• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Stick geht nicht mehr

Tommy2010

Empire
Registriert
23.03.11
Beiträge
84
Hallo, ich habe mir vor drei Wochen einen USB Stick für das Autoradio gekauft. Dann hab ich auf diesen mp3's für das Radio kopiert, jetzt wollte ich auf den Stick neue Lieder machen, aber mein MBP erkennt ihn nicht mehr. Im Festplattendienstprogramm wird er auch nicht erkannt, am Autoradio funktioniert er aber ohne Probleme.

Wo kann der Fehler liegen ?
 
Hast Du den Stick mal an einem anderen Rechner ausprobiert? Wenn ja, funktioniert er dort? Hast Du an Deinem Mac mal eine andere USB-Buchse versucht?
 
Ne an einem andren Rechner kann ich ihn nicht testen. Ja habe ihn an beiden USB Ports dran gehabt, hat aber nicht funktioniert.
 
Die beiden USB-Ports im MBP hängen so viel ich weiß an einem USB-Controller. Wenn also eine der beiden Buchsen ausgefallen ist wird auch die andere nicht mehr gehen. Es ist schon sehr gut möglich, dass sich der Controller abgeschaltet hat, z. B. bei einem Kurzschluss. Schließe doch testweise mal ein anderes USB-Gerät an, falls vorhanden, um den Port zu testen. Oder du machst gleich einen Reset des SMC. Wie das bei deinem Book geht findest du auf der Supportseite von Apple.

MACaerer
 
Also wenn ich eine USB Maus oder mein Handy daran anschließe funktioniert dies, also kann es eigentlich nicht an dem USB Port liegen.
 
Ich befürchte, dass der Stick in irgendeinem FAT formatiert ist das nicht von allen so erkannt wird.

Kommt leider vor.
 
Hm, jetzt wird es etwas mystisch.
Der Stick funktioniert an einem anderen Gerät (Radio) aber nicht am Mac.
Andere Geräte funktionieren an den USB-Ports des Mac.
Defakto sind also sowohl der Mac als auch der Stick in Ordnung.
Hast du denn die Audiofiles genau mit diesem Mac auf den Stick gespielt, oder war es ein anderer Rechner?

@markthenerd
Das Standardformat eines Sticks ist FAT32, das kann der Mac lesen und schreiben. Bei größeren Sticks (i. d. R. mehr als 4GB) ist er dann meistens mit NTFS eingerichtet. Das kann der Mac aber zumindest lesen. Der Stick müsste also auf jeden Fall im FDP angezeigt werden.

MACaerer
 
@MACaerer

Theoretisch hast du recht.

Leider ist die Praxis nicht immer deiner Meinung.
 
Eben, wie du schon sagtest, mystisch.

Hiermit ist dem TE natürlich noch lange nicht geholfen.

Ich konnte schon öfters solch ähnliche Probleme lösen, indem ich den bewussten Datenträger unter Parted Magic formatierte.

Warum das funktionierte weiss ich nicht, und ob es dies in diesem Fall würde noch viel weniger.
 
Alos habe den Stick an einem Windows Rechner mit NTFS Formatiert, da wurde er auch sofort erkannt. Jetzt erkennt ihn der Mac trotzdem nicht.
 
Alos habe den Stick an einem Windows Rechner mit NTFS Formatiert, da wurde er auch sofort erkannt. Jetzt erkennt ihn der Mac trotzdem nicht.
Hm, NTFS kann der Mac nur lesen aber nicht beschreiben. Hättest du die Möglichkeit den Stick auf dem PC mit FAT32 zu formatieren? Das kann der Mac sowohl lesen als auch beschreiben. Ausserdem dürfte FAT32 das Format sein, das der TV erwartet.

MACaerer