• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorgekaute Nachrichten?

man hat ja die wahl, entweder sich richtig mit hochwertigen zeitungen / websites auszustatten oder dumm zu bleiben und mit der masse zu schwimmen
Man kann ja einen Mix aus beidem machen...

Ich finde es nur ziemlich abwertend, alle Leute, die öfter die BILD lesen als dumm und primitiv einzuordnen. Es kommt wie gesagt drauf an, wie man die BILD liest. Ob man alles was dort steht hyper Ernst nimmt und nichts außer der BILD liest/glaubt, oder ob man sich selber seine Meinung über das was in der BILD steht macht...
 
Man kann ja einen Mix aus beidem machen...

Ich finde es nur ziemlich abwertend, alle Leute, die öfter die BILD lesen als dumm und primitiv einzuordnen. Es kommt wie gesagt drauf an, wie man die BILD liest. Ob man alles was dort steht hyper Ernst nimmt und nichts außer der BILD liest/glaubt, oder ob man sich selber seine Meinung über das was in der BILD steht macht...
deiner signatur spricht aber eine deutliche sprache "bild dir deine meinung"...und wer so ein drecksblatt vl sogar täglich liest bei dem ist's eh schon zu spät. mir würde da in der früh beim zeitunglesen schon alleine vom design her das kotzen hochkommen....
 
um von dieser Bild-Diskussion wegzukommen.
Wegen der Limitierung der News bevorzuge ich Radiosendungen, da diese (i) länger Zeit für ein Thema haben, (ii) nicht irgendwelche zufällige Bilder zur Pseudoillustration benötigen und (iii) häufig auch nicht tagesaktuelle Themen als Dossier in eine Newssendung einbauen (z.B. Echo der Zeit des Schweizer Radio DRS).
Im übrigen sind alle ("wichtigen") Radiosendungen als Podcasts gratis abonnierbar. Und für unsere Deutschen & Österreichischen Freunde bietet sich die Sendung "International" an (Garantiert ohne Schweizerdeutsch ;-) )

ps: könnt ihr bitte darauf verzichten yoshi zu zitieren - er/sie befindet sich nicht umsonst auf meiner Ignorier-Liste ;-)
 
Die eigentlichen News machen die Agenturen
z.B. SDA, DPA, AP, UPI usw...

Wenn dort eine News plaziert ist, wird sie meistes weltweit
abgeschrieben, dass nenn ich Macht...
 
habt ihr eigentlich in den nachrichten ein wort von den Lissabonnern Verträgen verfolgen können? Warum wurde nicht von den argenturen mit größter sorgfalt darauf geachtet, dass jeder bundesbürger weiß, dass es mit der demokratie, nach in kraft treten dieser verträge, zu ende ist? warum wurde nicht jedem bundesbürger gesagt, dass dann das Europäische Parlament regiert? demokratie wird hier in deutschland eh ganz klein geschrieben. volksentscheide gibt es so gut wie gar nicht mehr (bsp euro). aber dass uns bei einem so einschneidenen gesetz nicht ausdrücklich gesagt wird, was für folgen das hat......alles kontrollierte medien.

wie können jetzt nur noch auf die iren hoffen. ansonsten kann es bald passieren, dass wir die todesstrafe live im fernsehen mitverfolgen können....
 
Man lernt nie aus: Mir war z.B. nicht bewusst, dass das europaeische Parlament nicht demokratisch ist. Werden die Leute dort einfach ernannt, macrainbow? Von wem? Daimler?

PS: Volksentscheide sind nicht Demokratie, sondern PR-Diktatur. :D
 
Was die Medien für eine Macht haben, erkennt man sehr gut an der Berichterstattung über Russland. Ich wette mit euch, daß mindestens 80% in diesem Forum eine negative Meinung über Russland haben und das nur wegen der Berichtertattung darüber.

Da meine Eltern zur Zeit beide in Moskau leben und arbeiten, bekomme ich aber auch die "nicht-westliche" Sicht aus Russland und das sind teilweise zwei verschiedene Welten. Und bei dieser "objektiven Berichterstattung" nimmt sich selbst die Süddeutsche Zeitung die Freiheit, Wahrheiten mal etwas anders zu interpretieren.

Deswegen lese ich ab und zu hier, um auch mal die andere Seite zu sehen und mir aus dem Querschnitt beider Dinge meine Meinung zu bilden.

Zum Beispiel finde ich es einfach krass, wie über Russland hergezogen wird, weil Tschetschenien und so, aber daß die USA sowohl Saddam Hussein als auch Bin Laden aufgebaut haben und jetzt tief im Mist hocken, weil es aus dem Ruder gelaufen ist, darüber liest man kaum etwas.

Und wenn ich das so sehe, hat bei mir die journalistische Tätigkeit schon jetzt fast die gesamte Glaubwürdigkeit verloren. Aber woher objektive Informationen beziehen? Gibt es so etwas überhaupt?
 
Es ist aber für einen einzelnen auch gar nicht möglich sich ein differenziertes Bild über auch nur die wichtigsten Dinge in der Welt zu machen. Man nicht gleichzeit das Russische Mediensystem objektiv betrachten, die EU-Verwaltungsvorgänge verstehen, unparteiisch im Israel/Palästia-Konflikt sein und detailliert über die Nahrungsmittelsituation in der Sahel-Zone informiert sein. Jedenfalls nicht wenn man nebenbei noch ein eigenes Leben hat.

Wir brauchen also die Medien die den Informationsfluß filtern und alles für uns aufbereiten. Die Frage ist nur ob wir einen passenden Filter für die eigenen Interessen finden. Einen der die entsprechenden Bereiche die jeden einzelnen interessieren passend hervorheben. Für die einen ist das die Financial Times mit dem Focus auf wirtschaftliche zusammenhänge. Für die anderen sind es Blogger aus dem Iran.