• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

VirtualBox 1.6 erschienen - für Mac keine Beta mehr

Florian Freitag

Jonagold
Registriert
11.11.07
Beiträge
21
Hallo,

ich weiß nicht, wer es auf heise.de gelesen hat, doch seit SUN den VirtualBox Hersteller Innotec übernommen hat ist nun die erste neue Versionsnummer erschienen.

Link zur Heise-News

Für alle die mit der bisherigen Beta Probleme haben, diese Version ist nun für Mac OS X keine Beta mehr und der Support für die Shared Folder sowie USB soll nun besser funktionieren. Allerdings in manchen Bereichen für OS X immer noch eingeschränkt (bei USB).

Nur wen es interessiert, bei mir läuft es erfreulich schnell und stabil.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Freitag
 
Ich habe über den Bootloader windows xp damit installiert, gibt es eine möglichkeit, dieses Xp mit der virtual box zum laufen zu bringen?


Vielen Dank
 
Du meinst Bootcamp? Nein, VB kann das Windows aus Bootcamp micht nutzen.

Mirko
 
Hey, hat jemand Erfahrung mit einem Update von 1.5.x auf 1.6? Mich würde interessieren ob's einen die in VB installierten Betriebssysteme zerschießt oder ob's maclike ist - also neue Version installieren und alles ist wie vorher - nur halt mit 'ner neueren Version. :)

THX
 
Bei mir hat das Update ohne größere Probleme funktioniert. Im VB-Forum berichten allerdings einige User über Probleme mit Netzwerkverbindungen nach dem Update.

Mirko
 
Shared Folder

Hallo,

ich habe die Version 1.6 installiert.
Soweit klappte auch die Installation von WinXP. Leider bekomme ich es nicht hin, einen shared folder in XP einzubinden. Es wurde unter VirtualBox korrekt ein Verzeichnis eingetragen. Aber unter Windows sehe ich nichts.
Im Voraus danke für Eure bemühungen

Gruss Peter
 
@Peter:

Wenn Du die Gasterweiterungen installiert hast, solltest Du unter: « Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/VirtualBox Shared Folders » Deine Ordner finden. Steht auch im Handbuch S.57 ff.

greetz
 
Hallo anxtfux,

danke für die Infos.
Habe das Problem aber anderweitig gelöst. Arbeite jetzt mit CrossOver. Das einzige Programm das ich unter Windows am laufen habe ist mit CrossOver voll zufrieden.

Gruss Peter
 
Hallo,

was habt Ihr denn so allgemein für Erfahrungen mit VirtualBox 1.6? Wie läuft es unter OS X?

Ich war etwas abgeschreckt als ich gelesen habe, dass Host Networking nicht funktioniert oder sowas, was war denn da nochmal, hat jemand die "Known issues" mal irgendwie greifbar?

Und wie ist es geschwindigkeitsmässig, verglichen mit den beiden anderen Lösungen?
 
Hallo anxtfux,

danke für die Infos.
Habe das Problem aber anderweitig gelöst. Arbeite jetzt mit CrossOver. Das einzige Programm das ich unter Windows am laufen habe ist mit CrossOver voll zufrieden.

Gruss Peter


ja aber CrossOver kostet läppische 55 € und VB nix und wenn man ein mitwachsendes Image wählt ist's auch nicht zu fett...

greetz
 
hat jemand die "Known issues" mal irgendwie greifbar?

Hier sind sie:

  • Mac OS X host. The following restrictions apply (all of which will be resolved in future versions):
    • No support for Host Interface Networking
    • No support for Internal Networking
    • No support for audio input
    • No support for VT-x/AMD-V (rarely required)
    • No support for raw disk access
    • The numlock emulation isn't implemented yet
    • The VirtualBox kernel extension is currently accessible from all user accounts

Mirko
 
Hmmm... was bedeuten die ersten beiden Punkte für mich? Liest sich fast so, als wärs quasi nicht einsetzbar, oder sind das gar nicht die Standard-Networking-Methoden?
 
Es geht nur NAT. Für einfache Zugriffe vom Gast aus LAN oder Inet ist das ok.

Mirko
 
Ah, okay. Und wie siehts mit der Performance gegenüber VMWare aus?
 
Habs mir jetzt selbst beantwortet... und bin enttäuscht. Die Performance ist miserabel. Da braucht nur mal ein Flashvideo angezeigt zu werden und die VM lastet mein OS X zu 110% (!!!) aus. Geht gar nicht. Also doch ne Kauflizenz...
 
Hallo ich Suche ein Konvertierungsprogramm um ein VMware vmdk in Virtualbox lauffähig zu machen
kann mir da jemand helfen ?
 
Also die Platten-Images kann es ja von VMWare eh einbinden. Auch wenn das bei mir nicht so recht wollte - die VM startete nach einer erfolgreichen Einbindung nicht. Aber Konverter, keine Ahnung...
 
Ich habs grad mal installiert und es läuft garnicht so schlecht. Zwar mit WinXP als Host aber das sollte nix groß ändern.
Mein Standard-Gast ist Debian/Lenny mit 2.6.24 an dem sich Parallels immer die Zähne ausbeißt.
VBox ging es ähnlich lies sich aber mit folgendem fixen http://www.virtualbox.org/ticket/1452
Anstatt die Startscripte zu patchen kann man auch nur die VBox-Module von Hand starten um dn X-Server zu beleben.
Wer also ein Debian mit aktuellem Kernel in ne 1.6 VBox startet sollte diesen Tip beherzigen.
Mit 1.6.2 solls behoben sein laut BugTracker.