• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Versteh einer Time Machine auf Lion

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
ich werd aus time machine unter lion nicht schlau.

folgendes ist bisher passiert:

unter snow leopard hatte tm mir einen ordner, den ich im finder normal durchforsten kann erstellt.

lion clean installiert und die backup platte weiterhin benutzt.

tm legt eine .sparsebundle datei an und lässt den alten backup ordner unberührt.

.sparsebundle datei lässt sich natürlich nicht durchsuchen.

zwischendurch auf einmal ein neues volume im finder links gehabt, welches den tm inhalt anzeigte.

ließ sich aber nicht rekonstruieren, wie das angezeigt wurde.

time machine platte neu formatiert und neues backup angelegt.

diesmal erstellt tm mir einen ordner, der sich aber nicht öffnen lässt (einfahrt verboten schild).

volume wieder formatiert und nochmal backup angelegt.

diesmal erstellt tm ein backup wie früher mit ordner, der sich im finder normal durchsuchen lässt.

ich versteh nicht, was sich apple dabei denkt.


was ich auch blöd finde:
tm lässt nun keine backups mehr von der bootcamp partition zu.
mir ging es früher nur darum, einen ordner, der daten enthielt zu sichern.
konnte alle anderen ordner ausschließen und der ordner wurde gesichert.
unter lion geht das nicht mehr.
da wird immer automatisch die bc partition wieder in ausnahmen eingefügt. kann man tausendmal rausnehmen, wird immer wieder reingenommen.


time machine geht mir im moment auf die nerven.

früher konnte ich die usb platte an den airport extreme anschliessen und die backups wurden per wlan normal gemacht.

unter lion ist es glückssache. meistens erkennt tm die festplatte nicht richtig, obwohl sie im finder nromal da ist.
selten geht es dann doch.


dummes ding.
 
Ich denke, das ist keine Spezialität von Lion, da hast du selber etwas verwurschtelt.
Ich habe Lion auch auf eine frisch formatierte Partition installiert, doch TM hat ein ganz normales Backup gemacht. Mit einem 2. Ordner neben dem TM-Ordner von Snow Leopard. Kein Sparsbundle und auch sonst keine Probleme.
Was da bei dir los war kannst nur du selber durch Nachdenken herausfinden oder jemand hat eine Idee (wenn nicht dasselbe Problem gehabt).
Salome
 
Bist du sicher, daß das mit dem Sichern von der Windowspartition früher genau so funktioniert hat oder war da eine Virtualisierungslösung dazwischengeschaltet? Normalerweise sichert TM nur Volumes, die HFS formatiert sind, und soweit ich hier ab und zu bei Windowsangelegenheiten mitlese, werden Windows-Volumes nicht gesichert.

Das Problem mit dem WLAN solltest du vermutlich nicht TimeMachine anlasten, sondern Lion.

Über den Finder sollte man an sich sowieso nicht auf die Dateien im TM-Backup zugreifen, sondern TM dazu benutzen, geht ja auch ganz einfach. Der Finderzugriff mag oft genug klappen, muß aber nicht.

Sparsebundle: Bisher legte TM die Daten in Sparsebundles ab, wenn sie über ein NAS gesichert wurden, bei Drahtverbindung zur Sicherungsplatte dagegen in "normalen" Verzeichnissen. Kann dein Problem vielleicht damit zusammenhängen?
 
tm lässt nun keine backups mehr von der bootcamp partition zu.
Das hat noch nie funktioniert.
(Wie genau würdest du die Daten wiederherstellen wollen, wenn du gar nicht auf NTFS schreiben kannst? Hätte ein nicht wiederherstellbares Backup irgendeinen Sinn?)
 
bezüglich ntfs:
dass die partition selbst nicht gesichert werden kann ist klar.
ich habe aber aus beruflichen gründen windows im einsatz.
auf der bootcamp partiiton habe ich meine daten im user ordner gehabt.
diesen user ordner (und nur den) hab ich per timemachine gesichert. dadurch hatte ich immer eine kopie auf dem tm volume.
ging hervorragend.
jetzt aber nicht mehr.

ich habe vorher auch meist mit kabel gesichert. von daher kann ich mir das mit dem sparsebundle auch nicht erklären.
wie gesagt, jetzt geht es ja.
nur das ganze hin und her kann ich mir immer noch nicht erklären, da ich kaum was gemacht habe.

das problem mit den daten habe ich mittlerweile anders gelöst. habe alles auf der mac parition und benutze windows nur noch über parallels, welches mri ja den zugriff auf die mac paritition zulässt.
ist auch ok so.