• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Versicherung Mac Book Pro

  • Ersteller Ersteller anapfel
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist und bleibt die Gewährleistung und keine Garantie. Garantien geben Hersteller und das freiwillig. Gewährleistung gibt der Händler und wie du richtig angemerkt hast, nicht freiwillig, sondern weil es das Gesetz vorschreibt.

juristisch mag es stimmen
wenn ich aber ein Laptop kaufe, mir stürzt 8 Monate später die Batterie ab, dann erwarte ich einen Austausch.
ob das jetzt der Händler oder Hersteller macht ist mir eigentlich schnurtzegal und wie man das jetzt nennt eigentlich auch.

Bei diesen Geschichten gibt's aber nur Probleme wenn es sich um IT-Geräten handelt und nicht bei Kühlschranken, Waschmaschinen oder ein Ofen.
den gleichen Service bei IT-Geräten erst bekommen wenn ich erst noch 10-20% beim Kauf drauflegen muss? dann kostet ein Iphone 16GB nicht 699 sondern eigentlich 900
 
Der Händler muß den Mangel ja auch beheben (also Akku tauschen), wenn Du beweisen kannst, daß der schon bei Kauf bestand (schlechter Akku). Der Hersteller hat damit erstmal nichts zu tun. Viele Hersteller geben auf Akkus aber auch nur 6 Monate Garantie, da ein Akku als Verbrauchsgegenstand angesehen wird, da die Leistung zunehmend abnimmt. Abstürzen können Akkus übrigens nur, wenn Du sie an den Rand einer Klippe legst.
Bei Kühlschränken, Waschmaschinen oder Öfen gibt es nichts vergleichbares. Meine Geräte dieser Art kamen aber auch mit längeren Herstellergarantien, so daß die Gewährleistung des Händlers uninteressant gewesen wäre. Bei Geräten, die für eine deutlich höhere Nutzungszeit ausgelegt sind, ist es aber auch nicht verwunderlich, daß die Garantiezeit deutlich länger ist. ;)

Abgesehen davon scheinst Du das mit der Gewährleistung nicht so recht verstanden zu haben. Du hast zwei Jahre Gewährleistung, in denen ein Mangel vom Verkäufer behoben werden muß, wenn Du nachweisen kannst, daß dieser Mangel schon bei Übergabe bestanden hat. Der Gesetzgeber geht nun aber davon aus, daß ein Gut bei Übergabe in der Regel mangelfrei ist, und hat deswegen die Beweislast in den ersten sechs Monaten umgekehrt.

Ich verstehe auch nicht so ganz, was der Händler, der Dir Dein Gerät verkauft, mit der Marke "Apple" zu tun haben soll. Es hat ja nun nichts mit Apple zu tun, wenn Saturn (beispielhaft genannt!) darauf besteht, daß Du nachweist, daß der Mangel schon bei Kauf vorgelegen hat...

Ein iPhone 16GB kostet mit AppleCare+ übrigens 798,00€. Übertreib also bitte mal nicht!