• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Von Android (Nexus 4) zum iPhone 5 - hat jemand Erfahrungen?

LordN

Schöner von Nordhausen
Registriert
27.03.12
Beiträge
325
Moin zusammen!

zur Zeit benutze ich noch ein Nexus 4 aber überlege zu iOS zu wechseln (iPhone 5). Ein paar Bedenken habe ich ja schon (Standardbrowser nicht wechselbar, kein Google Now, kein Chrome2Phone,...) aber es reizt schon irgendwie wenn man sieht wie gut die Apple-Geräte untereinander arbeiten.

Nun die Frage: Hat jemand den Wechsel von genau diesen Geräten mitgemacht? Wie kommt man mit dem deutlich kleineren Bildschirm klar und wie schwerwiegend ist der Verzicht auf einige (Google-)Dienste?

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Google Now wird wahrscheinlich bald in die iOS Google App integriert, es gibt auch noch viele andere Google Dienste im App Store.
 
Ich glaube der Wechsel von Android zu iOS ist einfacher, als umgekehrt, da es die meisten Dienste/Apps von Google auch für iOS gibt. Wie der Vorposter schon sagte, soll wohl Google Now bereits bei Apple zur Prüfung vorliegen; kann also nicht mehr lange dauern.

Mail und Kalender sind auf jeden Fall kein Problem. Chrome gibt's ja auch für iOS und die Synchronisation klappt hier auch perfekt.

Die Bildschirmgröße ist natürlich pure Geschmackssache... mir ist das Display des iPhone mittlerweile auch ein wenig zu klein und so ca. 4,3" wären denke ich angenehmer. Wie das Display der 5ers im Alltag ist kann ich nicht sagen, aber der "verlängerte" Bildschirm sagt mir persönlich nicht sonderlich zu.
 
Der Bildschirm auf dem iPhone 5 ist auf keinen Fall zu klein. Über Sachen wie Browser mache ich mir keine Gedanken, weil meiner Meinung Safari immer noch der beste auf iOS ist (es gibt ja auch z. B. Google Chrome).
 
Naja, wenn man von 4,7" kommt könnte ich mir schon vorstellen dass 4" doch ziemlich klein sein können ;) Auf iOS ist Safari definitiv der beste Browser - denn die anderen (Chrome und co.) dürfen ja nicht die Engine von Safari benutzen. Ich würde aber gerne Chrome nehmen da der Tabsync auch mit Windows funktioniert und ich Windows (leider) teilweise nutzen muss.

Am besten wäre es eine Woche lang ein iPhone zu testen, aber sowas gibt's meines Wissens nach nirgendwo. Kla,r man kann es mal irgendwo in die Hand nehmen, aber das ist nicht dasselbe.
 
Ja, aber auch haptisch ordentliche Smartphones sind größer als 4" ;) Und wie gesagt - wenn man etwas größeres gewohnt ist... Wenn ich mein Nexus 4 neben mein Nexus One (3,7") lege... ich weiß ja nicht.
 
...denn die anderen (Chrome und co.) dürfen ja nicht die Engine von Safari benutzen.

Im Gegenteil.. es muß doch auf dem iPhone explizit die Engine von Safari benutzt werden, es ist lediglich die Optik + Features die anders sind.
 
Die alternativen Browser dürfen aber nicht die Nitro-Engine nutzen und müssen die langsamere UIWebView nehmen...
 
Ja, aber auch haptisch ordentliche Smartphones sind größer als 4" ;) Und wie gesagt - wenn man etwas größeres gewohnt ist... Wenn ich mein Nexus 4 neben mein Nexus One (3,7") lege... ich weiß ja nicht.

Ich bin hier mit meinem iPhone 4S unterwegs und habe auch keinerlei Probleme mit der Bildschirmgröße.
Ich kann es sogar noch in die Hosentasche stecken und brauche keine extra Tasche dafür ;)
 
Sogar ein Note 2 kann man in die Hosentasche stecken, habe ich selbst ausprobiert. Wenn man von kleineren Bildschirmen kommt (wie die 3,5" vom 4S) dann sind 4" natürlich schon groß/ausreichend. Aber ist hier auch jemand der von groß auf klein gewechselt hat?
 
Ich hatte letztes Jahr für zwei Monate ein HTC One X. Der grössere Bildschirm hat was, aber als ich zum iPhone (5) zurück gewechselt habe vermisste ich nichts. Beim HTC hatte ich immer Probleme an den Rändern des Bildschirms zu tippen - auf dem iPhone geht das besser.
Das einzige Android-Feature, das auf iOS nicht so gut umgesetzt ist, ist das Teilen von Inhalten zwischen Apps. Klar, iOS hat "Öffnen mit...", aber auf Android gibt es da mehr Optionen. Nichts desto trotz, mit dem iPhone bin ich sehr zufrieden. iOS ist einfach ziemlich gut optimiert.
 
Danke, das ist mal hilfreich!

Ja, iOS ist wirklich gut optimiert. Man braucht einfach keinen Vierkern-Prozessor wenn das System absolut flüssig läuft, und von der Performance her wird so mancher Samsung-Plastikbomber in die Tasche gesteckt.

Gab's sonst noch irgendetwas was du vermisst hast?
 
Also Kalender und Mail sind für meine Zwecke gleichwertig. Ich hatte mir extra ein gmail-Konto gemacht, da ja die Einbettung so toll sein soll - wirklich besser als auf dem iPhone fand ichs nicht. Die iCloud für Apple funktioniert nach anfänglichen Schwierigkeiten ziemlich gut bei mir.
Es gab / gibt für Android die App "Öffi" für den Nahverkehr, die ist ziemlich Klasse - auf iOS gibt es nichts vergleichbares.
Für mich ausschlaggebend war allerdings Musik: auf Android gibt es einfach keine Musik-App, die so klar und verständlich zu bedienen ist wie Musik auf iOS. Da ich viel Musik höre war das letztlich der Grund, weswegen ich wieder auf iOS umgestiegen bin. Zum Teil liegt das selbstverständlich auch daran, dass ich vor dem One X für 2 Jahre ein iPhone 3GS benutzt hatte - von daher hat die Macht der Gewöhnung auch ihren Teil dazu beigetragen.
 
Ich hatte mir extra ein gmail-Konto gemacht, da ja die Einbettung so toll sein soll - wirklich besser als auf dem iPhone fand ichs nicht.

Das klingt gut! Den ganzen Anleitungen zu "Google Mail/Kalender/Kontakte unter iOS" nach scheint es ja kein Problem zu sein. Öffi nutze ich zum Glück nicht, aber danke für den Hinweis.

Stichwort Musik: Nutzt jemand Google Music unter iOS?
 
Es gibt aber normalerweise Apps für den ÖNV für jede größere Stadt... in München alleine gibt es 2 offizielle Apps, die eigentlich sehr gut funktionieren.
 
Der Vorteil von Öffi ist ganz einfach, dass beim Öffnen der App direkt und ohne Eingabe die nächstgelegene Haltestelle samt Abfahrtsmonitor angezeigt wird. Im Landkreis Karlsruhe gibt es nichts vergleichbares: die KVV-App ist nur für Fahrkarten, die 3-Löwen-App kann gar nichts. Immerhin gibt es seit ein paar Tagen eine Web-App mit Abfahrtsmonitor, die ist aber auch noch verbesserungswürdig.
 
Android auf iOS ist relativ nervig imho.

a) Kein "Send-To-Menü"

b) Man merkt, dass iOS kein richtiges Multitasking hat, so muss man beim Öffnen von Whatsapp extra ein, zwei Gedenksekunden warten bis er mit dem Server verbunden hat


c) Googlemail läuft nur noch suboptimal, weil Exchange Active Sync deaktiviert wurde, und die Gmail-App beim Öffnen auch immer etwas braucht, bis sie geladen ist und die Mails angezeigt werden.


d) Fehlender Standardbrowser nervt auch, weil Links immer mit Safari geöffnet werden. Das gleiche Problem ist beim Mailprogramm, Mails werden immer mit der Mail-App versendet.
 
Das hört sich ja eher weniger begeistert an. Multitasking sollte Apple in der Tat noch verbessern - da ist man vom Nexus schon verwöhnt (für alle Jailbreaker: Das Multitasking beim Nexus 4 sieht so aus wie bei Auxo).

Was spricht denn dagegen GMail via Mail-App abzurufen und damit Mails zu verschicken? Hat man dann keinen Push?