• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vom iPhone via vnc auf den Mac zugreifen

MacUser007

Jamba
Registriert
13.01.08
Beiträge
54
Ich würde gerne von unterwegs auf meinen zuhause stehenden mac zugreifen, ich weiß nur nicht welche Daten ich eintragen muss bzw. wo ich diese finde.
Ich haba die app mocha Vnc lite. Ich habe auch keine Probleme aus dem heimischen Wlan auf meinen Mac zuzugreifen, aber sobald ich nicht mehr mit dem Wlan verbunden bin funktioniert das auch nicht mehr.

Vielen dank im voraus für die Antworten :)
 
Du musst den Prot , glaube 5900 ist das bei vnc, in deinem Router freigeben.
Eine andere alternative waere Teamviwer. Dort musst du keine Ports freigeben. Jedoch besteht dort der Nachteil, dass der Pc von Zuhause sich auf einen Teamviwer-Server verbindet. Denke zwar nicht das dort irgendwas mitgeloggt wird, aber das muss jeder selber wissen.


LG Beer
 
Port Forwarding bei deinem Router einstellen.

VNC Port:5900 (Standard) auf die private IP deines Macs.

Dann kannst du von irgendwo deine öffentliche IP eintragen Port angeben und Feuer.

Wenn du nen guten Router hast kannst du das ganze über nen DNS (Wie DynDns) laufen lassen dann musst du dir nicht immer irgendwie die IP besorgen.
 
Hast du dir meinen Screenshoot angesehen? da muss ich noch anderes gedöns eintragen und ich komme damit nicht klar :S hab schon rumprobiert uns es funktioniert nicht -.-
http://twitpic.com/3oglbb
 
Bei Vordefiniert steht sicher VNC oder wenn nicht Fernsteuerung etwas in dieser Richtung ansonsten habe ich dir bereits geschrieben was du einzutragen hast.

Benutzerdefiniert ist nur der Name: VNC
Auf ALLE kannst du das 2. ruhig stehen lassen
lokale IP = private IP mit anderen Worten die deines Macs

--- Wie finde ich die lokale IP meines Macs heraus?!?!? ----
Es gibt wohl unzählbare möglichkeiten doch eine einfache ist z.B.

Terminal auf (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal) dort einfach mal "ifconfig" eintragen

Wenn dein Mac über WLan mit deinem Router verbunden ist schaust du bei en1 in der Zeile inet. (bei Ethernet en0)
Dort findest du soetwas: "inet 192.168.1.XX" z.B. das ist deine lokale IP

Du kannst sie unter anderem auch an deinem Router sehen aber was weiß ichw as du für einen hast.

---------

Protokoll TCP ist okay
Port Start habe ich dir auch schonmal genannt ist stndardmäßig 5900 also auch bis 5900.

ANWENDEN
 
Anscheind ist dir nicht bewusst was du in dein Iphone reinballern musst.

Geh mal mit deinem Mac auf http://www.wieistmeineip.de/

Dort sieht du in dicken großen Lettern deine öffentliche IP Adresse diese musst du ins iPhone eintragen!
 
DU weißt das sich die öffentliche IP täglich ändert? Nicht das du dann hier wieder kommst mit funktioniert nichtmehr :D
 
haha ja habe ich auch gemerkt :D das ist ziemlich blöd :/
und das problem kann ich nur durch DyDNS oder so lösen?
 
Ja du kannst DynDns Updater auf deinem Mac laufen lassen. Kannst du auf der Seite dort herunterladen...
 
Oder auf dem Router, die meisten unterstützen das... Zum Thema VNC bzw. Portweiterleitung generell: Mach nur die Ports auf, die du unbedingt brauchst; in dem Fall der erwähnte VNC Port (einen gesonderten Port für DynDNS brauchst du warscheinlich nicht öffnen, da das meines Wissens nach über 80 läuft) und wähle ein sicheres Passwort für den VNC Server.
 
Die meisten Router ich hate bisher viele (Mittelklasse) Router und keiner davon konnte das wohl aber mein jetziges NAS. Für DynDns brauchst du keinen Port öffnen geht über die 80.
 
Ja, das ist natürlich im Einzelfall zu checken (ansonsten nimmt man halt den Client für Desktops). Meine FritzBox 70$whatever unterstützt DynDNS und mein WZR-HP-G300NH von Buffolo ebenso, daher kam ich darauf.
 
was für eine Frickelei...
teamviewer starten und gut ists...

hier auch noch ne sehr beruhigende Info zum Datenschutz:
http://www.teamviewer.com/de/products/security.aspx
 
1. Teamviewer verbraucht mehr Traffic
2. Ich würde nicht wollen das das ganze über Server geleitet wird die sonst wo stehen.
3. Braucht man sogar noch einen extra Client (bei VNC theoretisch nicht - Serverseitig)

Die Einzige brauchbare Alternative die mir auf die Schnelle einfällt ist Remotedesktop
 
1. Teamviewer verbraucht mehr Traffic
2. Ich würde nicht wollen das das ganze über Server geleitet wird die sonst wo stehen.
3. Braucht man sogar noch einen extra Client (bei VNC theoretisch nicht - Serverseitig)

Die Einzige brauchbare Alternative die mir auf die Schnelle einfällt ist Remotedesktop

1. ist das tatsächlich ein Problem ?
2. 256bit AES Verschlüsselung reicht nicht ?
3. ja teamviewer muss auf dem Mac und dem iPhone laufen

Der grösste Vorteil: es läuft einfach so und unter nahezu allen denkbaren Bedingungen...
 
1. Ja definitiv denn mobiles Internet ist auch heute nicht wirklich schnell genug für solche Aktionen.
2. Ja toll, trotzdem nicht mein Server und die können damit machen was sie wollen, erzählen können sie mir auch viel.

Der größte Vorteil: Nein siehe 1.