• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was blinkt da an der Ampel???

Eine Iduktionsschleife ist durchaus in der Lage ein Fahrrad zu erfassen. Das ist alles eine Einstellungsfrage.
Wenn mal was nicht funktioniert, kann man das einfach dem zuständigen Straßenverkehrsamt melden, die kümmern sich tatsächlich um sowas.
 
Mir fällt auch auf das hier in der Schweiz, wo praktisch alle Ampeln über Induktion geregelt werden, das ganze viiiieeel besser funktioniert als in Deutschland, wo ich regelmässig an leeren Kreuzungen wegen Rotlicht warten muss...
 
bitte keine grundsatzdiskussion. dafür ist die schweiz eine steueroase für schwarzgeld! so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: apfelwurmwurm
In der Schweiz funktionieren auch die Maut-Apparate für LKWs besser (trotz der hohen Berge)... Das war eine Erfahrung für die Topelite deutscher Unternehmen (Telekom, Mercedes und Siemens), dass deren Maut-Gerät komplizierter ist als das der Schweizer und erst einmal auch gar nicht funktioniert hat. Echt jetzt, mich erfüllt es heute noch mit Schadenfreude...

Aber als Deutscher schließe ich mich natürlich dem Urteil des Franzosen Obelix an: Die Schweiz ist flach und voller Löcher. Man sitzt in einem Loch und isst Löcher.

Und was das Thema des Threads angeht, so können die Blinklichter auch Warnlichter sein vor vorbeifahrende Straßenbahnen, damit AutofahrerIn nicht plötzlich links abbiegt und in die vorbeirrauschende Bahn donnert.
 
Was ist eigentlich mit der Überarbeitungsfunktion der Antworten los? Das steht als Button: Jetzt abstimmen. Und wenn man daneben 'speichern' drückt, ist der Beitrag weg...

Also ich schrieb:

Und die Schweizer sind Indiander... *öhem*

... und die Deutschen wollen ihre Kavellerie vorbei schicken (hab ich gehört)

Ich dachte zwar, wir seien in einem technologischen Zeitalter, aber scheinbar haben wir eine Kavellerie für Schweizer Indianer...

vielleicht auch gerade deswegen. wer nur ein paar autobahnen hat und dazu noch wenige ausfahrten..... (btw: Mautapparate)

... und keine Unternehmen wie Siemens ...
 
Und was das Thema des Threads angeht, so können die Blinklichter auch Warnlichter sein vor vorbeifahrende Straßenbahnen, damit AutofahrerIn nicht plötzlich links abbiegt und in die vorbeirrauschende Bahn donnert.
Nein, die Blinklichter zeigen eine gelbe Straßenbahn auf schwarzem Grund, davon sind jeweils zwei übereinander, die im Gefahrenfall abwechselnd blinken. Gedacht sind die eher für Fußgänger.
Linksabbieger, die eine Straßenbahntrasse kreuzen, haben normales Ampel-Rot, wenn sich die Straßenbahn den Vorrang geholt hat.
 
Nein, die Blinklichter zeigen eine gelbe Straßenbahn auf schwarzem Grund, davon sind jeweils zwei übereinander, die im Gefahrenfall abwechselnd blinken. Gedacht sind die eher für Fußgänger.
Linksabbieger, die eine Straßenbahntrasse kreuzen, haben normales Ampel-Rot, wenn sich die Straßenbahn den Vorrang geholt hat.

Nee, bei uns sind es im Abstand von 50 Metern über die Straße ragende orangefarbene Doppellichter mit ohne schwarzer Straßenbahn (Bild reiche ich nach :-))
 
Ich dachte, Induktionsschleifen bilden ein Magnetfeld, das durch das Annähern von Metallkörpern wie z.B. Autos, Motorräder usw. verändert wird und dadurch die Schaltung der Ampel auslöst? Oder doch durch das Eigengewicht der Fahrzeuge? Hmmm… :-/

Merkwürdig, ich bekam die Aussage bezüglich des Gewichtes nämlich mal von einem Tiefbau Ingenieur der Stadt Essen, als ich mit ihm über die Roller-Problematik sprach.
Prinzipiell sehe ich allerdings bei beiden Varianten ähnliche Probleme, wenngleich auch mit verschiedenen Auslösern:
die Magnetfeld-Variante hätte zwar den Vorteil, dass sie unabhängig vom Gewicht funktioniert, aber eben bei Fahrrädern, im Extremfall spätestens bei Kutschen, welche ja ebenfalls im Straßenverkehr zu finden sind (Wien, zB ist voll mit diesen Fiakern), recht ungenau bis überhaupt nicht ansprechen.
Außerdem hätten Mopedfahrer mit GFK-Rennmaschinen wohl auch recht schlechte Karten, auch wenn deren Rahmen und Motor noch aus Guss sind.
Die Variante, von der ich eben zumindest aus Essen weiß, die Schaltung über das Gewicht zu regeln, würde ebenfalls bei leichteren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern zu Problemen führen, sollte sie falsch justiert sein. Würde man allerdings von einem Mindestgewicht von 50Kg ausgehen, dürften eventuelle Cola-Dosen auf der Straße keine "Fehlzündungen" auslösen, aber zumindest die meisten Radfahrer den Schaltkreis schließen können...

Nichts desto weniger zum Trotze: mit Bewegungssensoren ist man zumindest diesen Problemen inzwischen ja recht vernünftig Herr geworden...
 
Das ist doch vorgeschrieben in der Nähe von Flughäfen, hier bei uns haben die Kräne, die in der Einflugschneise von Reina Sofia rumstehen oder die Hochspannungsmasten, auch so eine Lampe oben drauf, also besser mal den Kopf einziehen, wenn die Ampel seitlich blinkt. Nennt sich Hindernisbefeuerung.....
 
SO, ich habe da mal ein, ok zugegebener Maßen schlechtes Foto, da sehr spontan und zufällig geschossen, gemacht...

Ich hoffe, dass man über der Licheinheit (direkt über dem Rot) dieses Licht erkennen kann, was machmal blinkt. Ist nicht an jeder Ampel!?!!?

Weiß es jemand oder muss ich mal bei der Stadt anrufen?? :D

Gruß Tommy
 

Anhänge

  • IMG_0042.jpg
    IMG_0042.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 151
Nein, ist wohl das ganz kleine gelbliche drüber, dass gerade nicht blinkt. Das rote ist nur eine Reflexion der Ampel auf dem Blech der Blende oder wie man das nennt...