@Wuchtbrumme
Du weißt aber hoffentlich schon, dass nicht USB die Probleme verursacht, sondern die eingesetzten Controller? Die Exklusivität von Thunderbolt kann USB natürlich nicht bieten, sonst wäre es nicht so massenkompatibel. Mit dem richtigen Controller ist USB genauso "geht immer" wie Thunderbolt.
Ich auch. Und das schon seit der Einführung von USB 3.0. Auch über Produkte die im einen Forum über den grünen Klee gelobt, und in einem anderen (Die selben!) zerrissen werden.... lese ich da leider viel von Problemen in den Produktrezensionen.
All das macht Thunderbolt per se aber keinen Deut besser. Wer bereit ist, für Exklusivität mehr Geld auszugeben, der bekommt auch ein entsprechendes - aber nicht unbedingt besseres - Produkt.Thunderbolt ist sehr wohl ein Bus. Und dass niemand von so vielen Geräten an USB berichtet liegt daran, dass allen, die es probieren, bei ca. 40 Geräten das Gehirn platztUnd last but not least, im Augenblick ist Thunderbolt kein solches Treiber- und Inkompatibilitätsmüll. Dagegen hilft sehr gut der hohe Preis, zwar nicht direkt (man kann Schrott auch für viel Geld verkaufen), aber indirekt, denn der Kreis derjenigen, die dafür überhaupt entwickeln dürfen, wird von den Lizenzinhabern (v.a. intel, Apple) rigoros begrenzt. Übrigens ist das verm. auch eine Erfahrung aus der Firewire-Geschichte, denn da gab es nun wirklich genug Theater bei Einführung.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.