• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virus unter Windows...was passiert mitm Mac?

Curacao

Königsapfel
Registriert
20.03.08
Beiträge
1.200
Angenommen ich würde mir unter Bootcamp bei Windows einen Virus einfangen, einen ziemlich miesen. Was würde dann mit dem Rest vom Mac passieren? Wäre auch Mac OS X betroffen?

Die Frage ist rein interesserhalber :)
 
Ich denke nicht, da das OSX ja auf einer Partition liegt, die von Windows aus "nicht erkannt" wird. Korrigiert mich bitte, falls ich mich irre ;-)
 
Auch zu diesem Thema gibt es bereits Auskünfte ;-)

Selbst wenn da der eine oder andere Virus von Windows auf OS X schlüpfen sollte, was seeeehr unwahrscheinlich ist kann der keinen Schaden anrichten, weil er nicht für das System ausgelegt ist.
Das ist als würdest du einen Rochen in die Luft werfen... er bewegt sich zwar genauso wie ein Vogel, aber fliegen kann er deswegen trotzdem nicht, weil er mit dem neuen Medium nicht klarkommt und nicht dafür gebaut ist.
 
Och nööö!
Warum musstest du von allen Post zu diesem Thema, die durch das Forum geistern, ausgerechnet den nehmen? :-D
 
Naja, kommt auf dem Virus drauf an, wenn das einer ist, der nur Programme modifiziert, dann würde ich sagen nein. Wenn das aber ein Virus ist, der beim ausführen eines Programms anfängt wie wild einfach alle Daten zu überschreiben, dann wird natürlich auch deine Mac OS X Partition angegriffen (solange du unter Windows darauf zugreifen kannst). Vielleicht zerstört der Virus auch die ersten Sektoren der Platte (wo die Informationen der PLatte gespeichert sind wo sich die Daten befinden usw.).
 
Naja, kommt auf dem Virus drauf an, wenn das einer ist, der nur Programme modifiziert, dann würde ich sagen nein. Wenn das aber ein Virus ist, der beim ausführen eines Programms anfängt wie wild einfach alle Daten zu überschreiben, dann wird natürlich auch deine Mac OS X Partition angegriffen (solange du unter Windows darauf zugreifen kannst). Vielleicht zerstört der Virus auch die ersten Sektoren der Platte (wo die Informationen der PLatte gespeichert sind wo sich die Daten befinden usw.).

Um auf die OS X-Partition zugreifen zu können müsste der Virus einen eventuell vorhandenen HFS+-Reader, also ein Programm, gezielt starten und bedienen können. Unter einer virtuellen Maschine geht das über Ordnerfreigaben schon einfacher, weshalb man nicht gleich den ganzen Homeordner freigeben sollte.
Dass die OS-X Partition zerstört wird ist noch unwarscheinlicher, da ein HFS+-Reader nicht formatierberechtigt ist und Windows die Patition ohne einen Reader nicht einmal findet.
 
Ich habe auch mal von Viren gehört, die die Festplatte schneller drehen lassen und so auch hardwaremäßig Schaden zufügen können. Theoretisch wäre es auch möglich, die CPU durch nen Virus zu übertakten. Das ist aber witzlos, da diese abschaltet, sobald sie zu heiß wird.
 
Ersteinmal müsste der Virus die Partition erkennen, dann HFS+ lesen/ schreiben können, um Schaden anzurichten.

Wahrscheinlichkeite < 0,002%

Naja, der Virus denkt, er würde einen PC vom Gemüsehändler (Achtung: Schlechter Witz :-[) befallen----
 
Ich habe auch mal von Viren gehört, die die Festplatte schneller drehen lassen und so auch hardwaremäßig Schaden zufügen können. Theoretisch wäre es auch möglich, die CPU durch nen Virus zu übertakten. Das ist aber witzlos, da diese abschaltet, sobald sie zu heiß wird.

Was es alles gibt ... ich kenne nur ein Firmwareupdate/tool welches die von Apple wegen Thermik absichtlich gedrosselten Platten in iMacs oder MacBooks wieder in ihrer ursprünglichen Geschwindigkeit arbeiten lässt