• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

warum haben die Mac's in americanischen Sendungen eine Birne?

bzw. wahrscheinlich keine altersbeschraenkung haben? könnte man das so sagen?
Ich erinnere mich dabei nämlich an diese Westcoast Customs Sendung.. mh Pimp my Ride?
Da wurden z.T. immer die Drucke der Shirts verpixelt.
pimp my ride ist teil des jugend-fokusierten programms von mtv?!
 
du meinst also das der hintergrund seien soll das man die jugend nicht beeinflusst? ganz ehrlich aber das ist glaube ich schwachsin
 
du meinst also das der hintergrund seien soll das man die jugend nicht beeinflusst? ganz ehrlich aber das ist glaube ich schwachsin
wenn du eine andere sinnvollere erklärung dafür hast, dass im normalen (nicht spezifisch an jugendliche/kinder gerichtete) us-serienprogramm und us-filmen sich product placement en masse findet ;)
 
ja ka aber das kann ich mir doch nur sehr schwer vorstellen?! warum sollte man extra für Jugendliche product placement betreiben, ich meine die es kennen wissen doch sowieso was es ist und die es nicht wissen aber es wissen wolle Fragen einfach einmal ihre Eltern. Und ich glaube es ist doch egal ob ein Kind jetzt sieht das es ein Mac ist oder nicht, so wirklich kann es doch sowieso nichts damit anfangen. Doch wo ich jetzt genauer drüber nachdenke und das schreibe, klingt das garnicht mehr so unlogisch. Angenommen ein Kind weiß was das ist und will umbedingt nur noch einen Mac. Dann verklagen die Eltern die Serie :D in den USA kann man ja alles und wegen jedem klagen. Also doch wahrscheinlich hast du recht ;)
 
Meines Wissens nach ist in den Vereinigten Staaten so genanntes „Product Placement“ als Werbeform ohne jede Einschränkung zugelassen, im Gegensatz zum europäischen Markt, wo der Einsatz strengen rechtlichen Einschränkungen unterliegt.

Es würde mich nicht wundern, wenn Apple selbst dafür sorgt, dass aus dem charakteristischen Apfellogo eine Birne wird, um im Gespräch zu bleiben.

Als so genannter „Werbegag“ ist dieses Vorgehen wesentlich besser als herkömmliches Product Placement, gerade weil diese Form der Werbung in den Staaten rechtens ist.
 
ja ka aber das kann ich mir doch nur sehr schwer vorstellen?! warum sollte man extra für Jugendliche product placement betreiben
das gegenteil ist der fall! jugendliche sollen eben nicht mit product placement konfrontiert sein ...
 
Meines Wissens nach ist in den Vereinigten Staaten so genanntes „Product Placement“ als Werbeform ohne jede Einschränkung zugelassen, im Gegensatz zum europäischen Markt, wo der Einsatz strengen rechtlichen Einschränkungen unterliegt.

Es würde mich nicht wundern, wenn Apple selbst dafür sorgt, dass aus dem charakteristischen Apfellogo eine Birne wird, um im Gespräch zu bleiben.

Als so genannter „Werbegag“ ist dieses Vorgehen wesentlich besser als herkömmliches Product Placement, gerade weil diese Form der Werbung in den Staaten rechtens ist.
offensichtlich erklären sich einige networks freiwillig bereit, bestimmte zielgruppen (kinder/jugentliche) pp-frei anzusprechen ...
 
ja das wäre dann auch ein grund für die vielzahl der Sendungen mit Mac's und nicht mit PC's
 
offensichtlich erklären sich einige networks freiwillig bereit, bestimmte zielgruppen (kinder/jugentliche) pp-frei anzusprechen ...

Es ist bestimmt Ansichtssache, die Veränderung des Apple-Logos in das einer Birne zu ändern, als einen Verzicht auf Product Placement zu verstehen.

Ich für meinen Teil verstehe es als besonders subtil ausgeführtes Product Placement.

Gerade in den Vereinigten Staaten hat Apple einen weit höheren Marktanteil als in Europa. Ein gut sichtbar platziertes Apple-Logo in welcher Sendung auch immer, ist also für den Zuschauer nichts besonderes mehr und wird schlichtweg übersehen.

Wird dieses Logo nun offensichtlich verändert, sodass das ursprüngliche Logo und dessen unverwechselbarar Charakter erkennbar bleibt, ist diese Form des Product Placement weit wirksamer als jede andere Form.

Aber hey – das ist nur meine Meinung.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach ist in den Vereinigten Staaten so genanntes „Product Placement“ als Werbeform ohne jede Einschränkung zugelassen, im Gegensatz zum europäischen Markt, wo der Einsatz strengen rechtlichen Einschränkungen unterliegt.

Das meine ich auch gehört zu haben. In den USA kann man mit so gut wie jedem Produkt in Spielfilmen / Serien hantieren oder das Logo/die Marke zeigen. Was in deutschland strengstens verboten ist. Man müsste schon eine ganze produktvielfalt zeigen, um die Logos sichtbar zu lassen.

Ein Beispiel: Zwei junge Leute sitzen im Café und jeder surft an seinem Mobilen Computer im Internet und bucht eine Reise. Dabei hat einer ein weißes, auffälliges MacBook und der andere nen Dell in pink. Das wäre legal. So ähnlich ist zumindes die Werbung von FriendScout. Glaube ich zumindest.

In Amerika denke ich jedoch, ist es einfach eine Imagesache, dass Produkte einfach so platziert werden, dass sie wirklich zu erkennen sind. Das ist echt gang und gebe. Und es ist wirklich Werbung. Keiner kann mir erzählen, dass Apple da nichts für bezahlt, dass in "I am Legend" Will Smith zig CinemaDisplays kaputt macht. :-)
 
Keiner kann mir erzählen, dass Apple da nichts für bezahlt, dass in "I am Legend" Will Smith zig CinemaDisplays kaputt macht. :-)
doch, die cinema displays, die bereitgestellt wurden, zahlte apple. darüber hinaus keinen cent ...
 
Drehbuch sagt: "Nimm Computer"
Filmemacher nimmt seinen Computer (Mac)
Produzent sagt: "ruf Apple an, die sollen die Werbung zahlen"
Assi sagt "Apple sagt die zahlen nicht"
Produzent sagt: "nimm den Computer" und reicht Nonamebook
Filmemacher sagt "sieht doof aus"
Produzent sagt "dann nimm was anderes, ich will aber keinen Apfel sehen"
Filmemacher sagt "Assi besorg Birnenaufkleber"
Assi besorgt Birnenaufkleber
alle glücklich.
 
kenn ich (in der Art) ;-) ja, manchmal geht's tatsächlich so einfach zu... da spielen dann halt auch Egos eine Rolle...
 
… und BMW bezahlt selbstverständlich auch keinen Cent dafür, dass man in den James Bond-Filmen ein bisschen Product Placement mit den Kisten aus Bayern betreibt, sondern die werden nur deshalb verwendet, weil der Filmemacher irgendwann beschlossen hat, dass alles andere nicht gut aussieht!?

:-p
 
@ Gokoana
wenn man genauer drüber nachdenkt hast du so recht... eigentlich müsste alles zensiert sein dann unter anderem auch die automaken :D
 
… und BMW bezahlt selbstverständlich auch keinen Cent dafür, dass man in den James Bond-Filmen ein bisschen Product Placement mit den Kisten aus Bayern betreibt, sondern die werden nur deshalb verwendet, weil der Filmemacher irgendwann beschlossen hat, dass alles andere nicht gut aussieht!?

:-p

weil BMW eben keinen Cent zahlt müssten die BMW Logos aber mit Windmühlen-Aufklebern verdeckt werden. :D
 
weil BMW eben keinen Cent zahlt müssten die BMW Logos aber mit Windmühlen-Aufklebern verdeckt werden. :D

Stimmt! Allerdings sind Windmühlen-Aufkleber manchmal ein bisschen schwer zu bekommen und so wurde kurzerhand auf Aufkleber zurückgegriffen, die einen weißen Propeller vor blauem Himmel zeigen.

:-)