• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschlüsselte Festplatte entschlüsseln

coolsam5000

Erdapfel
Registriert
13.03.19
Beiträge
1
Guten Morgen liebe Community,

ich habe folgendes Problem: Ich habe für meine Mutter FileVault aktiviert und sie hat aus versehen während des Vorgangs den PC neu gestartet. Das Problem ist jetzt, dass die Festplatte bereits zu 14% verschlüsselt ist und man den Mac nicht mehr hochfahren kann. Er bootet automatisch in die macOS-WIederherstellung. Wenn ich von da aus dann über das Terminal die SSD per Wiederherstellungsschlüssel entschlüssele ist sie zwar in dem Moment entschlüsselt, aber wenn ich den Mac dann neu starte bootet er wieder in die macOS-Wiederherstellung und die Platte ist wieder verschlüsselt.

Habt ihr Tipps wie ich es schaffe die Platte permanent zu entschlüsseln, ohne Daten zu verlieren?

Vielen Dank im Voraus

Sam
 
Wenn sie zwischendurch entschlüsselt ist, kannst du doch - da anscheinend wieder mal kein Backup vorhanden ist - die Daten sichern und dann die Platte plattmachen und komplett neu installieren.
 
Es ist nicht nötig, die laufende Konvertierung vom unverschlüsselten in ein verschlüsseltes System wieder rückgängig zu machen. Das Verfahren ist so konstruiert, das es zu jedem beliebigen Zeitpunkt unterbrochen werden kann. Man darf den Mac neu starten. Das kann also nicht wirklich der Grund sein, weshalb der Rechner im Moment das falsche Betriebssystem lädt.

Versuche zunächst, vom Wiederherstellungssystem aus "Erste Hilfe" für das System-Volume auszuführen nachdem Du den Schlüssel eingegeben hast. Danach solltest Du die Einstellung für das Start-Volume überprüfen.

Wenn das nicht weiterhilft, wäre es interessant zu wissen, um welches Betriebssystem es geht und ob HFS+ oder APFS zum Einsatz kommt.