• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.9 Mavericks] VPN Zertifikat

Ferdi-RV

Jonagold
Registriert
23.02.11
Beiträge
18
hi Leute, <br><br>ich versuche soeben per integrierten VPN client Zugang zum internet von meiner universität herzustellen, es handelt sich um eine IPSec Verbindung. das Zertifikat dafür habe ich von unserer Seite heruntergeladen, es handelt sich um eine *.cer Datei. wenn ich nun aber versuche diese auszuwählen über den netzwerkreiter, sagt dieser es muss im Schlüsselbund importiert sein, also einfach mal gedoppelclickt und schwupp wars im Schlüsselbund. dachte mir: so jetzt muss es ja funktionieren, aber nein, gleiche Fehlermeldung noch einmal. kennst sich jemand von euch hier mit der Materie besser aus? ich habe schon in unserem Rechenzentrum gefragt, aber die haben selbst keine Ahnung, peinlich peinlich liebe uni...<br><br>MfG Ferdi-RV
 

Teaser

Auralia
Registriert
21.07.12
Beiträge
200
Du benötigst zur VPN Verbindung über Cisco IPSec neben dem Zertifikat noch die Serveradresse, sowie Zugangsdaten.
Die Serveradresse findest du in der Regel in der Dokumentation deiner Uni, die Zugangsdaten werden wahrscheinlich identisch sein, mit deinem Hochschulzugang (z.B. Matrikelnummer & Passwort).

Das Zertifikat hast du bereits im Schlüsselbund hinzugefügt. Nun kannst du in den Netzwerkeinstellungen eine neue Verbindung hinzufügen (unten links im Fenster mit den Verbindungen das "+"). Dort VPN wählen und bei Art "Cisco IPSec".

Dann die restlichen Daten eingeben (Serveradresse und Nutzerdaten) und bei Authentifizierung nicht auf "Shared Secret" sondern auf Zertifikat gehen (Das sollte er jetzt automatisch zur Auswahl anbieten).
 

Ferdi-RV

Jonagold
Registriert
23.02.11
Beiträge
18
vielen dank schon mal für die Hilfe, aber immer wenn ich das Zertifikat unter der Fläche "wählen" aussuchen will kommt diese Fehlermeldung: "Sie können sich nicht über ein Zertifikat authentifizieren, da Ihr Schlüsselbund keine passenden Zertifikate enthält. Verwenden Sie das Programm „Schlüsselbundverwaltung“, um die entspechenden Zertifikate in Ihren Schlüsselbund zu importieren. Falls Sie die zur Authentifizierung erforderlichen Zertifikate nicht haben, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator."

hab ich das Zertifikat nicht richtig zum Schlüsselbund hinzugefügt? ich habe einfach einen Doppelklick gemacht.

MfG
 

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
990
Zertifikat im Schlüsselbund aufrufen und als vertrauenswürdig markieren …
 

Ferdi-RV

Jonagold
Registriert
23.02.11
Beiträge
18
ok hab ich gemacht, dennoch kommt wieder die gleiche Fehlermeldung wenn ich unter den netzwerkeinstellungen das Zertifikat wählen will
 

cmeese

Carola
Registriert
21.06.09
Beiträge
109
Ist die Anleitung der Uni dafür öffentlich sichtbar? Gibt es einen Link dazu... Irgendwas übersehen wir...
 

Ferdi-RV

Jonagold
Registriert
23.02.11
Beiträge
18
eine öffentliche Anleitung der uni speziell für den onboard von von mac gibt es nicht, aber serveradresse hab ich ja und auch die Daten zum einloggen, es hängt nur an diesem Zertifikat...