• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WAs ist das Trägergelenk?

Doms

Stina Lohmann
Registriert
05.03.08
Beiträge
1.025
Hallo ATler mit KFZ-Kenntnissen!

Heute war mein Vater in einer Mercedes-Werkstatt, weil so einiges nicht mehr lief, wie es laufen soll.
Die Mechaniker haben festgestellt, dass das Trägergelenk stark verrostet ist, sodass der Mercedes beim TÜV nicht durchkommt.

Meine Frage jetzt: Was ist das Trägergelenk? Ich habe schon wie wild gegoogelt, aber nichts gefunden und bei Wikipedia steht auch nichts.
 
Traggelenk oder Trägergelenk?

Es ist eine Fahrzwerkskomponente (Radaufhängung) die am Querlenker hängt. Zumeist gibt es ein oberes Traggelenk und ein unteres Traggelenk (also auf jeder Seite 2 Stück).
Wenn ich es richtig in Erinnerung gabe wird es in den Querlenker eingepresst und verbindet somit den Querlenker mit dem Federbein in beweglicher Weise (daher: Gelenk).
Das Teil hat ne dämpfende Wirkung und eigentlich müsste dein Dad mit einem defekten Traggelenk ein schlagen in der Achse haben wenn er über Unebenheiten fährt.

Wie sie genau aussieht kann man allein mit der Angabe „Es ist ein Mercedes“ nicht sagen weil die je nach Baureihe unterschiedlich aussehen.


Hier noch ein Foto: Bild 1.jpg


Und hier eine Anleitung zum Wechseln: http://www.mb-w201er.de/Berichte_Schrauber/Traggelenk_erneuern.pdf
 
es ist eine E-Klasse 220 D W210 Baujahr '97 oder so, also so ziemlich die ersten Fahrzeuge.
 
Kommt dich pro Achse auf ungefähr 120 EUR. Allerdings gehe ich von aus, wenn das Trägergelenk durchgerostet ist, das noch ein paar Dinge mehr zu tun sind. Freie Werkstatt auf dem Land suchen und austauschen lassen.
 
samochodru1.jpg

ich finde es sieht geil aus :-p
 
Mercedes = Qualität :-p

früher kaufte man deutsche Produkte, weil man sich sicher sein konnte, dass sie in Deutschland hergestellt wurden und qualitativ hochwertig waren. Heute ist das so:
Wieso soll man sich "deutsche" teure Produkte kaufen, die sowieso in China oder irgendwo anders hergestellt werden, wenn man sich chinesische günstige billige Produkte kaufen, die qualitativ gesehn genauso hochwertig minderwertig sind, wie die "deutschen" Produkte.

Es gibt aber noch einige Marken, die diesen Trend nicht folgen und weiterhin Qualitativ hochwertig bleiben. Mercedes gehört seit einigen Jahren nicht mehr dazu.