• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Vorinstallierte Programme löschbar?

DerCircle

Jamba
Registriert
17.11.14
Beiträge
59
Hallo,

unter Yosemite sind etliche Programme fest installiert, die für mich völlig uninteressant sind aber sehr viel Speicherplatz benötigen - z.B. iBooks (68 MB), PhotoBooth (27 MB), Karten, Facetime ununund. Gibts eine Möglichkeit, die Programme loszuwerden? Mein MacBook von 2008 ist mit der Umstellung auf Maverick und jetzt auf Yosemite fürchterlich langsam geworden. Vielleicht schafft Aufräumen ja Abhilfe?
 
Sehr viel xD Dar hat antivirus installer mehr Speicher
 
Mein MacBook von 2008 ist mit der Umstellung auf Maverick und jetzt auf Yosemite fürchterlich langsam geworden. Vielleicht schafft Aufräumen ja Abhilfe?
Das wäre dann Voodoo. Ungenutzte Programme belegen nur Speicherplatz auf der Festplatte und haben keinerlei Auswirkung auf die Geschwindigkeit.
 
Wow.... Ja die paar Megabyte sind den Aufwand sicher Wert... Öchöm.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Aufräumen in Systemtiefen ist immer der erste Schritt zu einem instabilen System.
Hier sollte man dann einen anderen Weg einschlagen, zum Beispiel überprüfen, ob die Programme/Erweiterungen die man unter den alten System installiert hatte überhaupt laufen, oder ob man Schadprogramme installiert hat, wie AntivirenTools(hervorzuheben ist hier der programmierte Dreck von avast, Kaspersky und Avira, Norton/Symantec wird ein halbwegs denkender Mensch ja wohl nicht installieren) oder Systemverschlimmbesserungstools(hervorzuheben hier OnyX, CleanMyMac, MacKeeper oder auch MemoryClean), dieser Dreck schafft nämlich Probleme und beseitigt keines oder wenn man ungeeignete Programme zu Uninstall nutzt, hier sind Tools wie AppCleaner häufig Problemverursacher und das weit nachder Uninstallaktion, man bringt also dieses sinnlose Tool gar nicht in Verbindung mit dem Problem)
lade dir etrecheck, das zeigt dir dann die installierten Erweiterungen an, eventuell findet man da einen der üblichen Verdächtigen: http://www.etresoft.com/etrecheck
 
He he, der gesamte Programm-Umfang, der mit Yosemite installiert wird beträgt nur ca. 9GB. Das macht das Kraut nicht wirklich fett. Und wie schon geschrieben: ein installiertes Programm belegt nur dann System-Ressourcen, wenn es geöffnet und damit gearbeitet wird. Falls du trotzdem diverse Programm löschen willst musst du schon das Terminal bemühen, da du dazu Root-Rechte benötigst.
Theoretisch kann man alle Programme löschen, die als Paket installiert sind. Zumindest dann, wenn man den Apple-Konventionen glauben schenken darf. Aber verlassen würde ich mich lieber nicht darauf, dass das keine Auswirkungen auf die Systemfunktionen hat. Also lass es lieber.

MACaerer
 
Es geht hier also um einige wenige MB? Dafür willst du wirklich dein System instabil machen? Da macht es mehr Sinn, eine externe HDD anzuschliessen, das Time Mashine Backup drauf zu laden und die ™ Backups auf der HDD zu löschen. Dann haste ein paar GB platz.
 
Nach dem vielen Geschwafel hier die Antwort auf deine Frage: Ja.
Funktioniert über das Terminal. Terminal öffnen, dann in das Verzeichnis wechseln mit

cd /Applications

Das Löschen (z.B. für iBooks) funktioniert mit folgendem Befehl:

sudo rm -r iBooks.app

Du benötigst dafür dein Administrator Passwort. Dieses muss eingegeben werden, wird aber nicht angezeigt. Aber Vorsicht: Ein Rückgängigmachung ist aufgrund fehlendem Papierkorb nicht möglich.
 
Nach dem vielen Geschwafel hier die Antwort auf deine Frage: Ja.
Funktioniert über das Terminal. Terminal öffnen, dann in das Verzeichnis wechseln mit

cd /Applications

Das Löschen (z.B. für iBooks) funktioniert mit folgendem Befehl:

sudo rm -r iBooks.app

Du benötigst dafür dein Administrator Passwort. Dieses muss eingegeben werden, wird aber nicht angezeigt. Aber Vorsicht: Ein Rückgängigmachung ist aufgrund fehlendem Papierkorb nicht möglich.

Nett gemeint und macht das was der Threadersteller möchte, aber hilft definitiv nicht beim Problem.
Daher würde ich von diesem Schritt, wenn man ka davon hat, einfach abraten.
 
Ui, das wird lustig. Ich bin mal gespannt, wann die ersten "Mein Mac funktioniert nicht mehr"-Anfragen hier auf aufschlagen. Also, nur zu - immer frisch mit Adminrechten im System herumfuhrwerken und am besten alles Löschen, was einem irgendwie überflüssig vorkommt. What could possibly go wrong? Ich hol schon mal Popcorn.
 
Nach dem vielen Geschwafel hier die Antwort auf deine Frage: Ja.
Funktioniert über das Terminal. Terminal öffnen, dann in das Verzeichnis wechseln mit

cd /Applications

Das Löschen (z.B. für iBooks) funktioniert mit folgendem Befehl:

sudo rm -r iBooks.app

Du benötigst dafür dein Administrator Passwort. Dieses muss eingegeben werden, wird aber nicht angezeigt. Aber Vorsicht: Ein Rückgängigmachung ist aufgrund fehlendem Papierkorb nicht möglich.


Cool. Danke für die konstruktive Antwort! Hat prima funktioniert. Aber leider hatten die Vorposter recht, dass es das Problem nicht löst. Seit Yosemite ruckelt und hängt alles. Naja, einen Versuch war es wert. Werde also wieder zurückkehren zu Maverick. Danke nochmals!
 
Schneller wird das MacBook wegen ein paar MB mehr Platz auf der Festplatte nicht. Das würde eventuell nur dann was bringen, wenn du nur noch sehr wenig Speicherplatz hast und dadurch auch Auslagerungen aus dem RAM nicht mehr richtig klappen.
Ich persönlich habe aber auch einige unnütze Sachen so von der Platte geschmissen.
Aber natürlich sollte man mit Root-Rechten immer sehr vorsichtig umgesehen und genau wissen was man tut. Es gibt halt kein zurück.
 
Wow.... Ja die paar Megabyte sind den Aufwand sicher Wert... Öchöm.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
Es geht - wie aufgeschlüsselt - um weit mehr als ein "paar Megabyte". Wenn ich mir den Speicherplatz ansehe, den Mountain Lion brauchte und jetzt Yosemite, finde ich die Frage schon grundsätzlich erlaubt. Und ob es Aufwand bedeutet oder technisch überhaupt möglich ist: genau DAS war ja die Frage.
 
Manchmal haben scheinbar singuläre Pakete weitreichende Auswirkungen, wenn sie fehlen. Vor ein paar Jahren war es plötzlich Mode, überzählige Sprachpakete zu löschen. Das schlug dann (ich kann mich irren) auf Schriften o. ä. durch, die nicht mehr funktionierten. Und der Versuch, Opera-Bestandteile zu löschen führte dazu, daß bei Adobe-Programmen keine Hilfe mehr angezeigt werden konnte.
Rosetta-Komponenten zu eliminieren machte manche Programme unbenutzbar.

Es kann also durchaus sein, daß einzelne Funktionen von Programmen auch in einem anderen Zusammenhang genutzt werden, weil das System voraussetzt, daß die Standard-Ausstattung vorhanden ist.
Gibt es also in naher Zukunft Probleme, würde ich da anfangen zu suchen.

Kann man eigentlich gelöschte System-Programme wieder installieren?
 
Hallo,

Ich wäre auch grundsätzlich vorsichtig beim Herumfuhrwerken im System , aber gut...als Mitleser wundere ich mich, warum du dem Ratschlag von Macbeatnik in #6 nicht folgst, denn ein
schleppt, wenn immer nur OS X-Upgrades statt gefunden haben, möglicherweise tatsächlich Ballast von Erweiterungen etc. mit, die unter den neueren Systemen verlangsamen, da laufen vllt. launch agents &daemons ins Leere (Konsole könnte Hinweise liefern), oft "kugeln" noch ad exemplum: Perian, flip-to-mac und dergl. herum...?
 
Ich finde den Einwurf durchaus berechtigt, ob es sinnvoll ist sich ein paar Megabyte durch Deinstallation harmloser Programme zu erhaschen, im Gegensatz zu dem Nutzen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
m weit mehr als ein "paar Megabyte".

Je nun - es hat wohl jeder andere Vorstellungen davon, was "ein paar Megabyte" sind - und es hängt natürlich auch vom jeweiligen Kontext an. 500 MB sind als mobiler Datentraffic sehr viel, bei Festplatten im TB-Bereich ist das eine eher überschaubere Größe.

Wenn du Platz sparen willst, kannst du auch alle möglichen Sprachversionen und Treiber aus dem System löschen, gibt's auch Tools, die das erledigen Würde ich aber auch nicht tun.

Abgesehen davon, dass "Platz auf der Festplatte" und "Geschwindigkeit des Systems" nicht wirklich zusammenhängen (und eigentlich nur im weiter oben erwähnten Sonderfall). RAM-Ausbau wäre da schon deutlich sinnvoller.
 
Cool. Danke für die konstruktive Antwort! Hat prima funktioniert.
Ich hoffe du hast meinen Warnhinweis (Post #7) beachtet. Löschen darfst du auf diese Art und Weise nur Programme, die als Paket installiert wurden. Bei Programmen, die im Systembereich Dateien benötigen (Systemerweiterungen, Kernelextensions etc.) würde das Verschwinden der App Probleme hervorrufen, da die verbleibenden Komponenten u. U. Amok laufen und ständig nach der gelöschten App suchen. Höchstwahrscheinlich sind auch nicht sauber oder vollständig deinstallierte Programme der Grund für deine Probleme.

MACaerer
 
Wenn du dein MacBook noch eine Weile benutzen willst, ich selber benutze ein MBP von 2009, dann wäre RAM+SSD vielleicht eine Option. 100-200€ Investition, die SSD kann potenziell in einen späteren Computer mitgenommen werden.

Das ist gerade für betagtere Macs eine gute Frischzellenkur.
 
  • Like
Reaktionen: schatzgraeber