- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Seit wenigen Wochen ist der beliebte VLC-Player wieder im App Store erhältlich. Eine Funktion musste in der neuen Version jedoch gestrichen werden – die Unterstützung von AC3-Audiospuren. Im offiziellen VLC-Forum ist nun nachzulesen, warum die Funktion weggefallen ist. Demnach war der AC3-Support von VLC der Grund, warum die App im Herbst aus dem App Store entfernt werden musste. VideoLAN hat die AC3-Unterstützung offenbar implementiert, ohne die Verwendung des Codecs ausreichend beim Rechteinhaber Dolby zu lizensieren. Das Team von VideoLAN sieht sich jedoch nicht in der Schuld und schreibt, dass man sich bei Apple und Dolby deshalb beschweren solle.[prbreak][/prbreak]
In einer der kommenden Versionen der VLC-App soll das Problem jedoch beseitigt werden. Derzeit wird überlegt, den AC3-Support über einen optionalen In-App-Kauf anzubieten. Dies sei zwar ungewöhnlich für VLC, schreibt Chefentwickler Felix Paul Kühne, man könne es sich aber nicht ohne zusätzliche Einnahmen leisten, 1 US-Dollar pro Download an die Rechteinhaber zu bezahlen. Der kostenlose VLC-Player wird von VideoLAN entwickelt, einer Non-Profit-Organisation. Wann die nächste VLC-Version erscheinen wird, ist nicht bekannt.

Bild von download.net.pl (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via VideoLAN Forums (1|2)
In einer der kommenden Versionen der VLC-App soll das Problem jedoch beseitigt werden. Derzeit wird überlegt, den AC3-Support über einen optionalen In-App-Kauf anzubieten. Dies sei zwar ungewöhnlich für VLC, schreibt Chefentwickler Felix Paul Kühne, man könne es sich aber nicht ohne zusätzliche Einnahmen leisten, 1 US-Dollar pro Download an die Rechteinhaber zu bezahlen. Der kostenlose VLC-Player wird von VideoLAN entwickelt, einer Non-Profit-Organisation. Wann die nächste VLC-Version erscheinen wird, ist nicht bekannt.

Bild von download.net.pl (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via VideoLAN Forums (1|2)