• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verwaiste Dateien löschen

wolf1210

Roter Stettiner
Registriert
02.02.04
Beiträge
968
Hi,
vielleicht könnt ihr mir helfen:
Ich habe seit kurzem High Sierra auf dem Mac,davor Captain,nun frage ich mich welche Dateien verwaist sind und nicht mehr gebraucht werden,wie man sie erkennt und ohne Risiko löschen kann.
Danke und ein schönes Osterfest
Wolfgang
 
Das musst du schon selbst wissen, vom alten System (macOS)bleibt nur das erhalten, was erhaltenswert ist. Alles was du nachträglich eigenhändig ins System eingepflanzt hast oder von Programmen installiert/erstellt wurde fällt unter die Kontrolle des Nutzers oder eben der Programme.
 
Wenn du diese Frage stellen musst würde ich eher die Finger davon lassen.

Eventuell kannst du dir App Cleaner ansehen. Das sollte dir zumindest überbleibsel vom entfernen Programmen anzeigen.
 
vom alten System (macOS)bleibt nur das erhalten, was erhaltenswert ist
Nein, das stimmt so nicht ganz. Daten speziell in den Librarys werden nur dann ersetzt wenn es gleichlautende mit neuerem Erstelldatum gibt. Alte Daten werden nicht gelöscht. Das kann man leicht überprüfen wenn man mal in die Library guckt und sich die Erstelldatums ansieht. Speziell unter Application Support dürfte sich einiges altes und nicht mehr gebrauchtes angesammelt haben. Allerdings ist aus der Ferne schwer zu sagen was nun davon gelöscht werden kann und was nicht. Ich würde lieber die Finger davon lassen, da sie in der Regel nicht stören. Die Größe dieser Dateien beträgt meistens auch nur ein paar kByte, so dass sie vom Platzbedarf keine wirkliche Rolle spielen.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab früher auch immer gedacht das ein CleanInstall völlig unnötig ist und immer nur drüber gebügelt bis ich dann nach einem Wechsel auf SSD ein CleanInstall machte und einfach nur zu faul war die TimenMaschine anzuwerfen bzw. mich so oder so von dem ein oder anderen Anwenderprogramm trennen wollte. Da sah ich dann mal was sich im laufe der Jahre für ein Datenmüll ansammelt, den man so auch gar nicht als solchen erkennen kann.
 
Wie schon geschrieben stören die alten Dateien in der Regel nicht. Wenn man trotzdem unbedingt den Saubermann spielen möchte kann man ja nach einigen Systemversionen einen Clean-Install durchführen. Allerdings darf man dann beim Migrations-Assistenten nicht die Option "Sonstige Dateien und Verzeichnisse" wählen. Sonst war es ein Schuss in den Ofen.

MACaerer
 
Ja richtig. Bloß keine "Tools" laufen lassen. Da kann man das Ding gleich aus dem Fenster werfen, übertrieben ausgedrückt.

:p
 
  • Like
Reaktionen: wolf1210 und dg2rbf