• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vergfärbtes MB. Der ultimative Tip!

Jimbo

Schöner von Nordhausen
Registriert
09.04.07
Beiträge
319
Hallo,
nachdem ich heute mein MB mit einem neuen Unterteilgehäuse zurückbekam(Garantie/Haarrisse), wollte ich die Handballenablage und das Trackpad sowie das restliche Gehäuse wieder polieren. Bei meiner Freundin fand ich einen "Schmutzradierer". Dieser ist von Meister Propper und sieht eigentlich aus wie ein Schwamm. Ich versprach mir nicht viel davon. Nass gemacht, ausgewrungen ging ich ans Werk. Erst die Innenseite dann der Deckel. Das Ergebnis ist der Hammer! Nur zu empfehlen. Ich bekam sogar alle Abdrücke meiner ursprünlich zum Schonen der Tastatur gedachten Latexabdeckung(hat eher Schaden verursacht) weg. Einfach mal testen.

Grüße
JIMBO :-)Propper:-)
 
Danke für den Tipp. Der Schmutzradierer ist allerdings schon kein Geheimtipp mehr - die gleiche Erfahrungen haben schon mehrere hier aus dem Forum gemacht ;)

Joey
 
Müsste wohl auch mit einem iBook G4 am Handballen funktionieren, oder?

Kann man eigentlich irgendwie die feinen Kratzer aus dem Deckel rausbekommen?
 
Jup, Autopoliturpaste funktioniert recht gut. Oder Displax, das ist aber auf dauer recht teuer.
 
Juhu - der Hausfrieden ist wieder hergestellt. Ich habe mein MacBook meiner Freundin vermacht. Sie war begeistert - bis sie das nagelneue Book ihrer Freundin sah ... "Das ist aber viel weißer wie meins!".
Mein anfängliches "Komm - gib her. Ich mach's eben sauber" hat sich in eine längere Prozedur der Anwendung diverser Haushaltsmittelchen entwickelt - bislang relativ erfolglos.

Werde eure Tips mal ausprobieren - hoffentlich hilfts.


Gruß und Dank,
F
 
Müsste wohl auch mit einem iBook G4 am Handballen funktionieren, oder?

Kann man eigentlich irgendwie die feinen Kratzer aus dem Deckel rausbekommen?
Also mit dem Schwamm bekommst du zwar die kratzer nicht raus, aber den Schmutz. D.H. du siehst die kratzer nicht mehr. Darum bin ich wirklich vom radierer überzeugt. Politur nimmt ja immer was vom lack weg. damit wäre ich vorsichtig.
 
Brauchst du nicht. Habe das bei meinem MacBook gemacht. Klappt super! Ist allerings ordentlich arbeit und man muss aufpassen dass man nicht zu stark drückt.

Die Schale ist nicht lackiert. Das ist direkt das Plastik, dass du da polierst.

Joey
 
Gut, dann werde ich mich am Montag mal aufmachen und den Schmutzradierer und Politurpaste suchen :)
 
Super danke!
Und ich hatte schon meine Macbook - Tastatur abgeschrieben doch jetzt ist sie wieder wie neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze immer 100%iges Isopropanol, damit bekommt man auch alles weg
 
Mein MacBook ist nun etwas über einem Jahr alt.
Habe es immer sehr gepflegt mit Brillenputztüchern.

Jedoch war das Trackpad neuerdings ein bischen schwarz und ich dachte das wäre die typische MacBook-Verfärbung die mangels schlechter Qualität des Plastiks auftritt.

Gestern befolgte ich dann auch mal den Tip mit dem Schmutzradierer und ich dachte erst das ich doch völliger Quatsch.
Aber es funktionierte. Schaut aus wie neu.
 
Funktioniert echt super!

Hab es mit irgendeinem Noname Radierer versucht, der war/ist genial!
 
Endlich konnte ich als leich fortgeschrittener Anfänger mal helfen!:-)
 
wo bekommt man denn eine solche Wunderwaffe? Mein MB sieht mittlerweile auch ein wenig aus, als hätt es jemand absichtlich "verhunzt" aber gestern im PLUS und im PENNYMARKT hab ich keinen Radierer gefunden.
 
also Schmutzradierer auf so einer Oberfläche finde ich wirklich mal gewagt, habt ihr euch schon mal über die Funktionsweise dieser Dinger schlaugemacht?

Da finde ich Schleifpaste (wirkliche "Politur" nimmt nichts vom Lack runter, nur so kombizeugs höchstens) fast schon harmloser :)

(Is auch der Grund warum man es tunlichst lassen sollte mit so radierern an Autolack ranzugehen :))

Putzmittel: Nach Angaben auf der eigenen Homepage wird offenporiger Melaminschaum auch als "Schmutzradierer" der Handelsmarke "Mr. Proper" genutzt. Die Reinigungswirkung beruht auf den abrasiven Melaminpartikeln, die beim Reiben entstehen. Die Partikel werden, zusammen mit den Schmutzpartikel, vom Schwamm aufgenommen. Der Schwamm verbraucht sich somit beim Reinigen.

wenn mir jemand mal ein weisses MB zur verfügung stellt würde mir eine extrem schonende Alternative einfallen (Universalreiniger vom Auto Aufbereiter, das Zeug holt so ziemlich jeden Dreck runter)
 
ja aber da steht doch das dieser nur den schmutz aufnimmt.:-)
diese partikel kommen ja vom schwamm, deshalb löst sich dieser ja auf.
also bei meinem versuch bin ich nur ein paar mal fast ohne druck drüber, und gut war. und mein macbook hatte durch einen latextastaturschutz üble verfärbungen, welche mit nichts anderem weggingen.
der schwamm ist ja keine autopolitur oder schleifpaste. auch werde ich mich hüten ihn bist zur roten schicht zu verwenden.
und egal welches reinigungsmittel man nimmt, diese sind garantiert 100% schädigender.;-)
klar wenn man wie wild( da muss man aber dämlich sein) das teil abrubbelt ist dies bestimmt auf dauer nicht gut.

teste es einfach mal. ich bin soweit das ich meine gitarren, handys, fernbedienungen,... damit reinige.
 
a


wenn mir jemand mal ein weisses MB zur verfügung stellt würde mir eine extrem schonende Alternative einfallen (Universalreiniger vom Auto Aufbereiter, das Zeug holt so ziemlich jeden Dreck runter)

Dir ist schon klar das dieser reiniger in die oberen schichten eindringt? Unter Umständen merkst du das dann Monate danach wenn die Schichten aufsplittern da sich der Kunststoff verändert.
Und sorry, bitte kein MacBook mit einem Auto vergleichen. Sonst kommt noch jemand auf die Idee das Teil mit dem Dampfstrahler zu putzen! :innocent: