• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.5 Leopard] Volume ändert selbsttättig den Namen

jonas.krey

Erdapfel
Registriert
27.10.11
Beiträge
3
Hallo,

ich hatte in den letzten zwei Wochen mehrfach den Fall, dass mein Startvolume seinen Namen ändert. Statt "iMac" heißt es dann "iMac (2)". Es ist ja kein Problem, den Namen über die Systemsteuerung wieder zurückzuändern, aber wenn es doch immer wieder auftritt, ist das etwas blöd...

Wer weiß Rat?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Änderte sich der Name in einem Netzwerk? Auch auf dem Schreibtisch und in Finderfenstern?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du musst mehr erzählen. Hast du davor einen anderen iMac im Netzwerk gehabt und Daten von dem migriert?
Mit welchen Geräten ist der iMac noch verbunden? War / ist ein fremdes Geräte, das auch ein iMac ist, als Gast angemeldet?
Ich hatte auch eine Zeitlang einen iMac1, ich meine mich zu erinnern, dass das war als ich von einem iMac zum anderen wechselte. Der andere (alte) war dann schon lange aus dem Haus, aber der der neue wollte immer noch Nummer zwei sein. Unverdrossen habe ich den 2er gelöscht, bis irgendwann einmal Ruhe war. Ich meine ich habe damals auch mein Volumen total umbenannt, um Beispiel in "Ente". Dann stand halt als Gerätename: "Ente's iMac"
Salome
 

jonas.krey

Erdapfel
Registriert
27.10.11
Beiträge
3
Sorry, ich war lange krank...

Also - um alle Fragen zu beantworten:

Es handelt sich um ein firmeninternes Netztwerk, in dem ca. 30 iMacs angemeldet sind. Die meisten Geräte sind iMacs 9,1. Meines Wissens ist kein Mac getauscht worden o.Ä. Obwohl wir alle über gemeinsame Server arbeiten, ist es nicht auszuschließen, dass sich jemand mit einem gleichnamigen iMac direkt auf meinem angemeldet hat. Möglicherweise sollte ich dieser Spur intensiv nachgehen.

Soweit vielen Dank, ich werde Bescheid geben...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
1. Warum soll ein Kollege / eine Kollegin den gleichen Namen für das Volumen verwenden wie du? Das wäre ein kaum anzunehmender Zufall und auch unsinnig.
2. Auch wenn ihr alle Daten auf einem gemeinsamen Server ablegt, sollt jeder Mac vor Zugriffen anderer geschützt sein. Es kann keiner auf deine Daten zugreifen, so du nicht bestimmte Ordner frei gegeben hast.
Änderte sich der Name in einem Netzwerk? Auch auf dem Schreibtisch und in Finderfenstern?
Diese Frage hast du nicht beantwortet.
Salome
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
dass mein Startvolume seinen Namen ändert. Statt "iMac" heißt es dann "iMac (2)". Es ist ja kein Problem, den Namen über die Systemsteuerung wieder zurückzuändern
Ich denke schon dass das ein Problem wäre.
Dort kann man nämlich den Rechner umbenennen, das Startvolume aber ganz sicher nicht.
 

jonas.krey

Erdapfel
Registriert
27.10.11
Beiträge
3
Ich denke schon dass das ein Problem wäre.
Dort kann man nämlich den Rechner umbenennen, das Startvolume aber ganz sicher nicht.

Sehr gut aufgepasst. ;)

@ salome
Zur Frage "Warum soll ein Kollege / eine Kollegin den gleichen Namen für das Volumen verwenden wie du?": Naja, standardmäßig sind doch alle Startvolumes - pardon: Rechnernamen - erstmal mit dem gleichen Namen versehen - nämlich "Macintosh HD". Na klar wäre es unsinnig, zwei Rechnern den gleichen Namen (iMac) zu geben, aber in einem großen Team hat man auch eine große Chance, dass eventuell zwei Kollegen den gleichen Namen gewählt haben...

Davon abgesehen sind standardmäßig alle Macs nach Erstinstallation so eingerichtet, dass zumindest der Briefkasten für andere Benutzer freigegeben ist. Ob ich File-Sharing aktiviere, das wäre dann meine Sache?!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Vielleicht verstehe ich es ja falsch, aber rechnername und Name des startvolumens( Macintosh HD) sind 2 Paar Schuhe
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ja,Rechnername ist nicht der Name des Startvolumens. Rastafari hat das schon geklärt.

Ob ich File-Sharing aktiviere, das wäre dann meine Sache?!
So ist es. Der Server erlaubt dir Zugriff, aber du erlaubst niemandem den Zugriff auf deine Daten.
Auch wenn die HDD nicht umbenannt worden ist, erscheint ein anderer Mac im Netzwerk bei dir nicht als HDD sondern als "Users HDD".
Salome