• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Verzögerung bei "Datei sichern unter..."-Dialog

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.295
Hallo,

bin ein wenig ratlos. Vor einiger Zeit fing das an, ohne, dass ich bewusst irgendetwas geändert oder anders gemacht hätte als sonst auch.
Jedenfalls kommt jetzt beim Datei sichern unter...-Dialog in allen Programmen (übrigens auch bei Datei öffnen-Gegenstück) eine Verzögerung, die von OS X mit einem Beachball begleitet wird.

Es sind keine Netzlaufwerke gemountet. Wie dem auch sei, die Verzögerung kommt auch im lokalen Netz, wo sich die (ehemaligen) Netzlaufwerke befinden.

Nach 5-30s erscheint der Dialog und funktioniert. Aber nervig ist es allemal; dazu hätte ich mir keinen i7 kaufen brauchen.

Natürlich habe ich früher auch im Netzwerk gespeichert, aber das war nie ein Problem, jedenfalls hat es früher nicht zu der Verzögerung geführt.

Ist das ein bekanntes Problem mit einer sinnvollen Lösungsmöglichkeit oder muss ich es wie viele andere Dinge unter "Bugs unter OS X" abheften?

Danke.
 
Ich kenne das Problem von USB-Platten die im standby waren und dann erst wieder hochdrehen müssen bevor der Dialog kommt.

Eine Lösung habe ich aber bisher noch nicht gefunden.
 
Ich besitze eine externe Firewire 800-Platte von WD, die ist aber nicht angeschlossen (und ich habe sie genauso wie die Netzwerkverbindungen schon vorher benutzt, ohne, dass es zu Problemen gekommen wäre).

Bin immer noch ratlos. In der Tat hat man den Eindruck, als hätten die Dialoge ein Gedächtnis (aber kein Gehirn, um das Gedächtnis nicht zu benutzen, wenn die Laufwerke nicht verbunden sind).
 
hm, mittlerweile wieder etwas schlauer: VPN ins lokale Heimnetz und die Verzögerung ist akzeptabel kurz (um nicht zu sagen nicht vorhanden). Ziemlich sicher also ein Gedächtnis und nicht vorhandenes Gehirn...
 
Jetzt weiß ich den Grund: Das automatisch gemountete nfs-Verzeichnis ist's. Wenn man das umountet, ist auch gut. Und man bekommt beim Trennen der vpn-Verbindung sofort einen Hinweis, ob man das tun will - also bin ich jetzt glücklich.