• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Video um 180 Grad drehen (per Batch) ohne Qualitätsverlust

Ok, es lag an der Software Version. In der 1.9.3.b8 habe ich die Menüpunkte auch und kann eine Datei dann auch direkt speichern (inkl. Rotation). Neu berechnet wird da offensichtlich nicht, so schnell wie der output war.

@MACaerer Mein OS ist grundsätzlich auf englisch eingestellt, daher habe ich auch englische Menüs ;)
 
ich bin der Meinung, dass ich in den MPEG-2-Spezifikationen schon über Rotation--Metadaten gestolpert bin. Es ist natürlich gut möglich, dass es das auch in h.264 geschafft hat, das habe ich noch nicht nachgeguckt. Anyway, in jedem Fall müssten die Metadaten geändert werden und das Abspieltool diese auch würdigen. Die Formulierung mit MJPEG (für die das auf jeden Fall gelten sollte) stammt von superuser.com.
 
dass ich in den MPEG-2-Spezifikationen schon über Rotation--Metadaten gestolpert bin. Es ist natürlich gut möglich, dass es das auch in h.264 geschafft hat
MPEG-2 ist ein Containerformat, ähnlich wie MooV oder MP4-ISO.
H.264 dagegen ein Videocodec - im DVD-gerechten MPEG-2 wird meist noch H.263 benutzt, bei TV-Sendern in SD Auflösung ebenfalls.

Und ja, rotieren, spiegeln, kippen, skalieren, verschieben, verzerren, das geht alles im MP4 Container. Dafür besitzt jeder einzelne Videotrack eine Transformationsmatrix im Trackheader. Genauso wie im QuickTime-eigenen MooV Format - ist ja zu 99,99% identisch aufgebaut, Vater und Sohn eben.
Nur leider unterstützen nur sehr wenige Programme sowas. Irgendwas skriptfähiges/automatisierbares fällt mir da auch nicht spontan ein.
 
Du meinst mglws. h.262 statt h.263? Ich mach mir darum schon gar keine Gedanken mehr; im Sachzusammenhang auf Arbeit weiß jeder, was gemeint ist.