uknobloch
Gast
Hallo zusammen,
ich bin auch seit Anfang Januar 2006 stolzer Besitzer eines Powerbook 15" und habe mich ganz bewusst dazu entschieden. In diesem Forum beobachte ich jedoch panische User die gleich hecktisch werden, nur weil die Marketingabteilung von Apple die Fahnen der zukünftigen Generation schwinkt. Trotzdem gebe ich zu, dass es mich auch erst geschockt hat:
MacBookPro:
In der Dezember MacLife wurde trotzdem zum Kauf geraten und ich beräuhe es auch nicht, warum:
Fazit als meine persönliche Einschätzung:
Bei den G4 PowerBook 2005 und 2006 handelt es sich um die technisch ausgereiftesten Laptops die es je gab und zum Kauf sollte man sich folgendes überlegen:
Möchte ich das Laptop jetzt benutzen
-> PB
Bin ich Programmierer von Software
-> MBP
Habe ich ein Firmensystem was auf Mac läuft und keine Inkompatibilitäten verträgt
->unbedingt PB
Ich rechne damit, dass beim Kauf eines MBPs das G4 im Laufe des Jahres von der Performance überholt, um so mehr native Software zur Verfügung steht. Software ist jedoch teurer als Hardware und darum wird das G4 weiterhin seinen Markt behalten.
Leute die sich ein PB G4 jetzt gekauft haben, können sich jetzt ruhig den Markt beobachten und z.B. bei einem Kaufpreis von 2000,- dieses 1,5 Jahre normal linear abschreiben und dann ohne Verlust mit 1000,- auf dem Privatmarkt verkaufen.
Wie heißt es im Anhalter: "Don't Panik!"
Viele Grüße,
Uli
ich bin auch seit Anfang Januar 2006 stolzer Besitzer eines Powerbook 15" und habe mich ganz bewusst dazu entschieden. In diesem Forum beobachte ich jedoch panische User die gleich hecktisch werden, nur weil die Marketingabteilung von Apple die Fahnen der zukünftigen Generation schwinkt. Trotzdem gebe ich zu, dass es mich auch erst geschockt hat:
MacBookPro:
- Schneller als ich dachte (Wahnsinn!)
- Nicht teurer als G4, was ich nicht dachte
- doch früher auf dem Markt als ich in meine Planung sah
In der Dezember MacLife wurde trotzdem zum Kauf geraten und ich beräuhe es auch nicht, warum:
- Es wahrscheinlich, dass man erst im Mai ein MBP in der Hand halten kann
- Solange in diesem Forum die Fragen in Richtung "Wie kann ich die Prozessor Leistung meines PB G4 reduzieren gehen, kann ich nicht von einem echten Performance Mangel sprechen
- Die meisten aktuellen Programm laufen auf dem noch nicht im native Modus (z.B. MS-Office) und sind wahrscheinlich eher langsamer als auf einem Original G4.
- Mein erster Mac war ein Neugeneration iBook500 G3 weiß (ein Schmuckstück), hatte aber auch anfangs 1 Jahr Updates nötig, bis das neue OSX einwandfrei lief und alle Treiber zur Verfügung standen.
Fazit als meine persönliche Einschätzung:
Bei den G4 PowerBook 2005 und 2006 handelt es sich um die technisch ausgereiftesten Laptops die es je gab und zum Kauf sollte man sich folgendes überlegen:
Möchte ich das Laptop jetzt benutzen
-> PB
Bin ich Programmierer von Software
-> MBP
Habe ich ein Firmensystem was auf Mac läuft und keine Inkompatibilitäten verträgt
->unbedingt PB
Ich rechne damit, dass beim Kauf eines MBPs das G4 im Laufe des Jahres von der Performance überholt, um so mehr native Software zur Verfügung steht. Software ist jedoch teurer als Hardware und darum wird das G4 weiterhin seinen Markt behalten.
Leute die sich ein PB G4 jetzt gekauft haben, können sich jetzt ruhig den Markt beobachten und z.B. bei einem Kaufpreis von 2000,- dieses 1,5 Jahre normal linear abschreiben und dann ohne Verlust mit 1000,- auf dem Privatmarkt verkaufen.
Wie heißt es im Anhalter: "Don't Panik!"

Viele Grüße,
Uli