• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Von MacBook Pro 15 auf 13?

recell

Tokyo Rose
Registriert
12.02.10
Beiträge
67
Hallo,

ich fang einfach mal direkt an.. Ich habe mir Ende 2011 ein 15" MacBook Pro bestellt (mit 2,2 GHz QuadCore i7, 8GB Ram, 500 GB HDD). Das Gerät wurde größtenteils nur Zuhause benutzt. Jetzt muss ich jedoch öfters mal wohin mit dem Laptop und merke dabei einfach, dass mir das 15" dafür schon etwas zu unhandlich ist und wollte deshalb evtl auf ein 13" Gerät umsteigen.
Jetzt frage ich mich jedoch, ob ich den Leistungsunterschied deutlich spüren würde? Ich denke ich würde mir dann ein neues Gerät kaufen, ohne Retina (wäre für meinen Anwendungsbereich schwachsinn), der normalen 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5 CPU, 8 GB Ram und 1000 GB HDD.
Ich würde dann wohl nachträglich noch selbst mit dem Hardwrk Kit eine 250 GB Samsung 840 EVO SSD verbauen (jedoch würde ich das auch bei meinem 15" Gerät machen, falls ich es behalte).
Jetzt frage ich mich, ob ich beim alltäglichen arbeiten mit dem Gerät dann doch vllt irgendwann sage "das war ein Fehler, der i7 mit 4 Kernen war da schneller", oder ob ich das gar nicht merke? Video- und Fotobearbeitung mache ich mit dem Gerät überhaupt nicht. Auch Computerspiele sind natürlich kein Thema. Ich brauche das MacBook zum surfen im Internet, zum Videos schauen und für die alltäglichen Office-Arbeiten (eben alles, was man den Tag über so am Computer macht, wenn einem langweilig ist ;) ). Jedoch sollten auch Programme wie Serato Scratch Live und evtl auch Abelton ohne Problem damit laufen (hab zwar hier noch einen wirklich sehr guten PC stehen, aber würde das dann doch gerne alles mit dem MacBook machen).
Zuhause schließe ich das MacBook immer an einen externen Bildschirm an (im Moment noch BenQ XL2420T, aber da soll noch in diesem Jahr ein Apple-Display her). Das MacBook schaltet dann immer direkt auf die ATI-Grafikkarte um. Was ist dann mit dem 13"? Das hat schließlich nur die Intel HD4000, wirds da Probleme geben?

Wenn man mal schaut, dann fällt einem direkt auf, dass das MacBook ohne Retina nur noch als 13" verkauft wird. Liegt es dann nicht nahe, dass der Verkauf schon recht bald komplett eingestellt wird und die Retinas zu "normalen" Preisen zu bekommen sind? Wie schon gesagt brauche ich nicht zwingend ein Retina MacBook, aber wenn ich es zum gleichen Preis bekomme, wie im Moment ein normales, dann würde ich auch noch darauf warten können.
Natürlich ist auch alles eine Frage des Preises. Mit Studentenrabatt würde ich derzeit ein 13" Gerät wie von mir beschrieben für 1197€ bekommen. Wäre auch interessant zu wissen was ich für meines noch bekommen würde, hat da vllt jemand ne Vorstellung? Das MacBook sieht aus wie neu und hat nur einen einzigen, ganz kleinen Macken (Bild im Anhang und darauf sieht es schlimmer aus als es ist). War immer ziemlich pingelig was das Teil angeht :D

Würd mich über eure Meinungen freuen :)

Grüße!
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 98
klar ist ein 13" besser unterwegs als ein 15" aber gehen tut beides ich hab unterwegs mein 17" macbook das geht auch gut


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Es geht schon, trotzdem wäre mir ein 13" Gerät wegen der Größe einfach lieber.
Geht mir deshalb eher um die anderen Dinge, die ich gefragt hab :)
 
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, ist mir aber zu teuer.
Wenn ich mein MacBook verkaufe denke ich nicht, dass ich mehr drauflegen müsste für ein 13" MacBook, als ich für ein iPad bezahlen müsste. Gibt da auch keinerlei Studentenrabatte (außer en 15€ iTunes-Gutschein).
 
13 " ist perfekt für unterwegs...schon über ein Air nachgedacht, wenn du kein Retina brauchst und mobil sein willst, ist es fast passender. Leistung reicht für deine zwecke.
 
Das Air bietet mir zu wenig internen Speicher. Will mir ja im 13" extra 1Tb holen, da reichen mir die maximal 256 im Air nicht.
Aber wenn du sagst dass mir sogar die Leistung eines Airs reichen würde, dann wollte es mit dem Pro 13" wohl auch keine Probleme geben...
Aber wie siehts mit den kommenden Modellen aus? Vllt tut sich ja dieses Jahr noch was...
 
War eben bei nem Apple Service Provider bei mir in der Nähe (musste mein AppleTV aufgrund einer Rückrufaktion einschicken).
Hab dann mal paar Wörter mit dem Verkäufer gewechselt.
Er sagte mir dass die "aktuellen " MBP 13 ohne Retina garnicht so aktuell sind, sondern von Mitte 2012. Das wusste ich nicht. Dachte ich würde dann von Late '11 auf Late '13 umsteigen.
Das is jetzt nochma etwas, was dafür spricht mein aktuelles zu behalten und da eben nur ne SSD einzubauen.
Mein MacBook verkaufen und dann nochmals 2,300 € drauflegen um dann ein wieder fast 2 Jahre altes Gerät zu bekommen war natürlich nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.
 
13 " Retina sind doch 2013 erschienen und fast jedes Jahr kommt ein Update. Externe Festplatte ist beim Air eine gute Lösung.
 
Wenn, dann würde ich mir aber ja jetzt eins ohne Retina holen und die sind wohl von 2012.
Falls ich mir doch mal ein Retina holen sollte, würde ich wohl auch eine externe holen. Das K.O.-Kriterium für das Air ist eher die CPU. Klar, wahrscheinlich reicht die Leistung für meine Anwendungen, aber ich will einfach ein bisschen mehr und mir gefällt das Design auch net so gut wie biem MBP (da bin ich wohl einer der wenigen)
 
Ich nutze das 13" Mid 2012 und habe 16GB RAM und eine SSD eingebaut. Kann mir nicht vorstellen, das es für normale Anwendungen so schnell zu langsam wird. Das Einzige wovor ich Angst habe, ist Apples Produktpolitik. Wenn das noch aggressiver wird bin ich schweren Herzens weg.
Ich habe hier gerade noch ein 15 Zöller rumliegen, um es für einen Bekannten mit einer SSD umzurüsten. Ganz ehrlich, an Deiner Stelle würde ich das 15" behalten und eine 1TB SSD einbauen. Dann hast Du auf jeden Fall genug Speicher und ohne HDD ist das Gerät absolut lautlos und unterwegs sehr robust. Ich arbeite seit Jahren mit dem Non-Retina und vermisse nichts. Wenn ich allerdings ein paar Stunden vor dem 15" gesessen habe ist die Arbeitsfläche plötzlich sehr klein. Ich könnte mir vorstellen, daß Du enttäuscht sein würdest. Vielleicht wäre dann das Retina mit seiner skalierbaren Auflösung eine bessere Wahl, wenn Du unbedingt wechseln willst.
 
Das normal MBP glaube ich wird es bald nicht mehr geben und Update auf Retina sowieso nicht. Rüste dein aktuelles auf mit 1 TB SSD und evtl. Arbeitsspeicher, die Leistung reicht noch aus wenn du mit 15 " leben kannst. 13 " ist zwar etwas kleiner aber vom Gewicht ist kein großer unterschied. Update kommt im Juni denke ich, vll. kommt ein neues Air Design was dir besser gefällt bzw. beim MBPR (September) kommt Prozessor neu und Anschlüsse (TB2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es wohl machen wie ihr es sagt und mit einer SSD aufrüsten.
Jedoch werde ich nur eine 250er nehmen und diese dann mit dem hardwrk-Kit verbauen. Dann fliegt zwar das CD-Laufwerk raus, aber das brauche ich eh nie.
Ne 1Tb SSD wäre natürlich besser, aber da kostet die 840 Evo 480€ (im Vergleich dazu kosten die 250er+Hardwrk nur 220€)
Arbeitsspeicher sind ja 8Gb drin, da wollte ich eigentlich erstma nichts ändern.
 
Das System muss halt auf SSD...das ist aber klar.
 
Du wirst den Umstieg auf ein kleineres, NICHT-Retina Display definitiv bereuen. Früher oder später. Das 13er NON-Retina Pro hat schon eine schlechtere Auflösung als das 13zoll Macbook Air. Dieses ist, trotz des größeren Displays, schon merkbar "anders" als das Display meines iPad mini mit Retina-Display. Was jedoch absolut nicht schlecht ist. Keineswegs.

EDIT: 5 Sekunden später habe ich bemerkt das du garkein Retina Macbook hast. Dann würde dir der Unterschied ja doch nicht auffallen :) Ups :)
 
Für dein Anwendungsbereich reicht das normale 13" locker aus. Die CPU langweilt sich eh ständig, ob das jetzt 2 oder 4 Kerne tun ist egal. Wichtig ist ein Vollausbau des Rams. Eine SSD wirst sich auch stark positiv bemerkbar machen. Ich würde allerdings das 13" Retina nehmen. Das Display ist unbezahlbar.
 
Ich war bei nem autorisierten Applehändler in meiner Nähe. Das 13" non-retina ist seitdem ja wie gesagt kein Thema mehr, da es ja schon fast 2 Jahre alt ist. Das 13" Retina würde mir sehr gut gefallen, jedoch würde ich in einem neuen MacBook mindetens 500 GB internen Speicher wollen (eher 750) und deshalb bleib ich erstma bei meinem aktuellen Gerät, da mir die Preise für ein 13" Retina mit so viel Speicher einfach VIEL zu hoch sind.:
MacBook Pro mit Retina Display
13" (33,78 cm sichtbare Diagonale) Retina Display
mit LED Hintergrundbeleuchtung und IPS-Technologie (2560 x 1600 Pixel)
2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5
8 GB Arbeitsspeicher
512 GB PCIe basierter Flash-Speicher
Integrierte Batterie (9 Stunden)
Intel Iris Graphics
OS X
macht mit Studentenrabatt fast 1600€ und ich wollte eigentlich nicht so viel drauflegen wenn ich mein 15" verkaufen würde.
 
Sooo, muss das Thema nochmal hochziehen.
Da ich keine Lust mehr hab am PC zu spielen kommt der jetzt weg, ebenso mein MacBook. Dafür soll eine PS4 und eben ein neues MacBook ins Haus.
Es soll ein 13" Retina-Gerät werden (wohl das, welches ich in dem Post obendrüber beschrieben hab).
Meine Frage ist jetzt jedoch ob ich mir das Gerät sofort kaufen kann, oder kommt dieses Jahr etwas "neues" (und damit mein ich jjetzt nicht ne 2,7 GHz CPU anstelle der 2,6)?
Ich brauch das MacBook nicht zwingend sofort, aber ihr wisst ja wie das ist, man will es trotzdem :D
Wie schon gesagt soll es das "große" Modell werden, einfach aufgrund des größeren Speichers.
Da das MacBook jedoch meinen Pc ersetzen soll, brauch ich auch noch ne externe Festplatte. Reicht da USB 3.0 oder sollte es eine Thunderbolt sein? Ich muss dazu sagen, dass ich vielleicht Windows auf die externe Platte machen will..

Grüße!
 
Die retina Books wurden vor 4 Monaten aktualisiert ca. Da kommt also nicht gleich was neues.
 
So, das neue ist bestellt.
Wie mache ich mein altes jetzt aber für den Verkauf fertig?
Will ja, das es quasi wie vom Werk kommt.
Hab dann diesen Link gefunden

http://stadt-bremerhaven.de/imac-oder-macbook-auf-werkszustand-setzen/

Wenn ich das aber richtig verstehe muss ich ihm mit meiner Apple-ID das Sytem einrichten, sonst hat er keins?
Oder gibt es da eine andere Möglichkeit (Mavericks is ja eigentlcih kostenlos)..?
Gibt es eventuell ne Möglichkeit, dass das Gerät "so wie bei mir ankommt"?
Also quasi dass der Käufer einfach dann Lion installieren kann, ohne bereits eine Apple-ID zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet: