• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

verrauschte VHS Aufnahmen "verbessern"

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Hallo,

unter Windows gibts ja jede Menge Programme die für kein/wenig Geld automatisch versuchen die Qualität so gut es geht zu verbessern.
Gibt es was vergleichbares auch unter OS X?


Danke!
 
Qualität verbessern? Bei VHS? Wie soll denn das funktionieren? Magic Wonder VHS?

Wo nichts ist bzw. alles bereits verloren ist, kann man auch mit Informationstechnologie nichts herbeizaubern. Kaputt ist halt kaputt.
 
Ich kannte da Künstler im Anime Fansub Bereich die echt zaubern konnten bei schlechtem Ausgangsmaterial.
Natürlich ist irgendwann schluß aber verbessern kann man in der Regel immer etwas.

Das lief dann über Avisync Skripts bzw megui. Ist aber sehr schwierig die Materie und ich bin da schon lange nicht mehr drinnen.

Schärfen, entrauschen, weichzeichnen, Farbe korrigieren etc.
 
Qualität verbessern? Bei VHS? Wie soll denn das funktionieren? Magic Wonder VHS?

Wo nichts ist bzw. alles bereits verloren ist, kann man auch mit Informationstechnologie nichts herbeizaubern. Kaputt ist halt kaputt.

Wie wäre es denn wenn Du einfach mal nichts sagst wenn Du von etwas keine Ahnung hast?

Springende Bilder, Farbflackern bis hin zu einzelnen Bildern die nur noch schwarz/weiss angezeigt werden, Farbübersprechen, Farbsäume an Kanten, Farbgrissel... alles Sachen die sich wesentlich verbessern lassen.
Nur wenn man das halt "händisch" macht dauert das ganze ewig.

... Mathematik kann manchmal reine Wunder bewirken, wenn man sie nur versteht. ;)

Natürlich kriegt man aus nem guten VHS Video keine DVD Qualität, aber aus nem alten/schlechten Video kriegt man meistens noch ein ansehbares Video.
 
Mach doch was Du willst. Du hast gefragt, ich habe geantwortet. Und mit Mathematik hat das meiner Ansicht nach zunächst einmal nichts zu tun; dafür ist da ein analoger Video-/Tonkopf zuviel in der Gleichung. Nach dem, was ich über Datenverarbeitung weiß, ist das einfach kaputt. Klar, kann man versuchen, zu optimieren, typische Fehlerbilder herauszurechnen, aber im Prinzip ist das eine Datenverfälschung, eine gut gemeinte zwar, die aber eben genauso gut auch alles noch schlechter werden lässt. Bei jeder Verarbeitung gehen Informationen verloren - und das, wo schon so wenige da sind, und die, die es gibt, so mau sind... Mit Grausen denke ich an die Videorekorder, wo man die Spur justieren musste, verschlissene Köpfe, wo das auch nichts mehr brachte, ausgelutschte Bänder, die durch thermische Einwirkung schon eierten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, mach ich. ;)

Da muss ich mal wieder widersprechen: Das hat ziemlich viel mit Mathematik zu tun. In Bildbearbeitung hatten wir mal ne nette Prüfungsaufgabe: Man gebe den Studenten ein total verwaschenes, unscharfes und kontrastarmes Bild und lasse sie rauskriegen was eigentlich zu sehen sein sollte. Nach den selben Ansätzen lassen sich auch Videos retten. Das kann man nun händisch machen (mit entsprechendem Zeitaufwand für die Parameterbestimmung, manchmal nötige manuelle Korrekturen etc.) oder man nutzt halt ein Programm das zwar nie zu 100% an ein theoretisch mögliches Maximum kommt das die Arbeit aber in angemessener Zeit und mit angemessenem Aufwand erledigt.

Natürlich ist das eine Verfälschung, aber das ist jede Fotografie/Videoaufnahme schon aus Prinzip.
 
wir hatten in irgendeinem Seminar mal eine Diskussion, die total unschuldig anfing und sich dann über zwei Stunden hinzog, über Daten, Information, Wissen, die Ethik dabei... wahrscheinlich kann man etliche typische Fehler herausrechnen, aber wenn Informationen Daten sind, die Sinn machen, einen Kontext haben (vereinfacht gesagt), dann ist VHS sowas von mies ;-)
 
<g> nur weil ein Film auf BD ein Mehrfaches an Daten enthält ist der Informationsgehalt nicht unbedingt höher. ;)

Ich hab halt einfach ein paar Sachen auf VHS die es nirgends in digitaler Form gibt und solange das so ist ist jede Verbesserung der Wiedergabequalität ein gewünschtes Ergebnis...
 
Es gibt oder gab ein Mac-Programm namens Video Cleaner (http://jeschot.home.xs4all.nl/home.html) . Das Programm soll wahre Wunder wirken beim verbessern von digitalisierten VHS-Aufnahmen, deren analoges Rauschen durch die Digitalisierung verstärkt wurde. Ich habe das Programm aber selber nicht getestet und weiß daher auch nicht, ob es unter der aktuellen MacOs-Version läuft. Aber Versuch macht kluch.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansosnten eventuell eine Windows Maschine benutzten. Es dürften doch soo viele VHS Filmchen nicht sein, oder?