• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vodafone erwirkt einstweilige Verfügung gegen das T-Mobile-iPhone; Debitel zieht nach

Wenn das iPhone jetzt frei ist, könnte Vodafone einen speziellen iPhone Tarif anbieten. Und wenn dieser nur ein bisschen günstiger wäre, müsste T-Mobile theoretisch nachziehen.
Zu dem Tarif hatte ich in einer anderen Diskussion schon ein bißchen gerechnet:
landplage schrieb:
Tja, da ist Vodafone jetzt am Zug.
Um richtig kundenfreundlich zu sein, müßten sie einen Tarif anbieten, der alles das kann, was man bei der T-Com bekommt und auf zwei Jahre billiger ist. Also T-Com: 399 + 24x49 = ca. 1.600 €.

Das müßte einen Preis von maximal 600 € in zwei Jahren ergeben, also weniger als 25 Euro für Datenflatrate, VisualVoiceMail, Hotspotzugang, Freiminuten und Frei-SMS. Gibt es sowas?
Und eigentlich hatte ich erwartet, daß Vodafone heute morgen so einen FeelGood-Tarif auf den Tisch legt.
 
Und eigentlich hatte ich erwartet, daß Vodafone heute morgen so einen FeelGood-Tarif auf den Tisch legt.
Mal sehen, ob da noch was kommt. Denen muss doch auch klar gewesen sein, dass sie das iPhone nicht auf einmal doch auch selbst verkaufen können werden, und dass T-Mobile einen horrenden Preis dafür verlangt..
 
Aber: Was ist mit den 25,- Euro "Anschlussgebühr"? Findet ihr das bei einem unsubventioniertem Handy fair?
Was hat der Anschlusspreis mit der Hardware zu tun? Der wird pauschal für den Aufwand bezahlt, dein Kundenkonto einzurichten und die Karte im Netz freizuschalten. Bei der Telekom zahlt man im Festnetz 60 Euro dafür, da regt sich komischerweise niemand auf.
Was ist mit den Folgeminuten? 39 Cent?!? Findet ihr das in Ordnung?
Nein, das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß. T-Mobile hat aber schon durchblicken lassen, das sich hier bald was ändert.
 
Bei der Telekom zahlt man im Festnetz 60 Euro dafür, da regt sich komischerweise niemand auf.
Also ich habe mich schon immer über die Dreistigkeit geärgert, erstmal eine saftige Gebühr berappen zu müssen, um Kunde werden zu dürfen.. aber das ist bei mir bei jedem Telefonanbieter so gewesen bisher.


Nein, das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß. T-Mobile hat aber schon durchblicken lassen, das sich hier bald was ändert.
Wo? Quelle?
 
Was hat der Anschlusspreis mit der Hardware zu tun? Der wird pauschal für den Aufwand bezahlt, dein Kundenkonto einzurichten und die Karte im Netz freizuschalten. Bei der Telekom zahlt man im Festnetz 60 Euro dafür, da regt sich komischerweise niemand auf.

Klar reg ich mir deswegen auf, aber hier gehts halt grad um das iPhone und den Vertrag bei T-Mobile.

Viel witziger find ich ja die "Umzugsgebühr". Da wird man bestraft, wenn man umzieht, und weiterhin Kunde bleiben möchte. Kostet nämlich genauso viel wie ein Neuanschluss.

Modernes Raubrittertum. :D
 
Also ich hab noch nie Anschlussgebühr bezahlt...
Die hab ich immer im Folgemonat wieder gut geschrieben bekommen.
 
Aber: Was ist mit den 25,- Euro "Anschlussgebühr"? Findet ihr das bei einem unsubventioniertem Handy fair? (Und das iPhone ist unsubventioniert, nur weil auf einmal die SIM-free Version 999,- Euro kostet, ist die Version mit Vertrag noch lange nicht subventioniert).
Geh mal in einen T-Shop und frag beim Kauf freundlich einen Verkäufer danach, ob er dir die 25 € auch erstatten kann. Machen die meisten.