• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB verstärken

  • Ersteller Ersteller csae1206
  • Erstellt am Erstellt am

csae1206

Gast
Tag!

Hat villeicht jemand von euch ne Ahnung wie ich folgendes hinbekomme: USB hat 5V bei 0.5A Ausgangsleistung, macht folglich 2.5 Watt. Nun sollte ich aber wie beim guten alten Cube rund 10 Watt (entspricht 10A !!!!) aus dem USB-Port rausholen um ein Gerät daran betreiben zu können. Netzteil an das Gerät funktioniert leider nicht. Denke dabei daran, einfach das USB Kabel zu trennen und die Stromversorgung über ein Netzteil zu überbrücken. Tja weiss jemand ob das so einfach geht oder ob ich noch eine Diode zwischen Masse und + Pol legen sollte (so bei 300k)???
Villeicht ist ja hier unter den Usern ein engagierter Hobbybastler?
Achja bei dem besagten Gerät handelt es sich um die alten USB Soundsticks von Apple die für die volle Lautstärke mehr Watt brauchen - der Cube hatte anstatt einem externen Netzteil einfach mehr Ampere auf dem Port.
 
Um 10Watt am USB-Port zu bekommen brauchst du bei 5V Spannung einen Strom von 2 Ampere.
 
sorry für das missgeschick. klar brauch ich nur 2A. Hab mich da vor lauter Zahlen wohl vertippt. Naja einen Usbverstärker brauch ich nicht, der dient ja nur dazu ein Kabel über 3m zu überbrücken ...
 
vielleicht kannste einfach nen aktiven usb hub nehmen, zu nem 4 port usb hub gehört nen 2A Netzteil, wenn der Saft so verteilt wird wie er gebraucht wird würds klappen...

wenn er statisch anliegt, 500mA pro Port dann gehts natürlich nicht.

kuek
 
Mit USBverstärker meinte ich so ein Teil mit dem der strom von2 Ports zusammengelegt werden
 
naja denke die idee gleich 4 ports anzuzapfen ist sicher nicht schlecht, aber dann sind gleich 4 ports belegt! hm denke das problem ist einfach die stromunterbrechung, habs ma probiert aber da erkannta mac os x die lautsprecher nicht mehr - denke der computer denkt es ist kein verbraucher am port. werds mal probieren einen widerstand dazwischen zu löten, sozusagen um einen verbraucher vorzugaukeln. denke so 75k bei 5V und 500mA sollten reichen.