• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virtualisierung G5

mosez

Jonagold
Registriert
07.01.09
Beiträge
21
Hallo Forum,

ich konnte einen G5 ergattern, schoen und gut... Aber das System basiert natuerlich nicht auf Intel Chips. Nun wuerde ich gern zu verschiedenen Testzwecken Linux Distributionen unter OSX virtualiseren (Gentoo, Ubuntu, evtl auch Windows). Mit welchen Programmen habt ihr da Erfahrung? Ich dachte erst an Virtualbox, aber das scheint nur auf Intelmacs zu laufen. Ich brauche keine Funktionen innerhalb des OSX aus den Gastsystemen wie es Parallels Desktop fuer Intelmacs bietet.

Ich danke fuer eure Hinweise ;).
 
Es geht glaube ich nur Microsoft Virtual PC, aber dessen Linux-Unterstützung lässt zu wünschen übrig. Du könntest dein Glück mit einem PPC-Linux versuchen.
 
Aber die Linux PPC Version kann ich dann doch wohl nicht innerhalb von OSX starten sondern nur direkt auf eine Partition installieren und ueber einen Bootmanager starten oder?
 
Das stimmt, hab ich gar nicht bedacht :D
Das einzige mir bekannte komfortable Virtualisierungsprogramm für einen PowerPC-Mac ist Microsoft Virtual PC for Mac (ist übrigens kostenpflichtig und läuft unter Leopard nicht perfekt). Ob man darauf ein Linux starten kann, bezweifle ich.
Ach ja: Das ganze ist auch deutlich langsamer als OS X, das liegt daran, dass im Gegensatz zu VirtualBox, Parallels etc. ein x86-PC emuliert wird (Virtual PC wird auch als Emulator bezeichnet). Windows kann ja von sich aus mit einem PowerPC G5 Prozessor überhaupt nichts anfangen, da wird dann eben ein x86 Prozessor emuliert.