5400 und 7200RPM ist jedoch beachtlich. Besonders empfehlenswert die 7200er Platte von Seagate mit 200Gb. Diese vereint hohe Datendichte mit hoher Umdrehungszahl, was zu einer derzeit unübertroffenen Geschwindigkeit im 2,5" Segment führt.