- Registriert
- 10.08.09
- Beiträge
- 23
Hallo zusammen,
da ich sehnsüchtig auf mein iPhone 6Plus warte, habe ich mir erlaubt einen Vergleich der
"Masse zum Volumen" Wissenschaftliche Einheit "Rho" zu wagen.
Eisen hat beispielsweise einen Dichte von 7,86 g/cm^3 und Aluminium 2,71 g/cm^3.
Aus der Berechnung geht hervor, das eben das iPhone 6Plus das 4. leichteste iPhone momentan ist oder auch das leichteste nach dem "iPhone 4. Generation", ab der das Gehäuse verglichen zum "iPhone 3GS" revolutioniert wurde!
Das "iPhone 4S" eben das schwerste Device überhaupt ist.
Weitere Vergleiche habe ich noch in Arbeit hier bspw. hat das aktuelle iPad Air 1,6085 g/cm^3 sowie das
15"MacBook Retina 1,2654g/cm^3 hingegen das 13"MacBook Air 1,0764g/cm^3 schon fast schwimmen kann!
Da ich im Netz hierüber nichts gefunden habe und es eigentlich ein echter "Massstab" ist, bin ich verwundert das solch einfacher Vergleichswert eher rar ist, dies eventuell auch gegen Wettbewerbsgeräte...
Wünsche einen schönen Sonntag Euch allen
da ich sehnsüchtig auf mein iPhone 6Plus warte, habe ich mir erlaubt einen Vergleich der
"Masse zum Volumen" Wissenschaftliche Einheit "Rho" zu wagen.
Eisen hat beispielsweise einen Dichte von 7,86 g/cm^3 und Aluminium 2,71 g/cm^3.
Aus der Berechnung geht hervor, das eben das iPhone 6Plus das 4. leichteste iPhone momentan ist oder auch das leichteste nach dem "iPhone 4. Generation", ab der das Gehäuse verglichen zum "iPhone 3GS" revolutioniert wurde!
Das "iPhone 4S" eben das schwerste Device überhaupt ist.
Weitere Vergleiche habe ich noch in Arbeit hier bspw. hat das aktuelle iPad Air 1,6085 g/cm^3 sowie das
15"MacBook Retina 1,2654g/cm^3 hingegen das 13"MacBook Air 1,0764g/cm^3 schon fast schwimmen kann!

Da ich im Netz hierüber nichts gefunden habe und es eigentlich ein echter "Massstab" ist, bin ich verwundert das solch einfacher Vergleichswert eher rar ist, dies eventuell auch gegen Wettbewerbsgeräte...
Wünsche einen schönen Sonntag Euch allen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: