• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschiedene Fragen zu LaTeX

  • Ersteller Ersteller Wombat
  • Erstellt am Erstellt am

Wombat

Gast
Hallo an alle,

ich habe ein paar Fragen zu LaTeX. Die erste wäre: ist es möglich, dass die Einteilungen in \section, \chapter etc. in Deutsch, also Kapitel 1, Kapitel 2, Teil 1, .. etc., erscheinen, anstelle wie bei mir 'Chapter 1', 'Part 1' etc.

Ebenso erscheint bei mir die Inhaltsangabe mit 'Contents' und nicht mit 'Inhalt'. Wie kann ich das ändern?

Ist es möglich die vorgegebenen Formatierungen von den einzelnen Dokumentenklassen (in diesem Falle book und article) zu verändern oder welche selbst zu erstellen und dann auf diese zu verweisen?

Ich bin ein absoluter Anfänger, über Hinweise würde ich mich freuen.

Viele Grüsse,
Wombat
 
Hallo Wombat,

mit \usepackage[ngerman]{babel} solltest Du alles auf Deutsch haben.

Die Formatierungen zu ändern ist häufig recht komplex, wenn Dich die englischen Vorgaben zu sehr stören, nimm doch einfach KomaScript (http://texcatalogue.sarovar.org/entries/koma-script.html).

Insbesondere die Koma-Anleitung scrguide ist für Anfänger recht praktisch, da steht genau drin, wie man etwas ändern kann und was man besser nicht ändern sollte.

Greetz
 
Hallo Duke,

danke für den Tipp, aber diese Angabe habe ich schon. Der Aufbau meines Dokumentes sieht zur Zeit so aus:
\documentclass[a4paper]{book}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\begin{document}

\tableofcontents

\part{1. Teil}

\setcounter{secnumdepth}{-1}
\chapter{Kapitel 1}

\paragraph{}
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla.

\paragraph{}
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla.

\end{document}

---

Ich habe eben mal 'english' entfernt und nur 'ngerman' stehen lassen und Du hast recht. So geht es. Vielen Dank - ich war der Meinung, dass auch schon getestet zu haben, aber offensichtlich ist dem nicht so gewesen.

Danke.

Viele Grüsse,
Wombat
 
Ich würde dir auch das KomaScript ans Herz legen, wenn du eine Deutsche Umgebung haben willst. Ich habe das auch für eine Folien und Ausarbeitungen im Einsatz und für die Dipl. Arbeit wird es auch genommen.
 
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde mir das KomaScript mal ansehen.

Viele Grüsse,
Wombat