• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Stick Partitonieren

geht leider nicht... ich kann zwar noch bei "Volumen-Schema" und "Optionen" was auswählen, der Rest der Knöpfe und Einstellungen bleibt aber leider grau hinterlegt und lässt sich nicht anwählen... ist bei allen anderen Reitern auch so.

- Bei "Erste Hilfe" geht: "Volumen überprüfen"

- Bei "Löschen": nichts

- Bei Partitionieren: "Volumen-Schema" , "Optionen" und das Schloss in der grafischen ansicht lässt sich öffnen und schliesen. dabei wir denn das Häckchen bei "Geschützt" gesetzt/entfernt. Direkt im Kästchen von "Geschützt" lässt sich aber der Haken nicht verändern (Grau hinterlegt)

- Bei RAID lässt sich "optionen" anklicken" aber egal was man wählt, "Erstellen" geht nicht.

- Bei Wiederherstellen geht "Image". Dann kann ich zwar irgend was auswählen, "Wiederherstellen" lässt sich aber nicht anwählen
 
Eine Zwischenbemerkung:

Ich hatte mal ähnlichen Ärger mit Festplatten an einem USB-IDE/SATA-Adapter. Im laufenden Betrieb wollte nichts so wie es gerne gehabt hätte.

Erst als ich von der System-DVD bootete und dann anstelle des Installers das FP-DP aufrief klappte es. Versuch's mal.
 
Joa, wieso nicht. Ich würde ansonsten dem Stick jetzt mal übers Terminal Beine machen. :-)
 
Möglicherweise versucht er's gerade. Wenn's ein Schlag ins Wasser war kommt er wieder und dann ab in den Terminal.

Ich werde es verfolgen weil es mich interessiert.
 
Also...
erstmal danke für die Hilfe...

Aber das mit dem Festplattendienstprogramm von der Boot-CD aus hat nicht geklappt, bzw. das FP-DP konnte ich schon starten... aber es war genau so wie wenn ich es normal starte.

Und wie ich das Ganze im Terminal machen soll weiß ich auch nicht. Davon hab ich leider keine Ahnung und bin weiter auf eure Hilfe angewiesen wenn ihr denkt, dass das überhaupt nicht Sinn macht. Sonst schreib ich das Ding halt doch ab.
 
Jetzt ist quarx gefragt. Im Terminal bin ich (leider noch) nicht versiert.

Schade, dass es nicht geklappt hat.
 
Bei eingestöpseltem Stick würde ich erstmal ein
Code:
diskutil list disk2
probieren und das Ergebnis posten. Hier gehe ich mal davon aus, dass auch bei erneutem Einstöpseln des Sticks er die Laufwerksnummer 2 bekommt. Sorgen macht mir ein wenig, dass im Screenshot weiter oben der Schreibstatus auf "nur lesen" steht. Falls es kein Hardwaredefekt ist, könnte man mit
Code:
sudo diskutil eraseDisk MS-DOS STICK MBRFormat disk2
versuchen, den Stick komplett zu löschen und mit einer FAT(32)-Partition namens STICK zu versehen. Schlägt das auch fehl? Wenn ja, mit welcher Fehlermeldung?
 
"diskutil list disk2"
gibt folgendes aus:
Code:
/dev/disk2
   #:                   type name               size      identifier
   0: FDisk_partition_scheme                    *3.8 GB   disk2
   1:             DOS_FAT_32 disk2s1          780.0 MB  disk2s1
   2:             DOS_FAT_32 USB2           3.0 GB    disk2s2

Bei "sudo diskutil eraseDisk MS-DOS STICK MBRFormat disk2" und nach eingabe meines Passwortes:
Code:
Started erase on disk disk2 
Creating Partition Map
Partitioning encountered error Permission denied (13) on disk disk2
 
Bei "sudo diskutil eraseDisk MS-DOS STICK MBRFormat disk2" und nach eingabe meines Passwortes:
Code:
Started erase on disk disk2 
Creating Partition Map
Partitioning encountered error Permission denied (13) on disk disk2
Ziemlich interessant. Scheint mir irgendein Problem mit den Leopard Zugriffsrechten zu sein.
Versuch das:
Zeige nochmal mit "diskutil list" den gegenwärtigen Zustand an und sieh nach der Nummer, die der Stick aktuell hat. Dann setze die hier ein (und mach hierbei keinen Fehler, sonst löscht du eben das falsche Medium):
Code:
diskutil unmount disk[COLOR="Blue"]x[/COLOR]s2
sudo dd count=63 if=/dev/zero of=/dev/rdisk[COLOR="Blue"]x[/COLOR] 
diskutil eject disk[COLOR="Blue"]x[/COLOR]
Und abziehen.
Danach muss das Teil so blank und leergeputzt wie frischer Schnee sein.
Wenn das wieder einen "permissions denied" Fehler gibt, hast du kein Problem mit dem Stick, sondern mit deinem System.
 
das
Code:
dd: /dev/rdisk2: Permission denied
bekomm ich zur Antwort... und alles ist beim alten.

und weil du Leopard erwähnt hast. Ich nutze noch Tiger, also OSX 10.4
 
das
Code:
dd: /dev/rdisk2: Permission denied
bekomm ich zur Antwort... und alles ist beim alten.
Sorry, aber der Stick meldet sich offenkundig als nicht beschreibbares Gerät.
Guckstdu mal, was ein
Code:
ls -loe /dev/{rdisk[COLOR="Blue"]x[/COLOR],disk[COLOR="Blue"]x[/COLOR]}
sagt?
 
Code:
ls -loe /dev/{rdisk[COLOR="Blue"]x[/COLOR],disk[COLOR="Blue"]x[/COLOR]}
gibt ein
Code:
br--r-----   1 wolfgang  operator  -  14,   6 Jan 23 15:00 /dev/disk2
cr--r-----   1 wolfgang  operator  -  14,   6 Jan 23 15:00 /dev/rdisk2
aus
 
Code:
br--r-----   1 wolfgang  operator  -  14,   6 Jan 23 15:00 /dev/disk2
cr--r-----   1 wolfgang  operator  -  14,   6 Jan 23 15:00 /dev/rdisk2
Tja, "read only".
Der Stick hat WIRKLICH keinen Schreibschutzschalter?
Er benimmt sich nämlich so als hätte er einen.
Du kannst es ja mal an einem anderen Rechner versuchen, wenn du willst.
Empfehlung: Ab in die Rundablage damit.