• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vista(OEM) lässt sich unter Bootcamp nicht installieren

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Hallo zusammen

Ich habe schon einige Versuche unternommen, um eine OEM-Version von Vista unter Bootcamp zu installieren. Bisher sind alle meine Bemühungen fehlgeschlagen. Nach dem Start des Bootcamp-Assistenten und dem Einlegen der DVD bleibt mein Mac immer nach dem Neustarten hängen (weisser Screen).

Weiss jemand von euch Rat, wie ich die Installation trotzdem schaffen kann? Schon mal besten Dank für alle Hinweise!

Mein System: iMAC Alu, 24", 2.4 Mhz, Leopard 10.5.2, Windows Vista Home Basic (OEM) (das heisst, da gibt es neben der "normalen" Vista DVD noch eine "System-Builder"-DVD)
 
Irgendwo stand mal, dass BC eine original Kaufversion von Windows benötigt, OEM-Versionen sollen nicht funktionieren....
 
Danke Franze für die extrem schnelle Antwort!

Sowas habe ich mir auch gedacht. Ich habe jedoch vor Kurzem bei meinem Apple-Händler des Vertrauens nachgefragt und der hat mir bestätigt, dass es gehen soll. Jedenfalls verkauft der OEM-Versionen von Vista.....
 
vista 32 oder 64?
die 64bit-vers. soll, lt. apple.de nur beim macPRO, macbookPro und iMac = early2008 laufen?
oem? k.A.; funktionierte bei mir auch nicht, aber die Vollversion ( bootcamp = deinstalliert; vm tut selbig und der Akku hält im mobilen Einsatz länger)
 
Ich habe eine OEM-Version von Vista Home Premium und die läuft auch auf meinem MacBook 2,16GHz August '07. Bisher hatte ich damit gar keine Probleme.
 
Hab bei einem Freund versucht, eine (legale) OEM zu installieren, wurde sowohl von Parallels als auch von BC nicht angenommen. Erst mit einer "richtigen" XP-DVD ging es (problemlos).
 
Das Problem bei OEMs von Notebookherstellern haben die Eigenart das sie nur meist ein Image sind und nicht eine komplette Version von Windows. Man spielt bei einer Neuinstallation nur das Image auf und macht das System nich neu. Nimmt man eine OEM von einem normalen PC dann bekommt man eine Vollversion von Windows. Dann klappt auch die Installation von Vista auf einem Mac
 
Danke euch für eure bisherige Unterstützung!

Meine OEM-Version von Vista ist eine legal erworbene Einzelplatzversion (mit Hologramm und allem drum und dran, sollte also eine Vollversion sein), also keine Zugabe zu einem PC oder Notebook. Trotzdem will mein iMac damit einfach nicht klar kommen :-(
 
ich würde vista mit einer anderen cd installieren und dann mit dem code von der oem aktivieren hab ich auch so gemacht
 
@dewey:
Werd ich auch versuchen, sobald mir mal eine Vollversion von Vista in die Finger kommt... :-) Ansonsten sieht es wohl schlecht aus, dass ich das Ding noch zum Laufen bringe.
 
@dewey:
Werd ich auch versuchen, sobald mir mal eine Vollversion von Vista in die Finger kommt... :-) Ansonsten sieht es wohl schlecht aus, dass ich das Ding noch zum Laufen bringe.
zur not eine untoched windows vista version runterladen und dann mit deinem key aktivieren. dürfte rechtlich kein großes problem sein.
 
woher bekommt man "unberührte" vistas?
und wie brennt man das?
und erkennt BC diese gebrannte dvd?
und wieviel speicherplatz braucht so ein vista home premium?

meine x-runtergeladenen xp versionen werden allesamt nicht von BC 2 erkannt.:-/
 
Mit dem Systembuilder von Microsoft für einen beliebigen PC sollte es eigentlich funktionieren. Was heißt denn "nach dem Start des Bootcamp-Assistenten und dem Einlegen der CD/DVD bleibt der Mac beim Neustart hängen"? Die Partition für Vista hast Du schon noch eingerichtet? Es sollte auch ohne sofortigen Neustart aus dem Bootcamp-Assistenten gehen. Wenn die Partition für Windows schon vorhanden ist, startet man den Rechner mit der eingelegten Windows-DVD, drückt die Taste <alt> bis zum Auftauchen des Boot-Managers und wählt die Windows-DVD als Startlaufwerk.
 
@Lisboa

Bingo!!

Das wars! Natürlich hatte ich die Partition erstellt, aber ich versuchte, Vista immer "über" den Bootcamp-Assistenten zu installieren. Der Tipp mit dem Aufstarten mit eingelegter Vista-DVD hat dann funktioniert. (Obwohl ich hätte schwören können, dass ich das vorher schon probiert habe :-) ). Danke Lisboa, du bist mein Held und natürlich auch ein Merci an alle anderen, die Hinweise gaben.