• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vinyl - Nadelverschleiß

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
Ahoi zusammen!
Abgesehen vom Indikator "Klang/Sound", woran erkenne ich , daß eine Nadel "auf" is?

Ach so:
Es geht um eine Ortofon Pro S Nadel mit 4g Auflagegewicht.
 
Bei der Ortofon:

1. Staubklumpen sammeln sich deutlich mehr

2. Ich finde, man hört es sehr:

Die Klarheit fehlt.

Aber 1.) ist klares Zeichen :)
 
Eigentlich nur unter dem Mikroskop. Andererseits, seitdem als Werkstoff für die Nadeln Industrie-Diamanten und kein Saphir mehr verwendet wird ist nicht mehr der Nadelverschleiß sondern eher Verhärtung/Alterung des Gummilagers für den Nadelträger das "Aus" für einen Tonabnehmer.

MACaerer
 
Ha! Exakt wegen Deiner ersten Begründung kam mir die Frage.
Das Irre: Die Nadel ist keine 4 Monate alt.
 
Sie ist 4 Monate in Deinen Händen, meinst Du :D

Tatsächliches Alter unbekannt.

Und es kann auch mal bei der Produktion was Schief laufen.
 
War ein Neukauf. Ich gehe davon aus, daß bei einem Neukauf die Nadel nicht "gebraucht" ist.
Was mit Produktionsfehlern is, steht auf einem anderen Blatt.
 
Andererseits, 4g Auflagegewicht (40mN) ist natürlich schon ein sehr hoher Wert. Da werden deine kostbaren Platten viel Freude damit haben. Muss diese hohe Auflagekraft wirklich sein?

MACaerer
 
Muß ja nicht gebraucht sein, wenn es um das Altern des Gummis geht (#3). Tonabnehmernadeln sind ja heute nicht mehr so das Produkt, auf das die Kunden schon warten, während der Liefer-LKW kommt. Andererseits braucht gummi natürlich schon einige Zeit, bis er hart und spröde wird, das müssten sicher schon etliche Jahre sein, denke ich.
 
Naja, ich habe gerade gesehen, dass die Nadel bei dem Ortofon-PickUp einen sphärischen Schliff hat und keinen elliptischen. Damit ist die Flächenpressung der Nadel in der Rillenflanke auch bei der hohen Auflagekraft nicht so extrem. Da mag das angehen.

MACaerer
 
So ist es!

Der Schliff ist seit den 80ern auch Muss, wenn man mit dem Vinyl ein paar Tricks anstellen will :D
 
Zuletzt bearbeitet: