- Registriert
- 12.02.10
- Beiträge
- 67
Hallo,
ich fang einfach mal direkt an.. Ich habe mir Ende 2011 ein 15" MacBook Pro bestellt (mit 2,2 GHz QuadCore i7, 8GB Ram, 500 GB HDD). Das Gerät wurde größtenteils nur Zuhause benutzt. Jetzt muss ich jedoch öfters mal wohin mit dem Laptop und merke dabei einfach, dass mir das 15" dafür schon etwas zu unhandlich ist und wollte deshalb evtl auf ein 13" Gerät umsteigen.
Jetzt frage ich mich jedoch, ob ich den Leistungsunterschied deutlich spüren würde? Ich denke ich würde mir dann ein neues Gerät kaufen, ohne Retina (wäre für meinen Anwendungsbereich schwachsinn), der normalen 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5 CPU, 8 GB Ram und 1000 GB HDD.
Ich würde dann wohl nachträglich noch selbst mit dem Hardwrk Kit eine 250 GB Samsung 840 EVO SSD verbauen (jedoch würde ich das auch bei meinem 15" Gerät machen, falls ich es behalte).
Jetzt frage ich mich, ob ich beim alltäglichen arbeiten mit dem Gerät dann doch vllt irgendwann sage "das war ein Fehler, der i7 mit 4 Kernen war da schneller", oder ob ich das gar nicht merke? Video- und Fotobearbeitung mache ich mit dem Gerät überhaupt nicht. Auch Computerspiele sind natürlich kein Thema. Ich brauche das MacBook zum surfen im Internet, zum Videos schauen und für die alltäglichen Office-Arbeiten (eben alles, was man den Tag über so am Computer macht, wenn einem langweilig ist
). Jedoch sollten auch Programme wie Serato Scratch Live und evtl auch Abelton ohne Problem damit laufen (hab zwar hier noch einen wirklich sehr guten PC stehen, aber würde das dann doch gerne alles mit dem MacBook machen).
Zuhause schließe ich das MacBook immer an einen externen Bildschirm an (im Moment noch BenQ XL2420T, aber da soll noch in diesem Jahr ein Apple-Display her). Das MacBook schaltet dann immer direkt auf die ATI-Grafikkarte um. Was ist dann mit dem 13"? Das hat schließlich nur die Intel HD4000, wirds da Probleme geben?
Wenn man mal schaut, dann fällt einem direkt auf, dass das MacBook ohne Retina nur noch als 13" verkauft wird. Liegt es dann nicht nahe, dass der Verkauf schon recht bald komplett eingestellt wird und die Retinas zu "normalen" Preisen zu bekommen sind? Wie schon gesagt brauche ich nicht zwingend ein Retina MacBook, aber wenn ich es zum gleichen Preis bekomme, wie im Moment ein normales, dann würde ich auch noch darauf warten können.
Natürlich ist auch alles eine Frage des Preises. Mit Studentenrabatt würde ich derzeit ein 13" Gerät wie von mir beschrieben für 1197€ bekommen. Wäre auch interessant zu wissen was ich für meines noch bekommen würde, hat da vllt jemand ne Vorstellung? Das MacBook sieht aus wie neu und hat nur einen einzigen, ganz kleinen Macken (Bild im Anhang und darauf sieht es schlimmer aus als es ist). War immer ziemlich pingelig was das Teil angeht
Würd mich über eure Meinungen freuen
Grüße!
ich fang einfach mal direkt an.. Ich habe mir Ende 2011 ein 15" MacBook Pro bestellt (mit 2,2 GHz QuadCore i7, 8GB Ram, 500 GB HDD). Das Gerät wurde größtenteils nur Zuhause benutzt. Jetzt muss ich jedoch öfters mal wohin mit dem Laptop und merke dabei einfach, dass mir das 15" dafür schon etwas zu unhandlich ist und wollte deshalb evtl auf ein 13" Gerät umsteigen.
Jetzt frage ich mich jedoch, ob ich den Leistungsunterschied deutlich spüren würde? Ich denke ich würde mir dann ein neues Gerät kaufen, ohne Retina (wäre für meinen Anwendungsbereich schwachsinn), der normalen 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5 CPU, 8 GB Ram und 1000 GB HDD.
Ich würde dann wohl nachträglich noch selbst mit dem Hardwrk Kit eine 250 GB Samsung 840 EVO SSD verbauen (jedoch würde ich das auch bei meinem 15" Gerät machen, falls ich es behalte).
Jetzt frage ich mich, ob ich beim alltäglichen arbeiten mit dem Gerät dann doch vllt irgendwann sage "das war ein Fehler, der i7 mit 4 Kernen war da schneller", oder ob ich das gar nicht merke? Video- und Fotobearbeitung mache ich mit dem Gerät überhaupt nicht. Auch Computerspiele sind natürlich kein Thema. Ich brauche das MacBook zum surfen im Internet, zum Videos schauen und für die alltäglichen Office-Arbeiten (eben alles, was man den Tag über so am Computer macht, wenn einem langweilig ist

Zuhause schließe ich das MacBook immer an einen externen Bildschirm an (im Moment noch BenQ XL2420T, aber da soll noch in diesem Jahr ein Apple-Display her). Das MacBook schaltet dann immer direkt auf die ATI-Grafikkarte um. Was ist dann mit dem 13"? Das hat schließlich nur die Intel HD4000, wirds da Probleme geben?
Wenn man mal schaut, dann fällt einem direkt auf, dass das MacBook ohne Retina nur noch als 13" verkauft wird. Liegt es dann nicht nahe, dass der Verkauf schon recht bald komplett eingestellt wird und die Retinas zu "normalen" Preisen zu bekommen sind? Wie schon gesagt brauche ich nicht zwingend ein Retina MacBook, aber wenn ich es zum gleichen Preis bekomme, wie im Moment ein normales, dann würde ich auch noch darauf warten können.
Natürlich ist auch alles eine Frage des Preises. Mit Studentenrabatt würde ich derzeit ein 13" Gerät wie von mir beschrieben für 1197€ bekommen. Wäre auch interessant zu wissen was ich für meines noch bekommen würde, hat da vllt jemand ne Vorstellung? Das MacBook sieht aus wie neu und hat nur einen einzigen, ganz kleinen Macken (Bild im Anhang und darauf sieht es schlimmer aus als es ist). War immer ziemlich pingelig was das Teil angeht

Würd mich über eure Meinungen freuen

Grüße!