• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

vom MacOS9 auf OSX

cedib

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
30.03.07
Beiträge
471
Ich habe ein Problem, ich will auf meinem alten PowerMac G3 OSX laufen lassen, die nötigen Voraussetzungen hat er ja. Aber wenn ich es installieren will, kommt beim Auswahlfenster des Volumes, dass es nicht verwendet werden kann, weil es nicht in den ersten 8gig ist. Kann ich da einfach die Festplatte formatieren? Wenn ja wie? Oder wie mache ich das am besten? Ich habe auch schon alles was ging rausgeworfen und jetzt sind gerade noch ein gig belegt.
Danke
 
Ein alter PowerMac G3...

Also, es geht und tut, wenn auch nicht so schön, aber machbar.
Ich habe 2 "old world Mac´s mit OS X am laufen: G3/266 mit 224MB RAM und 10.4.8 sowie einen G3/300 mit 512MB und OS X Server 10.4.8.
Beides "schöne, graue Kisten (1x Desktop, 1x Tower mit viel viel SCSI, U-SCSI und IDE-HD´s)

1. Du brauchst wahrscheinlich das Tool XPostFacto http://eshop.macsales.com/OSXCenter/XPostFacto/Archive/XPostFacto4.dmg

2. Falls die 1. HD Deines Rechners grösser 8 GB ist, bitte partitionieren in 7.8GB und den Rest.

3. OS 9 in der 7.8GB Partition installieren

4. XPostFacto installieren und ausführen. X das Laufwerk oder die HD benennen, auf dem Deine OS X Installations-DVD, Image, was auch immer ist.

5. Dieses Laufwerk in X als Startvolumen auswählen

6. AUSFÜHREN ;-)

Die genaue Anleitung findest Du hier.

Was passiert?
XPostFacto kopiert von Deiner DVD, Image,... Kerneldateien in die erste Partition auf Deiner HD.
X überschreibt diese Dateien teilweise mit angepassten, eigenen Versionen
X setzt das Startvolume neu.
X startet den Rechner vom angegebenen Installationsmedium.

Der Rechner startet mit OS X und Du kannst eine ganz normale Installation durchführen.

Wenn es nach Abschluss der Installation zu einem Neustart kommt, startet der Rechner mit OS 9 (!).

XPostFacto ausführen und die Partition mit OS X als Startvolume angeben - Neustarten.

Das wars. Der Rechner schreibt zwar schöne , schwarz-weise UNIX Commands auf den Bildschirm (Verbose-Mode), aber es tut.

Die Installation ist nicht trivial, aber auch nicht unmöglich. Lies Dir die Anleitung durch, dann kann eigentlich nix schief gehen.

Viel Erfolg.
 
  • Like
Reaktionen: cedib
Wie partitioniere ich denn unter OS9?
 
Mit dem Dienstrogramm "Laufwerke konfigurieren"

Allerdings musst Du von CD starten und auch das Programm auf der OS 9 CD ausführen, denn "Das Startlaufwerk kann nicht initialisiert werden"
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 142
Jo danke versuche ich dann mal.
 
@hwschroeder
Ad 3: Ich würde das 9er System auf der anderen Partition installieren, bzw. auf einer anderen Platte, dann nimmt man dem OS X nicht nochmal 250MB von dem ohnehin schon spärlich vorhandenen Platz auf dieser Partition weg. Mac OS 9 kann schließlich auch von woanders booten.
Gruß Pepi
 
Das ist richtig. Wichtig ist, dass OS X auf den ersten 8 GB der HD liegt, sonst tuts nicht.
Aber danach gibts genug Wege, um z.B. sogar den Proamme Ordner auf die externe HD aus zulagern.

Aber ehe man nicht gesagt bekommt
- was für ein G3
- wie gross die HD
- ...

Muss man halt bisschen raten. :-/
 
Stimmt, habe ich auch so gemacht:
2. Platte gekauft, installiert, läuft.
Beim Starten mit "alt" auswählen was für ein System gewünscht wird.

Gruß
cluig
 
Oh man mein alter G3 nimmt einfach keine Tasten mehr an also weder alt noch C nimmt er an. Was soll ich tun?