• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

warum Adobe Reader?

bernol

Cox Orange
Registriert
16.01.10
Beiträge
100
Moin,

ich habe festgestellt, dass das unter Mac OS vorhandene Vorschauprogramm bislang bei mir alle PDFs angezeigt hat. Warum installieren denn soviele Anwender dennoch den Acrobat Reader von Adobe (oder einem anderen Anbieter)? Welchen Sinn hat dies denn?

Über die Suche habe ich keine Antwort gefunden. Ich bin nur nur nicht sicher, ob mir etwas fehlt, wenn ich das Adobe Reader-Programm nicht installiere...

Danke euch.
 
Mir fehlt nichts, habe den Reader seit langer Zeit nicht mehr auf den Rechnern.
 
hey danke.
du wirst mit deinen 8.000 Beiträgen sicher schon einiges an Erfahrung mit Mac OS auf dem Buckel haben. Da mach ich es als Anfänger in Sachen Mac bzw. Switch erstmal wie du und belass es bei dem Vorschau-Teil :-)
 
Ich hatte nie Windows genutzt, aber in der Anfangszeit von OS X(2001) den Reader benutzt, als dann die Vorschau PDF fähig wurde, habe ich umgestellt und wie gesagt nie etwas vermisst, was aber nicht bedeutet, das es vielleicht bei speziellen pdfs besser mit dem Reader geht, aber die sind mir nicht über den Weg gelaufen.
Nur am Rande erwähnt, fallst du es noch nicht weisst, aus dem OS X Druckdialog heraus kann man pdfs erstellen, dafür braucht man also auch kein extraprogramm, solange es nur einfache pdfs sein sollen.
 
na ja manchmal braucht man den Reader eben doch. z.B. bei offiziellen Dokumenten, die man ausfüllen und zurückschicken muss. Oder wenn es Sicherheitsmechanismen in den pdfs eingebaut sind. Ist mir bislang aber erst ein mal passiert.
 
Der Adobe Reader hilft auch ungemein weiter, was das Rendering von Type-1 / OpenType (Postscript-flavored) PDFs mit Serifen-Schriftarten betrifft. Dann weiß man wenigstens, weshalb der Windows-Kunde mit großen Augen vor seinem Rechner sitzt …
 
ok - das Ausfüllen von PDF-Formularen ist ein Argument für den Acrobat Reader :-))

Hatte ich gar nicht dran gedacht....

besser ist es, das Teil denn doch zu installieren, da ich derartige Formulare öfters ausfülle. Als Standard-Software für PDF werde ich dennoch die Vorschau definieren. Mal gucken, wie sich Safari dann verhält... würde es am besten bei Safari so belassen wie bisher.

Ja ja, nach über 20 Jahren Window ist es erstaunlich, wie gut ich nach kurzer Zeit mit Mac OS klar komme - ausser die Tastatur, das wird noch dauern :-)
 
„Ich bin nur nur nicht sicher, ob mir etwas fehlt, wenn ich das Adobe Reader-Programm nicht installiere...“

Eines wird Dir sicherlich „fehlen“, nämlich die volle Virenkompatibilität, die bietet nur das Original. Apple hat doch einiges weggelassen, z.B. das mit den Formularen (wie hier schon erwähnt wurde), was gern auch mal für Angriffe genutzt wird.



KayHH
 
Mal gucken, wie sich Safari dann verhält
Nach der Installation (und jedem Update) des Adobe Reader ist in den Einstellungen des Programms das gleichzeitig mit installierte Browser-Plugin zu deaktivieren. Dann ist das Verhalten wieder wie gehabt.
 
danke für den Tipp. Genauso wollte ich es auch gerne haben!
 
Kann der ausgefüllte Formulare speichern? Meine Windows-Version nicht.
Aber da gibt es etwas von Rathiopharm Open Source: FormulatePro.
Nun ja, nix hindert Dich daran, das ausgefüllte Formular dann über den Drucken-Dialog als PDF zu speichern. Nur kann man dann nix mehr ändern.

Aber von welcher Sorte Formulare ist hier überhaupt die Rede? Ich fülle seit 2006 alle PDF-Formulare mit der Vorschau aus, keine Probleme bisher.
 
Nun ja, nix hindert Dich daran, das ausgefüllte Formular dann über den Drucken-Dialog als PDF zu speichern. Nur kann man dann nix mehr ändern.
Ich habe Formulare, die ich aller paar Wochen ausfüllen und abschicken (per Post) muß. Da ändern sich mache Felder seit Jahren nicht und andere ständig. Wenn man da auf eine editierbare abgespeicherte Version zurückgreifen kann, ist das schon komfortabel.
 
Die Online-Paktescheine von DHL kann die Vorschau leider auch nicht...
Da muss man sich mit Acrobat behelfen.
 
Ich habe einen Haufen PDFs aus InDesign (X3), welche Vorschau nicht korrekt darstellt.
 
Ich persönlich finde die Darstellung vom Adobe Reader einfach besser als bei Vorschau. Momentan sind meine PDFs häufig irgendwelche Journalartikel oder Auszüge aus Büchern und das finde ich mit dem Reader komfortabler als mit Vorschau (allein wegen des Buttons, der die Anzeige genau so einstellt, dass exakt eine Seite auf meinem Bildschirm dargestellt wird). Außerdem kann ich im Reader mit den Pfeiltasten von Seite zu Seite springen, was ich so in der Vorschau auch noch nicht geschafft habe EDIT: Eigene Doofheit, dafür muss man in der Vorschau nur einmal in die Seitenleiste klicken, dann klappt auch das... Und die vielen Tools zum Markieren und Bearbeiten von Text in PDFs gefallen mir im Reader auch besser.
 
allein wegen des Buttons, der die Anzeige genau so einstellt, dass exakt eine Seite auf meinem Bildschirm dargestellt wird
Geht in Vorschau doch auch.
Außerdem kann ich im Reader mit den Pfeiltasten von Seite zu Seite springen
Diese Pfeiltasten gibt es in Vorschau ebenfalls.
Und die vielen Tools zum Markieren und Bearbeiten von Text in PDFs gefallen mir im Reader auch besser.
Ja genau, die Menge von genau NULL Werkzeugen dafür überzeugt wirklich jeden.
 
Geht in Vorschau doch auch..

Kannst du mir sagen wo? Außer den Buttons für Vergrößern, Verkleinern und Originalgröße habe ich nichts gefunden.

Diese Pfeiltasten gibt es in Vorschau ebenfalls.

Mir ging es nicht um die Tasten in der Applikation, sondern die Pfeiltasten auf meiner Tastatur. Macht aber nichts, weil das eh hinfällig ist, hatte meinen Beitrag ja schon entsprechend editiert (deshalb verstehe ich auch nicht, warum du das überhaupt nochmal aufgreifst)

Ja genau, die Menge von genau NULL Werkzeugen dafür überzeugt wirklich jeden.

Mein Fehler, ich nutze gar nicht den Reader sondern den Acrobat Pro, mit dem ist da mehr möglich.