• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorteile in der Bildbearbeitung

  • Ersteller Ersteller daniel.m
  • Erstellt am Erstellt am

daniel.m

Gast
Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen MacBook zu kaufen weil ich mir schon oft genug anhören musste das man mit Mac einfach besser arbeiten kann.
Da ich viel mit Photoshop & Co. machen muss ,aber immer nur gesagt bekommen habe Mac ist in der hinsicht einfach besser und keine plausible erklärung bekam, würde ich gerne die Vorteile mal konkret wissen.
Was sind die Vorteile bei Mac und welche Nachteile hat mein PC?
Danke schonmal im voraus.
gruß
Daniel
 
Ich glaube, mittlerweile ist das egal. Es gibt keinen triftigen Grund ausschliesslich auf dem Mac Bildbearbeitung zu machen. Photoshop ist Photoshop. Macs sind aber stabiler (und schöner :-p) ausserdem nicht so virenanfällig. Der Rest ist Gewohnheitssache.

LG
Daniel
 
hallo,

die vorteile des mac speziell bei der bildbearbeitung sind vielfältig.
beispielsweise:

colormanagement erfolgt bei osX auf systemebene (colorsync) und nicht auf programmebene wie bei windows.

du kannst auch beispielsweise photoshop cs, cs2+cs3 parallel starten und mit jedem programm andere stapelverarbeitungen gleichzeitig über mehrere festplatten durchführen.

du kannst aus lightroom ohne export direkt raw-dateien in photoshop öffnen.

du kannst direkt im finder (explorer) psd, orf, nef, cr2.....formate ohne zusatzsoftware öffnen und bearbeiten oder in andere formate umwandeln, farbprofile ändern oder korrigieren.

die meisten vorteile beruhen direkt auf osX und haben mit der hardware nichts zu tun, die mittlerweile nahezu gleich ist.
es ist einfach das zusammenspiel vom betriebssystem mit den einzelnen programmen, die den hauptvorteil (unterschied) ausmachen.
dadurch ist das arbeiten effizienter- sprich bei gleicher hardware in summe erheblich schneller.

mfg, martin
 
  • Like
Reaktionen: Dante101
Da hab ich auch mal wiedder was gelernt...

DEn Serienmässigen "Digital Color Farbmesser" finde ich übrigens auch extrem klasse..
 
ja, danke das hat mir schon mal weitergeholfen!
wie ist es denn mit druckern. ich gehe mal davon aus das alle drucker (alle standard fotodrucker) auch mit mac kompatibel sind. aber ich sehe häufig wenn ich in einen apple shop gehe immer ausgewählte drucker die von vorteil sein sollen.
hat das was mit mac zutun?
 
ja, danke das hat mir schon mal weitergeholfen!
wie ist es denn mit druckern. ich gehe mal davon aus das alle drucker (alle standard fotodrucker) auch mit mac kompatibel sind. aber ich sehe häufig wenn ich in einen apple shop gehe immer ausgewählte drucker die von vorteil sein sollen.
hat das was mit mac zutun?
Nope. Es werden weit mehr Drucker unterstützt als die, die bei Apple im Shop stehen. ICh z.B. habe einen Canon Pixma MP530. Dafür gibt es bei CAnon direkt Druckertreiber.

Im Allgemeinen kann man sagen das fast alle Drucker der großen HErsteller (Canon, Epson, HP, ...) unterstützt werden. Ein kleiner Blick auf die Treiberseite des HErstellers verschafft aber einen detaillierten Einblick. ;-)
 
colormanagement erfolgt bei osX auf systemebene (colorsync) und nicht auf programmebene wie bei windows.


Nur als Wissensnachfrage: Ich dachte, dieses Argument zieht nicht, weil Photoshop ohnehin sein eigenes Color management mitbringt und das System-Management auf Macs ignoriert?!

*J*
 
Allerdings ist das Colormanagement innerhalb von PS auch sehr merkwürdig. In der "Normalansicht" (PS CS1) sind Bilder schön farbenkräftig (ebenso in Lightroom), in der Als Web Speichern Variante dann extrem blass. Und genauso blass sehen die Bilder auch auf einem Windowsrechner mit 21" Röhrenmonitor aus. Merkwürdig.
 
Allerdings ist das Colormanagement innerhalb von PS auch sehr merkwürdig. In der "Normalansicht" (PS CS1) sind Bilder schön farbenkräftig (ebenso in Lightroom), in der Als Web Speichern Variante dann extrem blass. Und genauso blass sehen die Bilder auch auf einem Windowsrechner mit 21" Röhrenmonitor aus. Merkwürdig.
Hat das nicht damit etwas zu tun, das beim "Speichern für Web" die Bilder herunterkodiert werden?
 
joar, die Threads habe ich auch schon mal durchforstet, aber irgendwie hat nichts geklappt dabei.

Aber das ist doch eigentlich auch gar nicht Thema dieses Threads, also psst! ;)
 
Ach, ich möchte nicht wissen, wie oft ich die Bilder schon in sRGB konvertiert bzw. das sRGB Profil zugewiesen habe.