• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Vollbild - Menüleiste komplett ausblenden?

MrUnbekannt

Tokyo Rose
Registriert
31.03.10
Beiträge
70
Hallo,

habe auf meinem MacBook Pro Lion installiert. Benütze für Windows das Programm "Parallels" im Vollbildmodus.
Jetzt habe ich da eine Frage, wenn ich ja nach ganz oben gehe, blendet sich die Mac OS X Leiste ein, und das stört ziemlich, wenn man was minimieren, oder schliessen will. Kann man diese Leiste nicht irgendwie mit einer Tastenkombination aktivieren oder deaktiveren?

Gruss
 
Ich glaube nicht, dass das möglich ist, jedenfalls nicht unter OS X 10.6.
 
Das 'jedenfalls' sollte signalisieren, dass ich mich nicht auf dein OS beziehe, sondern ein anderes meine. Es also nur möglich ist, wenn etwas geändert wurde. Das war wohl nicht so klar ;)

Ich habe es nur dorthin geschrieben, weil es sein kann, dass es weder in 10.6 als in 10.7 funktioniert. Ebenso wie wenn du fragen würdest, ob man die iTunes Mediathek mit einem Tastenkürzel ändern kann und ich schreiben würde, dass es jedenfalls in 10.6 beim Starten durch gedrückthelten der [alt]-Taste möglich sei ;)
 
Ja, war mir nicht so klar, sorry :).
Naja, die Hoffnung besteht immernoch, da ja erst mit 10.7 Lion die Vollbild-Apps eingeführt wurden. Und ich denke, ich bin nicht der einzige auf der Welt, der dieses "Problem" hat..
 
Brauchst du die Programme von Windows und OS X parallel und nutzt daher Parallels oder warum steigst du nicht auf Boot Camp um ? :)
 
Hab mir Bootcamp eingerichtet, und anschliessend bemerkt, dass man die selbe Partition ja auch mit Parallels benützen kann.
Benütze jetzt beides, also Bootcamp sowie Parallels. Gibt halt Situationen, bei denen ich schnell was aus Windows brauche, und dann ist es bequemer, schnell Parallels zu starten, anstatt das ganze System neuzustarten, unter Windows zu booten, und anschliessend dann wieder neuzustarten, um wieder zu Mac OS X zu kommen.
 
Hallo, kleine Zwischenfrage:
Gibt halt Situationen, bei denen ich schnell was aus Windows brauche, und dann ist es bequemer, schnell Parallels zu starten, anstatt das ganze System neuzustarten
...und warum dann Parallels im Vollbildmodus von Lion?- du kannst ja das virtuelle Windows in der Parallels-VM im Vollbildmodus betreiben, da ist dann keine Mac-Menüleiste zu sehen- und auch kein Dock.

Wobei für so "fallweises schnell was aus Windows"- der Coherence- oder Fenster-Modus imho eigentlich ja viel praktischer wäre.
 
Also ich Aktivier den Vollbildmodus über die Pfeile oben Rechts im Fenster. Verstehe jetzt nicht ganz was du da meinst.. Sehe jedenfalls wenn ich nichts mache überhaupt nichts von Mac OS X, also Dock sowie Menüleiste sind weg, jedoch blendet sich die Menüleiste automatisch ein wenn ich mit dem Cursor nach ganz oben gehe..

Naja, benütze jedoch vielmals auch Windows stundenlang parallel zu Mac OS, in der Schule, da brauche ich dann Tools von Windows, und iTunes etc. läuft in Mac OS X.
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht ganz. Wenn ich in Parallels das Windows-Fenster im Vollbild-Modus darstelle (Aufruf mit der Tastenkombi CMD + ALT + ENTER) erscheint bei mir die MacOs-Menüleiste nicht, auch wenn ich mit dem Mauszeiger an den oberen Rand des Bildschirms fahre. Lediglich wenn ich in die linke obere Ecke fahre scrollt diese Ecke etwas nach untern und es erscheint dahinter der Schriftzug "Fenster". Mit Klick darauf kann man dann wieder in den Fenstermodus von Parallels gehen.

MACaerer
 
hmm.. Verstehe ich jetzt nicht. Mache genau dasselbe, und die Menüleiste kommt trotzdem wieder zum Vorschein, wenn ich an den oberen Rand gehe.

Mir ist auch gerade aufgefallen, dass es dasselbe ist, mit dem Dock.. Das erscheint ebenfalls wenn ich nach unten gehe (ist auf "Automatisch Ausblenden")

edit: Welche Version von Parallels benützt du?
 

Anhänge

  • IMG_20111212_190608.jpg
    IMG_20111212_190608.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_20111212_190617.jpg
    IMG_20111212_190617.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 194
Hallo,

ich erkläre gerne nochmal, was ich meinte- aber vielleicht liege ich ja auch völlig daneben, da ich noch Snow Leo nutze.

Mit den Pfeilen startest du den Vollbildmodus von Lion, sprich, das Programm Parallels an sich läuft im Vollbildmodus (von Lion).

Läuft das Programm Parallels hingegen nicht im Vollbildmodus, sondern du wählst innerhalb von Parallels die Option "Vollbild" für die Darstellung von Windows- dann, so nehme ich an, bekommst du keine Mac-Menüleiste zu sehen, wenn du mit Maus/Cursor an den oberen Rand gehst.
 
Habs nun herausgefunden:
In den Einstellungen unter Vollbild war "Mac OS X Vollbild verwenden" angewählt.
Wenn ich es nun vergrössere legt sich jedoch Parallels über Mac OS X, was ich einwenig blöde finde, vorher konnte ich nach rechts wischen um zu Windows zu kommen, und nach links um wieder zurück zu Mac OS X zu kommen..
Naja man kann wohl nicht alles so haben wie man will :).

edit: Alles klar.. Hatte vorher die "Aktiven Ecken" übersehen. Jetzt habe ich es als Vollbildapp, und die Menüleiste kommt nurnoch wenn ich in den Ecken fahre, super! :-)
 
@MrUnbekannt

Dein Problem kannst du beheben, in dem du in "Parallels Desktop" unter Konfigurieren/Optionen/Vollbild "aktive Bildschirmecken" aktivierst.

Dann wird die MacOsX-Menüleiste nicht mehr eingeblendet

Bildschirmfoto 2012-01-14 um 10.44.48.png
 
Zuletzt bearbeitet: