• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VPN zu Windows 2003 Server

haumeister

Granny Smith
Registriert
09.01.08
Beiträge
17
Hi!

Ich hab meinen iMac soweit, dass er sich problemlos via VPN mit nem Windows 2003 verbindet. Alles ok.

Nur brauch ich auch zu nem 2. Windows 2003 Server ne Verbindung, und der verlangt beim VPN, dass ich eine Domäne angebe ... bin ich blind, oder wo trägt man das in den Netzwerkeinstellungen einer VPN Verbindung auf dem Mac ein?
 
Die Lösung?

Mmmmh, wenn man beim Benutzernamen

anmeldedomäne\benutzername

einträgt, scheint es zu funktionieren. Kann das sein? Vielleicht weiß ja jemand mehr. Jetzt kämpfe ich, ne RDP-Verbindung zu diesem Rechner herzustellen (Remotdesktopverbindung für Mac Beta2).