• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virtuosen der Gitarrenklänge

Die Del Castillo Brüder - für Leute, die Latin mögen "BROTHERHOOD wins Album of the Year and DEL CASTILLO wins Best Traditional Latin Band "

Ansonsten gerne Live:
Damon Johnson, Ryan Roxie, Al Pitrelli & Pete Freezen, Kane Roberts, ...
Joe Bonamassa, Alvin Lee, Rory Gallagher, Jimmy Page, Alex Conti, Bugs Henderson
 
Ich kenne keinen Gitarristen, der bei seinen Soli so oft daneben liegt, wie John Frusciante. ;-)

Omar Rodriguez.
Ein phänomenaler Gitarrist. Vorallem Live. Und die Soli sind "abgefuckt" geil. ;)
John Frusciante schätze ich vorallem wegen seiner Solo-Platten.
Und zu Johnny Cash brauchei ch wohl nichts mehr zu sagen . :)
 
Hab ich da die Artikel zu schnell überflogen oder hat hier wirklich noch nieman WES MONTGOMERY erwähnt?
Er war definitiv der größte Jazzgitarrist aller Zeiten. Da gibt es im allgemeinen keine Diskussion drüber.

Ansonten hasse ich Gitarren"virtuosen" wie Satriani oder Vai. Die Leute können das Griffbrett rauf und runter fuddeln und schaffen es dabei absolut keine Musik zu machen. Technik schön und gut, aber man muss ja auch ein wenig musikalisches gespühr haben.
 
Auf der Musikmesse durfte ich Bob Brozman hören und genießen.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mit Gitarre kaum was am Hut. Doch Bob hat mich überzeugt wie cool so ein Gitarrensolo sein kann.

Gruß
Venden
 
Ansonten hasse ich Gitarren"virtuosen" wie Satriani oder Vai. Die Leute können das Griffbrett rauf und runter fuddeln und schaffen es dabei absolut keine Musik zu machen. Technik schön und gut, aber man muss ja auch ein wenig musikalisches gespühr haben.

Du tust Satriani unrecht; er ist musiktheoretisch sehr gebildet.

Im Grundsatz gebe ich dir recht. Yngwie Malmsteen, Paul Gilbert … Ich kann sie nicht mehr hören! :angry:
 
noch'n paar...

John Scofield
Lee Ritenour
Warren Haynes
Derek Trucks
Steve Morse
Snowy White
Frank Haunschild
Johnny Winter
Mick Taylor
Bonnie Raitt
 
Kein Virtuose aber auf jeden Fall erwähneswert: Tom Morello.
 
weil sie noch nicht genannt wurden:

Vlatko Stefanovski und Miroslav Tadic sind auch so zwei Könige der Gitarrenonanie (ich empfehle die verfügbaren Lieder von »Krushevo«)
 
Max Cavalera und Kirk Hammett sollte man auch erwähnen.
 
wurde Tommy Emmanuel noch gar nicht erwähnt ? Für mich die Nummer 1 was Gitarre angeht.
 
jimi hendrix! god damnit, seine version von "star sprangled banner" (correct me if i´m wrong) bei woodstock war wohl der höhepunkt des ganzen festivals.... er und morrisson sind meine favouriten - wobei ich sagen muss dass ich mich mit wirklich virtuoser gitarrenmusik im speziellen nicht beschäftigt habe - ich kenn nur den hippie-mainstream und die neueren sachen...

ich als nicht-gitarrist bewerte die ganze sache auch nur danach wie es sich für mich anhört - ich habe keine ahnung was schwierige griffe sind, etc. ich sehe nur was am meisten wirkung hat - und die höchst psychedelischen live-spielereien (ungeplant, das ist das wichtige, das intuitive!) von hendrix und co begeistern mich schon sehr...

die verlinkten youtube-videos find ich...gelinde gesagt....langweilig - ich steh auf elektronische gitarren, und besonders virtuos find ich die musik selber dort auch nicht - is einfach nur geklimper für mich. wahrscheinlich bin ich aber auch nicht im bilde was daran so schwer ist...und viele wettern jetzt "der typ hat doch keine ahnung!" - aber, entschuldigt bitte, hendrix at woodstock hat für mich einfach mehr ausdruck, mehr aussage als son cleaner studiomitschnitt.

das äussert sich auch in meiner musik - ich bin liveact und mache alles live - ich habe seit anfang meiner musikalischen schaffensphase keinen sequenzer angerührt ;-) und nie einen track gebastelt ;-) dafür unzählige livesets und aufnahmen. intuition und spontanität zählt bei mir, nicht pure motorik ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: