- Registriert
- 12.06.08
- Beiträge
- 47
Hab jetzt mal bissle gestöbert weil es mich nicht losgelassen hat!
Hier die Grundlage für meine "Berechnungen"
http://www.macnotes.de/2010/06/12/9-...ahlen-bekannt/
Ich geh mal von 2.000 T-Shops in Deutschland aus (kennt jemand Zahlen?). Sollte jeder Shop 15 Geräte bekommen (kann mir schon vorstellen dass die größeren Shops mit mehr beliefert werden/könnten) dann sind das 30.000 Geräte. Evtl.wird die gleiche Anzahl an Geräten via DHL (glaub ich) ausgeliefert. Das wären 60.000 Geräte. Somit bleiben 8.940.000 für USA, Frankreich, Großbritannien, Japan. Das wären 2.235.000 pro Land. Bisher ist auch die Rede von 600.000 Vorbestellungen. Kann es also sein dass die Informationspolitik in Bezug auf die Stückzahl die Leute in die Läden bzw. vor den Rechner locken soll um ein Gerät zu kaufen??? Natürlich müssen auch die Länder berücksichtigt werden in welchen das iPhone 4 später eingeführt wird. Denn man kann ja auch nicht sagen:"Ups alle iPhones sind verteilt und die Lager sind leer.
Aber die Produktion hört ja auch nicht auf.
Was denkt Ihr?
Hier die Grundlage für meine "Berechnungen"

http://www.macnotes.de/2010/06/12/9-...ahlen-bekannt/
Ich geh mal von 2.000 T-Shops in Deutschland aus (kennt jemand Zahlen?). Sollte jeder Shop 15 Geräte bekommen (kann mir schon vorstellen dass die größeren Shops mit mehr beliefert werden/könnten) dann sind das 30.000 Geräte. Evtl.wird die gleiche Anzahl an Geräten via DHL (glaub ich) ausgeliefert. Das wären 60.000 Geräte. Somit bleiben 8.940.000 für USA, Frankreich, Großbritannien, Japan. Das wären 2.235.000 pro Land. Bisher ist auch die Rede von 600.000 Vorbestellungen. Kann es also sein dass die Informationspolitik in Bezug auf die Stückzahl die Leute in die Läden bzw. vor den Rechner locken soll um ein Gerät zu kaufen??? Natürlich müssen auch die Länder berücksichtigt werden in welchen das iPhone 4 später eingeführt wird. Denn man kann ja auch nicht sagen:"Ups alle iPhones sind verteilt und die Lager sind leer.

Was denkt Ihr?
Zuletzt bearbeitet: