• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vista crasht beim Booten

apple-byte

Stahls Winterprinz
Registriert
22.12.05
Beiträge
5.137
Nun habe ich innerhalb eines knappen Jahres Vista 3x installiert.
Und zum 3. Mal crasht Vista beim Booten, so dass ich es nun zum 4. Mal installieren muss. :evil:

Ich brauch es leider für mein Englisch.

Weiß jemand Rat, wie ich das Verhindern / Beheben kann?

http://de.youtube.com/watch?v=kJnE_LDpijI
 
Hast du Vista mit Bootcamp, Parallels oder Vm-Ware installiert? Um welches Vista handelt es sich? 64 oder 32Bit?
 
Vista Home Premium 32 bit
installiert mit Bootcamp

SP1 ist installiert
war aber auch vor dem SP schon so
konnte es immer ein paar Wochen / Monate benutzen und dann dieses Problem (Absturz, sobald der Desktop zu sehen ist)
 
Fehlen irgendwelche treiber?

Geht es im Abgesicherten Modus?
(Beim booten gleich F8 drücken und den abgesicherten modus wählen)
 
Wieso sollen Treiber fehlen?
Ich konnte diese Vista Installation vorher wochenlang nutzen
Und heute kann ich sie nicht mehr booten

meine iMac Tastatur wird erst erkannt, wenn ich in Windows bin
das Auswahlfenster kommt ja (ist ja im Video zu sehen), aber ich kann dort nichts ausrichten, da die Pfeiltasten nicht erkannt werden
 
Bootcamp 2.0 von der Leo DVD installiert

Neustart und bereits jetzt wieder dasselbe Problem: sobald der Desktop erscheint, bootet der iMac erneut
 
erneute Vista Installation

nach dem Install von Bootcamp 2.0 wieder der Fehler
jetzt spiele ich mein Win Clone zurück (vor der BC Installation) und schaue, ob ich die Booten kann

dann probiere ich zuerstmal das Service Pack zu installieren
 
Moin,

ich bin gerade mehr als froh, mein Läppi mit Vista los zu sein.

"Ich brauch es leider für mein Englisch."

Wir darf man das verstehen? Es gibt doch mehr als ausreichend Alternativen für den Mac?

Gruß

Andreas
 
Statt Bootcamp habe ich nach Zurückspielen des Winclone Backups jetzt das Service Pack 1 installiert

Damit läßt sich Vista booten

Jetzt erzeuge ich einen weiteren WinClone und dann werde ich nochmal Bootcamp 2.0 probieren
dann wieder einen Clone und danach dann das Update auf 2.1
dann wieder einen Clone und danach die Online Updates und den Virenscanner

die Clones werde ich aufheben, damit ich jederzeit schnell ein funktionierendes Windows (ohne aufwändige Neuinstallation) zur Verfügung habe
 
hier übrigens der Grund für die Windows Installation

WSI.jpg

WSI2.jpg


eventuell gibt es noch weitere Voraussetzungen, die Windows aber bereits an Board hat und hier nicht angezeigt werden