- Registriert
- 24.01.08
- Beiträge
- 473
Hallo,
da Parallels bei mir nicht wirklich rund lief, habe ich mir nun VMWare Fusion 2.0 zugelegt. Klappt soweit auch alles ganz gut. Nur eine Sache stört mich enorm. Ich möchte Dateien von Mac OS aus in meiner virtuellen Machine öffnen. Das ganze funktioniert ja über "Öffnen mit" aus Mac OS, dann wird das virtuelle Programm angewählt.
Für Word 2007, Excel und Co klappt das alles auch.
Aber was ist denn mit weiteren Programmen? Ich möchte z.b. eine *.dfw-Datei (Derive) öffnen. Aber das öffnen mit -Feld von Mac OS X ist und bleibt leer. Das ging bei Parallels einfacher.. Ist es bei Vmware überhaupt möglich eine beliebige Dateiendung in Mac OS mit einem Programm der VM zu verknüpfen?
Bitte um Hilfe
//Edit: Hab noch ne Frage: Kann ich verhindern, dass jedes Mal, wenn ich das VmWare-Symbol im Dock anklicke, diese Bibliothek der VMs geöffnet wird? Eigentlich klicke ich das Symbol doch an um oben im Menü nen Programm zu starten oder so...
da Parallels bei mir nicht wirklich rund lief, habe ich mir nun VMWare Fusion 2.0 zugelegt. Klappt soweit auch alles ganz gut. Nur eine Sache stört mich enorm. Ich möchte Dateien von Mac OS aus in meiner virtuellen Machine öffnen. Das ganze funktioniert ja über "Öffnen mit" aus Mac OS, dann wird das virtuelle Programm angewählt.
Für Word 2007, Excel und Co klappt das alles auch.
Aber was ist denn mit weiteren Programmen? Ich möchte z.b. eine *.dfw-Datei (Derive) öffnen. Aber das öffnen mit -Feld von Mac OS X ist und bleibt leer. Das ging bei Parallels einfacher.. Ist es bei Vmware überhaupt möglich eine beliebige Dateiendung in Mac OS mit einem Programm der VM zu verknüpfen?
Bitte um Hilfe

//Edit: Hab noch ne Frage: Kann ich verhindern, dass jedes Mal, wenn ich das VmWare-Symbol im Dock anklicke, diese Bibliothek der VMs geöffnet wird? Eigentlich klicke ich das Symbol doch an um oben im Menü nen Programm zu starten oder so...
Zuletzt bearbeitet: