- Registriert
- 07.09.08
- Beiträge
- 18
Huhu
Ich habe seit letzter Woche ein MacBook und bin völlig überfordert.
Folgendes Problem:
Mir war von Anfang an klar, dass ich den Mac ohne Windows nicht verwenden kann (leider)
da ich beruflich ein nur auf Windows laufendes Programm verwenden muss.
Habe dann von VMware Fusion gehört und es mir sofort gedownloadet.
Habe dann in voller Euphorie meine gerade per Post angekommene Windows XP Prof. per VM installiert und aktiviert.
Als ich dann das Windows Programm unter VM installiert habe, hat es mir gesagt, dass die Grafik Anforderungen nicht ausreichen.
In sämtlichen Foren habe ich nun gelesen, dass Windows die Grafikkarte nur voll nutzen kann, wenn man Windows alleine bootet. (Über Boot Camp)
Das blöde ist jetzt glaube ich, dass ich zu überstürzt gehandelt habe und erst eine Partition mit Boot Camp hätte anlegen müssen und dann mit VM.
Meine Frage(n) ist nun: Kann ich die unter VM installierte Partition nun irgendwie zum Booten bekommen ohne die Partition nochmal löschen zu müssen?
(Habe gehört, dass die Windows Aktivierung bei der zweiten Installation schwierig wird)
Und wenn ich sie löschen muss....wie? und habe ich dadurch Verlußt von Speicherkapazitäten?
Würde mich freuen, wenn ihr mit helfen könntet
Ich habe seit letzter Woche ein MacBook und bin völlig überfordert.
Folgendes Problem:
Mir war von Anfang an klar, dass ich den Mac ohne Windows nicht verwenden kann (leider)
da ich beruflich ein nur auf Windows laufendes Programm verwenden muss.
Habe dann von VMware Fusion gehört und es mir sofort gedownloadet.
Habe dann in voller Euphorie meine gerade per Post angekommene Windows XP Prof. per VM installiert und aktiviert.
Als ich dann das Windows Programm unter VM installiert habe, hat es mir gesagt, dass die Grafik Anforderungen nicht ausreichen.
In sämtlichen Foren habe ich nun gelesen, dass Windows die Grafikkarte nur voll nutzen kann, wenn man Windows alleine bootet. (Über Boot Camp)
Das blöde ist jetzt glaube ich, dass ich zu überstürzt gehandelt habe und erst eine Partition mit Boot Camp hätte anlegen müssen und dann mit VM.
Meine Frage(n) ist nun: Kann ich die unter VM installierte Partition nun irgendwie zum Booten bekommen ohne die Partition nochmal löschen zu müssen?
(Habe gehört, dass die Windows Aktivierung bei der zweiten Installation schwierig wird)
Und wenn ich sie löschen muss....wie? und habe ich dadurch Verlußt von Speicherkapazitäten?
Würde mich freuen, wenn ihr mit helfen könntet
