bitte keine grundsatzdiskussion. dafür ist die schweitz eine steueroase für schwarzgeld! so.
In der Schweiz funktionieren auch die Maud-Apparate für LKWs besser (trotz der hohen Berge)...
vielleicht auch gerade deswegen. wer nur ein paar autobahnen hat und dazu noch wenige ausfahrten..... (btw: Mautapparate)
Nein, die Blinklichter zeigen eine gelbe Straßenbahn auf schwarzem Grund, davon sind jeweils zwei übereinander, die im Gefahrenfall abwechselnd blinken. Gedacht sind die eher für Fußgänger.Und was das Thema des Threads angeht, so können die Blinklichter auch Warnlichter sein vor vorbeifahrende Straßenbahnen, damit AutofahrerIn nicht plötzlich links abbiegt und in die vorbeirrauschende Bahn donnert.
Nein, die Blinklichter zeigen eine gelbe Straßenbahn auf schwarzem Grund, davon sind jeweils zwei übereinander, die im Gefahrenfall abwechselnd blinken. Gedacht sind die eher für Fußgänger.
Linksabbieger, die eine Straßenbahntrasse kreuzen, haben normales Ampel-Rot, wenn sich die Straßenbahn den Vorrang geholt hat.
Ich dachte, Induktionsschleifen bilden ein Magnetfeld, das durch das Annähern von Metallkörpern wie z.B. Autos, Motorräder usw. verändert wird und dadurch die Schaltung der Ampel auslöst? Oder doch durch das Eigengewicht der Fahrzeuge? Hmmm…![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.