• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Versicherungsstatistik: iPhone gehen seltener kaputt, kommen aber häufiger abhanden

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.528
Das US-amerikanische Versicherungsunternehmen ProtectCELL, das Versicherungen für Smartphones und Tablets anbietet, vergleicht in einer aktuellen Pressemitteilung die Versicherungsfälle von iPhones und anderen Smartphones. Das Fazit aus den über zwei Millionen Versicherungsverträgen: Bei iPhone-Nutzern sei es im Vergleich zu anderen Smartphone-Nutzern 46 Prozent unwahrscheinlicher, dass sie ein Austauschgerät benötigen. Dies lässt vermuten, dass die Smartphones von Apple entweder weniger anfällig für Schäden sind, und/oder die Nutzer mit ihren Geräten sorgsamer umgehen.[prbreak][/prbreak]

protectCell.2.jpg
Poof und weg. Die Wahrscheinlichkeit, das iPhones abhanden kommen, ist 65 Prozent höher als bei anderen Smartphones. (via ProtectCELL)

Einen Haken an der Sache gibt es dann aber doch: Während iPhones zwar seltener kaputt gehen, kommen sie laut den Zahlen von ProtectCELL jedoch weitaus häufiger abhanden – etwa durch Verlust oder Diebstahl. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist für iPhone-Nutzer im Vergleich zu anderen Smartphone-Nutzern um ganze 65 Prozent höher.

Die Attraktivität des iPhone-Diebstahls scheint auch Apple erkannt zu haben. Mit iOS 7 hat das Unternehmen eine neue Funktion eingeführt, die das iPhone als Ziel für Diebe uninteressanter macht. Sobald man „Mein iPhone suchen“ zur Ortung seines Gerätes aktiviert, kann das Gerät ohne entsprechende Zugangsdaten nicht mehr wiederhergestellt werden. Das iPhone wird damit zu einem hübschen Briefbeschwerer degradiert.

Via AppleInsider
 
Ein 5er BMW wird auch öfter geklaut als ein Ford Fiesta.. Das hätte man auch ohne Statistik wissen können.
Auch Diebe haben Geschmack. Und wenn man die Wahl hat zwischen Galaxy und iPhone, dann ist die Sache klar :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
Wäre daher mal interessant in wie weit sich die "Verlustrate" seit iOS 7 verändert hat ;)
 
  • Like
Reaktionen: Macx
komisch bis jetzt dachte ich das auch aber beim 5s hab ich nun gestern das 3 Gerät zur Reparatur eingeschickt. Soviel dazu....
 
Ich warte bis heute auf mein erstes Mobiltelefon mit Defekt oder Beschädigung. ;)
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
Ich auch. Ich habe meine alten Geräte bisher immer entweder verkauft, verschenkt oder noch hier rumliegen. Abhanden gekommen ist mir noch keines und Defekte hatte ich auch noch keine. ;)
 
Wenn es außerdem unmöglich wäre, dass Gerät auszuschalten ohne Pineingabe, könnte man es auch länger orten. Und wenn man dann noch auf einen Energiesparmodus schalten könnte aus der Ferne, sodass nur noch die Ortung funktioniert, wäre die Zeit auch sicher ausreichend, um es wieder zubinden.
 
Wenn es außerdem unmöglich wäre, dass Gerät auszuschalten ohne Pineingabe, könnte man es auch länger orten. Und wenn man dann noch auf einen Energiesparmodus schalten könnte aus der Ferne[...]

Eigentlich ne echt gute Idee mit dem Sparmodus und Ausschalten nur mit Pin, ich glaube es scheitert aber daran, dass z.B. der Hardreset (HomeButton+SleepButton) immer durchführbar sein muss falls sich das iPhone aufgehängt hat.
 
Eigentlich ne echt gute Idee mit dem Sparmodus und Ausschalten nur mit Pin, ich glaube es scheitert aber daran, dass z.B. der Hardreset (HomeButton+SleepButton) immer durchführbar sein muss falls sich das iPhone aufgehängt hat.

Gegen den Hardreset ist doch nichts ein zu wenden.
Das Gerät schaltet sich nur komplett mit Pin Eingabe ab und beim ausführen des Hardreset startet es doch eh neu und kehrt zum Sperrbildschirm zurück.
 
Haha, oder die Statistik sagt einfach nur aus, dass iPhone Besitzer eben öfter eine Versicherung für ihr Gerät abschließen.
Aber die Idee mit dem Ausschalter per Pin Eingabe finde ich super!
 
Soviel ich weiß, gibt es dafür ne Möglichkeit mit Jailbreak, erinnre mich, mal so was gelesen zu haben. Bin mir aber nicht sicher - mache keinen JB bei meinen Geräten.
 
Hatte jedes iPhone seit der 2. Generation. Habe nur zwei Geräte einschicken müssen, da homebutton defekt,
Gestohlen, oder verlohten habe ich noch keins!


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Ich selbst hatte weder mit kaputt noch mit Diebstahl Probleme, aber einem Bekannten haben sie 2 Mal das Gerät geklaut. In beiden Fällen haben die Diebe es sofort ausgeschaltet. Da nützt Finde my Phone gar nichts.
 
Ich selbst hatte weder mit kaputt noch mit Diebstahl Probleme, aber einem Bekannten haben sie 2 Mal das Gerät geklaut. In beiden Fällen haben die Diebe es sofort ausgeschaltet. Da nützt Finde my Phone gar nichts.
Ist ja nicht nur die Ortung, sondern macht das Gerät für Diebe unnütz. Denn es kann ohne Kennwort auch nicht mehr wiederhergestellt oder "gejailbreakt" werden.

Insofern nützt es schon was ;)
 
Hatte gerade vor wenigen Stunden noch die Möglichkeit, ein 5C für Lau zu kriegen. Hat der Radfahrer, der entgegen kam, einfach verloren ohne es zu merken. Hab den aber sofort angehalten.

Ist aber nix dran gewesen, das Ding war wie ein Flummi (ohne Schutzhülle). Zahlt sich das weiche Gehäuse wohl aus.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Was hat das jetzt mit iPhone iOS 7 zu tun? Auch vorher gabs es die Funktion "Find my iPhone", man konnte es sperren, eine Nachricht hinterlassen oder komplett löschen.
 
Wenn ein Samsung Galaxy S4 neben einem iPhone 5S liegt, dann würde sowieso jeder zum iPhone greifen..