• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verzeichnisse synchronisieren

lemming71

Weisser Rosenapfel
Registriert
02.12.05
Beiträge
780
Zusätzlich zu meinen mini werde ich mir ein MacBook anschaffen. Nun möchte ich aber einige Daten auf beiden Rechnern ständig synchronisiert wissen um das Spielchen "War es auf dem oder dem Rechner zu finden?" sparen kann.

Ideal wäre es, wenn die Synchronisation anläuft, sobald beide Rechner im Netz sind und dann ggf. auch in bestimmten Zeitabständen.

Synchronisiert werden sollten neben definierten Verzeichnissen (z.B. die von iTunes und iPhoto sowie Dokumenten) auch der gesamte Mail Verkehr von Apple Mail 2.0 von auf beiden seiten bestehenden Konten.

Welche Software ist dafür geeignet?

System: OS X 10.4.6
 
Dazu kann ich auch etwas sagen, denn ich habe diese Software auch ausprobiert und sie ist schlicht eine Katastrophe, abgesehen davon das sie mit Abstand die langsamste ist bis endlich klar ist was kopiert werden soll ist es ein Programm das von Symantec sein könnte, sprich viel Spass beim deinstallieren, da liegen in zig Ordnern noch Müll von dem Programm, sowas sollte man echt verbieten, eine schreckliche Software!!
 
weebee schrieb:
Wieso? Erzähl mal.
jep, das ist oberlahm, und wie ich es kennengelrnt hab waren die backups nie bootfaehig. nervig. dazu liess es sich nicht deinstallieren. schlimm ist das. nachdem ich diese "software" in den muelleimer verbannt hab, hing in den systemeinstellungen und inner menueleiste noch was rum und der mueleimer liess sich nicht leeren, nohcnichma ein deinstaller dabei.
 
ich nutze psyncx und bin zufrieden. es hat nicht viele funktionen, dafür macht es seine aufgabe ordentlich.

mal ne kleine frage. ich überarbeite gerade meine zu synchronisierenden verzeichnisse.
welche verzeichnisse, der library z.b., wären noch wichtig zu sichern?

grüße
 
$Home-Verzeichnis synchronisieren?

Bin mit Intego PersonalBackup ganz zufrieden. Allerdings ist mir beim Synchronisieren zwischen dem $Home-Verzeichnis auf iMac (PPC) und MacBook Pro (Intel) aufgefallen, dass es offenbar keine gute Idee ist, "alle" Unterordner zu synchronisieren.

Hat jemand eine Idee, welche Ordner man ausschließen muss? Intuitiv würde ich auf Unterordner in $Home/Library tippen, z.B. /Caches. Aber welche Ordner sollten noch ausgeschlossen werden?

Desweiteren bietet Intego auch Ausnahmen an, die ignoriert werden können:
1) Unsichtbare Dateien
2) Finder-Dateien (.DS_Store)
3) Anwendungsprogramme
4) Aliase
Hier würde ich auch 1)-4) vom Sync ausschließen.

Was sind eure Erfahrungen?
 
Hmm, synchronisieren heißt doch, dass der Ordnerinhalt gespiegelt wird, also wenn ich in Ordner A was lösche wird das auch in B gelöscht... Kann man das bei oben genannten Programmen auch deaktivieren, so dass nur neue oder geänderte Dateien in Ordner B kopiert werden, gelöschte Dateien aber vorhanden bleiben?

Fabi
 
rubbergum schrieb:
Hmm, synchronisieren heißt doch, dass der Ordnerinhalt gespiegelt wird, also wenn ich in Ordner A was lösche wird das auch in B gelöscht... Kann man das bei oben genannten Programmen auch deaktivieren, so dass nur neue oder geänderte Dateien in Ordner B kopiert werden, gelöschte Dateien aber vorhanden bleiben?
beim (teuren, aber sehr guten) "Synchronize!" kann man dass definitiv, wohl auch beim preiswerteren "SuperDuper".
 
Ich hänge mich mal mit rein. Weiss einer, wo ich speziell zu SynK, das mir jetzt mehrfach empfohlen wurde, How To's oder ähnliches finde? Zur Version 6 gibt es bisher weder Help Files noch was anderes... :-/

Ausserdem habe ich gelesen, dass SynK auch nicht so geeignet sein soll, wenn ich auch noch Adressbuch, iCal und Mail abgleichen möchte. Stimmt das?

Gruss